Probleme mit S 3 SUV

Diskutiere Probleme mit S 3 SUV im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi! Ich hab schon etwas gesucht aber konnte meinen Fall nicht finden. Hab in meinem CLET eben das S3 SUV verbaut. Ab1500UMin alles tutti. Gehe...
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Ich hab schon etwas gesucht aber konnte meinen Fall nicht finden. Hab in meinem CLET eben das S3 SUV verbaut. Ab1500UMin alles tutti.
Gehe ich aber vom Gas wenn ich zbsp an ne Ampel rolle geht der Wagen aus. Im Stand läuft er mit angeschlossenem Ventil schlecht und unrund.
Als ich nur die Unterdruckleitung abgeklemmt hab ist der Leerlauf wieder top!!!
Hab das Ventil am Dsop Stutzen. Den Unterdruckschlauch an BDR und Leitung zum Stg probiert. Beides gleich schlecht.
Hab ich nen Montagefehler oder nen defektes Ventil?

Gruß Markus
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Hi! Nee das hab ich moch nicht da der Einschraubpinurkel noch im Laden liegt.War heute nur ein schnelles ausprobieren.
Muss ein geschlossenes Ventil zwangsläufig geschlossen verbaut werden?
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
ja natürlich es steht sonst offen im leerlauf und du ziehst jede menge falschluft...
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Jetzt wo ich drüber nachdenke. ....
Hatte nur nen Dv26 gehabt deshalb hab ich mir keinen Kopp gemacht. Wenn das alles ist...Muss ich das quicktap doch ausm Laden holen...
Was ist dann der Unterschied zwischen offenen und den bsp dv26? Das bei dem keine Falschluft angesaugt wird?
Damit ich das auch raffe;-)
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
und dran denken die originalen von vw/audi sind mit membrane und werden genau anderesrum angeschlossen wie eines mit kolben!!
also druck kommt von der seite unten ist der ausgang !
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Jetzt wo ich drüber nachdenke. ....
Hatte nur nen Dv26 gehabt deshalb hab ich mir keinen Kopp gemacht. Wenn das alles ist...Muss ich das quicktap doch ausm Laden holen...
Was ist dann der Unterschied zwischen offenen und den bsp dv26? Das bei dem keine Falschluft angesaugt wird?
Damit ich das auch raffe;-)

Bei offenen BOVs wird dazu ein System benutzt das es ermöglicht bei Leerlaufdrehzahl den Kanal trotz Unterdruck geschlossen zu halten. Beim DV26 z.B. durch einen zweiten kleinen Kolben der in der Mitte sitzt und frei beweglich ist. Dadurch zieht dieser sich zu und es gibt keine Falschluft.
Beim HKS SSQV z.B. ist es eine zweite Membran die aussenrum sich zuzieht im Leerlauf. Alle BOVs die sowas nicht haben kann man nur bei Motorsystemen ohne LMM benutzen da er sonst wie du gemerkt hast eben aus geht oder total falsch einspritzt. Umluftventile haben diesen Verschlußmechanismus eigentlich nie weil es ja bei einem Umluftventil auch nicht nötig ist.
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Samy danke für die Info!
Wieder was dazu gelernt! :)

Das das anders angeschlossen werden soll ist seltsam. Hab meins " normal" angeschlossen und bis auf den Leerlauf läuft der Motor prima und es zischt bei jedem Gangwechsel wie es soll!
Schönen Gruß
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Zur Info für die die es vielleicht noch vorsich haben...

Hab das S3 SUV nun nach Stephans Hinweis gedreht und die Abluft wieder direkt zugeleitet.
Ohne ging er aus. Mit Zuleitung hinter Lmm alles super!
Also ist das Audi Suv doch ne sehr günstige alte Naive;-)

Hatte zunächst dran gezweifelt da ich die Theorie von Samy anfangs nicht aufm Schirm hattte.
Danke für eure Hilfe!!
Schönen Gruß
 
Thema:

Probleme mit S 3 SUV

Oben