Probleme nach LET Umbau!

Diskutiere Probleme nach LET Umbau! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leute, hatte gestern alles so weit fertig, daß ich es endlich wagte den Motor anzuwerfen. Man stecke also den Schlüssel in das Zündschloß, läßt...
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Hi Leute, hatte gestern alles so weit fertig, daß ich es endlich wagte den Motor anzuwerfen. Man stecke also den Schlüssel in das Zündschloß, läßt es sich nochmal kalt über den Rücken kommen und dann dreht man den Schlüssel um: Erster Start mit LET im Keké und was passiert? Er springt sofort an, Öldruck da, Boardspannung da alle Lämpchen aus! Suuupppii. Na dann läßt man ihn mal drehen. Nach einiger Zeit gesellte sich dann zu meiner Aufbruchsstimmung die Motorkontrolllampe hinzu. (ABS war schon vorher da, aber das is ja normal wenn die vorderen Räder sich drehen, aber die hinteren nicht).

Meine Fragen jetzt:

1. Frage: Ich bin noch nicht zu Fehlerauslesen gekommen, aber der Zündverteiler hat nen Schlag abbekommen, das Kabel von der Zündspule zum Verteiler schlägt regelmäßig auf die Kappe über, kann das mit der aufleuchtenden Motorkontrollleuchte zu tun haben?

2. Frage: Ich hab den XEV Kühler drinnen gelassen, funktioniert auch soweit, aber ab wann schaltet sich beim LET das Kühlergebläse ein? Bei mir schaltete sich die erste Stufe des Ventis bei 98 Grad ein und ich denke das is zu hoch für den LET oder? Hat der LET-VEntilator auch 2Stufen? Wann schalten die? Kann ich den Venti-Schalter vom LET-Kühler nehmen?

3. Frage: Ölkühler mußte ich neu geben, paßte ja nicht wegen Klima, auf jeden Fall sank der Öldruck im Leerlauf bereits auf 2 bar und der Ölfilter war eigentlich schon so warm, daß man ihn nicht mehr angreifen konnte. Ab wann macht denn das Thermostat zum Ölkühler hin auf? Ich hab meine Öltemperaturanzeige noch net angeschlossen, damit ich genau sagen könnte wie hoch die Temperatur ist, aber muß das Öl brennheiß sein, daß der Kühler aufmacht?

4. Frage: Irgerndwann hörte ich dann ein so komisches Pfeifen von Richtung Turbine, das Pfeifen war zu hören wenn man bei knapp über Leerlauf dir Drehzahl hielt, wenn ich dann z.B. über 1800 gegangen bin, dann war das Pfeifen weg.

5. Frage: Is das PopOFF im Leerlauf immer offen? Wenn ich ein wenig Gas gegeben habe is es dann wieder zu gegangen, is das richtig so?

6. Frage: Nach dem Abstellen des Motors hatte ich ein seltsames Erlebnis: Der Schlüssel war aus dem Zündschloß und die Ladekontrollleuchte leuchtete!!! Ich steckte den Schlüssel wieder rein und schaltete die Zündung ein und die Lampe war weg. Zündung aus--> Lampe wieder da ???
Dann nochmal angelassen und siehe da: Lampe Leuchtet und Spannung is knapp 12 V.
Könnte das Pfeifen, daß ich vorhin beschrieben habe vielleicht auch von der LIMA gekommen sein, muß ja definitiv jetzt defekt sein. Aber warum?

Fragen über Fragen, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke!!!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Na prima,Glückwusch DankeKeke.
also für mich zu Erinnerung,du hast einen Calli XEV,und jetzt einen LET mit F28 inplantiert,korrekt?
zu allen deiner Fragen kann ich jetzt nicht weiterhelfen.

Frage 2:XEV Kühler dringelassen,fährst du ohne Ladeluftkühler? :roll:
also bei meinem LET Bj 95 mit Klima schaltet Stufe 1 schon eher,weiß nicht genau,93°.Stufe 2 geht ab 97° los.
Du solltest auch eine Ventilatornachlaufzeit installieren,wenn du den Motor abstellst,ist Serie um die 2 Minuten,um Hitzestau zu vermeiden.Hatten wir schon mal besprochen,die älteren LET´s haben das nicht.
Ähmm,hast du überhaupt 2 Lüfter vorne drin????

Frage 4:pfeifen des Laders könnte normal sein :wink:

Frage 5:ist normal,im Leerlauf ist das Popp off "offen",beim gasgeben schließt es,korrekt.

Frage 6:nicht normal,Lima könnte hinüber sein.

das wars vorerst mal

mfg Klaus
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
@Calli-Faucher: Dein Erinnerungsvermögen is korrekt :wink:

Nein, ich fahre nicht ohne LAdeluftkühler, der LLK hat nur einen anderen Platz bekommen und wird jetzt zusätzlich fremdbelüftet.

Wie zwei Lüfter? Ich hab nen Klimalüfter und einen normalen Kühlerventilator der mit zwei Stufen blasen kann. Gestern als ichihn angelassen habe und laufen hab lasse, hat sich bei ungefähr 98 Grad die erste Stufe aktiviert und ihn auf 95 Grad abgekühlt. Das war dann so ein Wechselspiel.

Wie is das mit Ventilatornachlaufzeit? Is das ein extra Gerät was da eingebaut werden muß, oder läuft das über den Ventilatorschalter/thermostat.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
nee,war nicht ernst gemeint,das du ohne LLK fährst :wink: :)
richtig 2 Lüfter,einen vorne am KlimaKühler,einen hinten am Wasserkühler.Einer bläst rein,einer raus. :) Luftzyrkulation.
Mit den Gradzahlen und soweiter,was hast du an den Kabelbäumen /Steuergeräten geändert?
Die Nachlaufzeit ist über ein Relais gesteuert.

mfg Klaus
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Kabelbaum? Also Motorkabelbaum is klarerweise vom LET, der Rest is alles vom XEV, d.h. Lüfterverkabelung is alles so, wie es war.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
wie war den die Lüfterschaltung vorher?Vielleicht mußt du jetzt auch die Temperaturschalter vom LET einbauen.Das Thermostat könnte auch eine Rolle spielen.

mfg Klaus
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Das mit dem Schalter vom LET hab ich mir auch schon gedacht. Das andere Thermostat is eh LET. Müßte eigentlich funzen, wenn ich den LET-Kühler mal nehme und dann einfach diesen Schalter umbaue. Aber erst kommt jetzt mal die Lima drann. Wie isn das mit der Lima im CAli? Versorgt die sich selber, oder braucht die eine Versorgungsspannung um zu funktionieren. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
abs kommt auch bei zu geringer bordspannung >> wenn die lima einen weg hat kan das dann gleich 2 fehler auslösen ..
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
So, hab jetzt Verteiler getauscht und LIMA vom XEV eingebaut und muß sagen es funzt. Hab gleich Ladestrom gemessen. Wenn ich alle Verbraucher anschalte, dann ladet die LIMA mit 95 Amp´s, das sollte reichen oder? Ladespannung is auch normal.

ABER nach dem dritten mal starten und schön warm laufen lassen hab ich ihn dann mal ganz langsam auf 4500U/min hochgedreht (...klarerweise am Stand, is ja noch net fahrbereit...) und da gesellte sich wiedermal die Motorkontrollfunzel dazu.

FAZIT:

FC13: Kühlmittelsensor, Spannung zu niedrig
und
FC14: Lambdasonde, keine Spannungsänderung

Kabel sind alle dran und oxidiert is auch nix. Fällt dazu jetzt jemanden was ein?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Im Stand mit dem Gas länger spielen würd ich nicht da kommen meißt viele Effekte weil die ganzen Steuerteile denken es sei ein Fehler da länger über Leerlauf Drehzahl und Auto bewegt sich nicht.
Aber in verbindung mit den Fehlern von dir hab ichs noch nicht gehabt, dient nur zur Allgemeinen Info bei mir geht das ABS , Allrad und evtl MKL an wenn ich ne Minute oder Länger im Leerlauf mit dem Gas rumfummel.

Lies mal mit dem Tech1 oder ner zusätzlichen Breitbandsonde mit Anzeige den Lambdawert aus ob er 1 ist oder ob er ungeregelt läuft bzw. wie er läuft.

Kühlmittelsensor mal tauschen evtl.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Kühlmittelsensor würd ich mal widerstand prüfen bzw. gleich ersetzen, is nich so teuer und Lambdawerte kannst auch mit AU-Gerät testen, sofern du an eines rankommst ....
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Werd morgen vom freundlichen mal den Tech mit nach Hause nehmen. Mal sehen was der ausspuckt. Wegen Kühlmitteltemperatursensor. Is der Sensor auch am Thermostat angebracht? Ich mein weil der Sensor für den Tacho is ja glaube ich auch am Thermostat. Weil dann würd ich das Dingen gleich raushauen und gegen ein Tropenthermostat ersetzen.
 
Thema:

Probleme nach LET Umbau!

Probleme nach LET Umbau! - Ähnliche Themen

zündprobleme C20xe weber MBE steuergerät.: hallo ich bin neu hier daher erstmal ein Gude an alle hier im Forum. seit ein paar wochen bin ich besitzer eines Wagens mit dem oben...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Probleme beim ersten Start mit neuen LET: ünnflüssig, sowas hab ich noch nie gesehen.Es handelt sich um einen LET der komplett neu gemacht iust von block bis kopf. Verbaut sind, Wössner...
Was hat die Batterie mit dem VTG zu???: Hallo zusammen , da ich aus Beruflichen Gründen die letzten Wochen leider keine Zeit hatte mich um mein Hobby Calibra C-LET zu kümmern , stand...
Corsa B 2.0 16V Turbo: Moinmoin, möchte euch hier meinen Corsa B LET anbieten. Wie einige von euch vielleicht wissen habe ich das Fahrzeug erst im Sommer gekauft. Ihr...
Oben