Probleme nach Einbau EVO280 - heftiger Aussetzer

Diskutiere Probleme nach Einbau EVO280 - heftiger Aussetzer im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, und zwar habe ich bei intakter EVO280 (weiss jetzt nicht ob die neue Version kit 3,6 Bar Bezindurck oder die alte mit über Bar - müsste...
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

und zwar habe ich bei intakter EVO280 (weiss jetzt nicht ob die neue Version kit 3,6 Bar Bezindurck oder die alte mit über Bar - müsste mal Samy schreiben) ein übelstes Loch beim vollem durchtreten des Gaspedals und es ist plötzlich ein ziemlich heftiger Ruckler der dann eintritt (nicht bei Seriendruck)

Es kommt immer ab ca 4000-5000 Umdrehungen und auch eigentlich nur bei voll durchgetretenem Pedal.
Es fängt bei kanpp über 4000 ganz leicht an zu ruckeln und kurz später wenn er weiter dreht kommt dann das üble Loch.
Ansonsten scheint er die angegebenen Drücke zu bringen laut Anzeige.

Große Pierburg ist verbaut an Aussentank (aber nur original Kabel)
Ebenso Vmax Wastegatedose und großer Ladeluftkühler.
Zündkerzen sind noch original, aber sind soweit noch in Ordnung und haben auch den ordentlichen Abstand.(Platinkerzen kommen im Mai)

Nur neuer einstellbarer Benzindruckregler ist noch nicht verbaut. (neuer Regler kommt auch im Mai)


Könnte es auch der Lader sein ? Hat jetzt 145000 tkm runter, bei umgeschalteter Serie bringt er den OB, Ladedruck liegt aber nur bei 0,5 Bar (und subjektiv geht er Serie sehr gut) - oder ist das noch ok ?

Aber Serie hat er absolut keiner Löcher, fährt alles absolut sauber.
Erst bei d3er EVO rumpelts dann wie oben beschrieben.
Tank ist voll.

Was meint ihr, lassen die Anzeichen eher auf ein Ladedruckproblem oder auf die Benzinversorgung schliessen ?

Was sollte ich noch alles tauschen oder prüfen um alles ausschliessen zu können ?

MFG
 
K

Kimy

Dabei seit
09.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
hast ne ladedruckanzeige? wenn ja, was zeigt die während dem loch?
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi

Ich vermute, dass ed Dir den Ansaugschlauch zwischen LMM und Turbolader zusammenzieht :!:

Aber sicher must Du ebenso schnellstmöglich die Platinkerzen verbauen, da die originalen den falschen Wärmewert haben für eine Evo280 :!: :!:
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Die LD Anzeige ist bei dem Loch bei ca 0,8-0,9 Bar DD und 1,3-1,4 OB, werds dann aber nochmal kurz testen auch wenn ich das nur ungern nochmal wage.


Wenn es wirklich der Schlauch sein könnte, dann dürfte das aber nur bei sehr hohen Temperaturen sein und nicht immer, oder ?

Also heute ist es recht kühl und wenn er noch nicht auf zu hohem Temperaturen ist müsste er auch mal ohne das Loch auskommen.

Jedenfalls fahre ich erst mal nur Serie und warte auf die restlichen Teile, sicher ist sicher.

Bei der vorherigen EVO260 hatte ich das Anzeichen eigentlich noch nicht.

An der Spannung der WG Dose dürfte es ja nicht liegen können, oder ?

Habe jedenfalls bei Vmax mit Mapsensor geordert, hoffe der wird daher auch kalibriert worden sein.
 
K

Kimy

Dabei seit
09.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
die drücke scheint er ja dann zu machen. dann tippe ich auf die kerzen.
hatte auch zündaussetzer im OB. hab dann gestern neue kerzen reingemacht und die aussetzer waren weg.
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Gut danke für die Tips.
Habe eben nochmal getestet.

Anfangs kam wieder der gleiche Effekt, wenn auch nicht mehr ganz so heftig und eigentlich erst nur in den oberen Gängen.

Habe dann Auto 15-20 Minuten geparkt nach der Fahrt (25 km) und nochmal probiert auf der Heimfahrt.

Diesmal in allen Gängen sauber durchgezogen ohne Ausfälle, lief richtig phantastisch.

Drücke brachte er ziemlich genau was er soll: 0,95 Bar und 1,3 - 1,4 OB.

Also Lader kann ich somit ausschliessen denke ich.

Bezinversorgungsproblem halte ich auch eher für unwahrscheinlich weil wohl sonst der Effekt nicht einfach mal da wäre und bei einer anderen Fahrt wieder weggeht.

Denke daher auch entweder Zündkerzen oder Schlauch.

Bei der 2. fahrt wars schon merklich kühler da die Sonne verschwand und es ohnehin Abend wurde, daher könnte es gut der Schlacuh sein.
Aber trotzdem seltsam dann warum der Effekt gleich nach der 1. Fahrt losging als es eigentlich noch nicht so warm sein sollte dass gleich ein zusammenziehen auftritt - habe da aber keine Vergleiche inwiefern das sein kann.

Naja werde mal abwarten was die neuen Teile bewirken und bis dahin nur Serie, wenigstens habe ich jetzt wieder die Hoffnung es ist nur ein kleines Problem und nichts gravierendes.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

kann natürlich der Schlauch sein aber Du wirst erstaunt sein wie sich das mit den anderen Zündkerzen anfühlen wird, ist ein deutlicher Unterschied (F5DPOR).
 
T

turbosteffen

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
Hi,
hatte genau das gleiche problem welches du beschrieben hattest!
habe zündkerzen gewechselt, einen metallring zwischen LMM und Turbo verbaut und mal die stecker schön ausgeblasen.
jetzt läuft er wieder wie geschmiert!
Probier mal!!

gruß
 
Thema:

Probleme nach Einbau EVO280 - heftiger Aussetzer

Probleme nach Einbau EVO280 - heftiger Aussetzer - Ähnliche Themen

Probleme mit Phase 3.5+: Hi, mein Motor kommt jetzt so langsam in Schwung mit der großen Benzinpumpe.(hatte vorher ständig Lambdaalarm) Problem 1: Gestern habe ich...
Oben