Probleme Phase 3.5

Diskutiere Probleme Phase 3.5 im C20LET Forum im Bereich Technik; hi da ich arno mal wieder nicht erreiche, wollte ich euch mal fragen :-) ich hab die phase 3.5 in meinen calibra. das dampfrad kann ich in 5...
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
hi

da ich arno mal wieder nicht erreiche, wollte ich euch mal fragen :)
ich hab die phase 3.5 in meinen calibra. das dampfrad kann ich in 5 stufen einstellen. an dem wagen ist sonst alles serie. auf stufe 1 merkt man den turbo kaum, auf stufe 2 ist kein unterscheis zur stufe 1. auf stufe 3 geht er ganz gut vorwärts. stufe 4 und 5 sind genauso wie stufe 3, also kein unterschied. normal müsste ich da doch nochmal was merken wenn ich auf 4 oder 5 stelle, oder ? arno hatte mir angeboten in die firma zu kommen, das sind aber immer 300km :-( hatte einer von euch auch schon das problem ? der motor/turbo hat 30tkm gelaufen, eigendlich noch sehr frisch.
habe leider noch keine ladedruckanzeige, will also nicht umbedingt an der dose die feder nachspannen, weil mir ein bekannter sagte das ich damit den overboost verstellen kann und mir der motor um die ohren fliegt.

gruss
spoony
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Verbau ´ne Ladedruckanzeige und sieh dir den Overboost und Dauerdruck auf den Stufen 3, 4 und 5 an ... wenn der gleich is, dann ist es ´n Problem ... wenn der Druck höher is, dann kommt´s dir wohl nur so vor, als ob würd der nicht besser gehen :wink:

evtl. ´n Fehler in der Elektronik ...
 
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
Dann wirds wahrscheinlich an deiner Dose liegen, die Abgase drücken dann das Waste Gate auf.

Mfg Friesi
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
wie habt ihr denn eure dose eingestellt ?
 
V

verdi

Dabei seit
19.02.2003
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
nein von 1.-3.gang keinen overboost!!!!!!!!!!
:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

@Verdi
Geht dein Wagen noch immer nicht? Fahr wirklich mal zu EDS, das kanns ja nicht sein. Wie eine P3.5 gehen muß, hast du ja gesehen. :wink: Alles andere ist nicht akzeptabel. Hast ja auch genug dafür bezahlt. :roll:

lg TC
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

@Verdi
Kann ja nur am Boost-Controler liegen, denke ich. Beim Einbau dürfte ja nix schief gegangen sein, wenn es bei EDS gemacht wurde.
Bin schon gespannt, was es war.

lg TC
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
hi
kannst du mal nen eigenen thread offnen ? :-D
irgendwie kommen wir hier von meinem problem ab, oder ?
danke

gruss
spoony
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
kein ding, war auch nicht so ernst gemeint ;-)
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
hi

so, ich habe nun eine ladedruckanzeige verbaut. overboost bis 1,2 egal welche stellung (ausser1), danach geht er langsam runter bis 0,9 bar.
kann es sein das die feder an der dose nicht genug gespannt ist ? die feder hat keinerlei vorspannung, ist nur so montiert das sie nicht baumelt :) kann ich die feder so spannen das der overboost bis 1,5 bar geht ? was tun ? :-D

gruss
saphir
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
also du kannst die ganze Geschichte mit der Dose und der Zusatzfeder soweit spannen bis du Overboost 1,5 bar bekommst.Im 5.-6.Gang sollte der Overboost auch aus niedriger Drehzahl nicht über 1,5 bar gehen.

mfg Klaus
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
ich denke mal das wird ne menge bringen von der beschleunigung her, oder ? ist ja was anderes wenn es von 1,2 auf 0,9 oder von 1,5 auf 1,1 runtergeht, oder ? sollte ich erst meine innentankpumpe auf pierburg umrüsten oder meinste geht das kurze zeit (also nicht auf der bahn unter vollast)

gruss
spoony
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
oje!dann laß das erstmal mit hohem Ladedruck!
Ich hatte ja auch Innentankpumpe.Kannste vergessen mit Phase 3.5!
Da schlägt dir ständig die Lambdakontrolle an!Diese Pumpe kann dir gar nicht die 6bar Benzindruck geschweige denn ausreichende Förderleisung bringen.Bei mir war bei 5,5 bar Benzindruck EBBE und Lamdawarnung.

Also erst Pumpe umbauen und dann Ladedruck rauf.

Kannst mal in mein PIXUM schauen,unter Tankanlage.Da hab ich viele Bilder drin mit Beschreibung wie ich das gelöst habe.
Das wird dir weiterhelfen.

Auf kleine Stufe kannst du vorübergehend fahren.Aber richtig Leistung und Drehmoment bekommst du erst mit der großen Pumpe!!!eher nicht,kannst mir glauben.

mfg Klaus
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
mhh...
also meinste das wird man dann merken ? ich wollte das erstmal testen, weil nicht das die dose oder sonst was anderes kaputt ist, ich die scheissteure pumpe kaufe und dann doch nicht die hohen drücke fahren kann weil ausser der pumpe nix übrig ist diesen monat. hoffe du konntest meinen erkälteten gedankenzügen folgen :-D
für nicht spürbar brauch ich keine 175€ und nen samstag arbeit ausgeben.
also.
1. spüre ich das deutlich das da mehr leistung kommt ? sonst lass ich das ganze gefummel und warte bis nächsten frühjahr
2. geht es kurzzeitig mit der gespannte dose und voller leistung zu fahren um zu testen ob mein motor überhaupt die 1,5 ob und 1,2 dd macht ? oder fliegt mir da alles um die ohren ?
3. hat einer von euch vielleicht ne anleitung für den tankumbau ?
4. muss ich noch löcher in den strudeldings bohren ?

fragen fragen fragen :-D

danke schonmal im vorraus für die antworten :roll:

gute nacht :) spoony
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
@spoony
ich versteh dich nicht,die Benzinpumpe ist überlebensnotwendig für die Leistungssteigerung.

scheißteure Pumpe :roll: ist billiger als geschmolzene Kolben.Es sind schon viele Motoren draufgegangen.Was meinst du warum bei der Phase zusätzlich eine Lambdaüberwachung entwickelt wurde?
Um so Fehler in der Benzinversorgung bzw Benzinmangel,Magerlauf zu entdecken und gleichzeitig den Motor zu schützen.

Nochmal,nicht spürbar...Ohne große Pumpe keine Leistung!ich hab doch selber alles mitgemacht.Mußt mal suchen meinen Mega Tread über was weiß ich mit vielen Seiten und Probleme ...hieß glaube ich "Probleme mit Phase 3.5" ist ca. 1 Jahr her.
Solltest froh sein das wir schon ziemlich alles an Problemen mitgemacht haben und uns auskennen um dir und anderen diesen Ärger zu ersparen :wink:

Kurzzeitig mit 1,5 bar Overboost ,weiß nicht,lieber nicht.
Den Dauerdruck von 1,25 bar wirst vielleicht erreichen aber da ziehts dir die Lambdaüberwachung sofort den Ladedruck runter auf Stufe 1.

Wie gesagt,Anleitung zum Tankumbau Innentankpumpe auf Außentankpumpe mit Tipps zum Strudeltopf optimieren gibts bei mir im PIXUM Album-unten in meiner Signatur PIXUM anklicken und Album Tank nachsehen (ist auf Seite 2).

mfg Klaus
 
Thema:

Probleme Phase 3.5

Probleme Phase 3.5 - Ähnliche Themen

C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
EDS Phase 3,5 mit K16: Hallo! Vorab: Ich hab schon einige Stunden hier und im "Rest des Internet" gelesen und vieles gefunden, aber nicht was ich genau wissen wollte...
c20let STG mit EDS Phase 3.5 und 5 Stufendampfrad: Hallo habe noch ein Steuergerät liegen mit ner Phase 3.5 von EDS laut Hersteller ca 350 Ps das 5 Stufen Dampfrad ist natürlich mit dabei Wenn...
C20let Phase 4/5 Auflösung EDS Klasen usw: Biete mein Phase 4/5Motor mit Getriebe und allen anbauteilen. Motor/Getriebe und Zubehör stammen aus einem calibra Turbo der Motor wurde ca 5000km...
Z16LET Motor instandgesetzt - noch ein paar Probleme / Fragen: Hallo, ich bin Dennis und neu hier. Vorab habe ich mich hier schon durch einige Seiten gelesen, sehr informativ, jedoch konnten meine Fragen...
Oben