Probleme mit Ladedruckreglung !!!!

Diskutiere Probleme mit Ladedruckreglung !!!! im C20LET Forum im Bereich Technik; Nabend ! Seit einer Woche ca. habe ich Probleme mit der Ladedruckreglung meines c20let . Hatte bis dato immer einen Dauerdruck von 0,85 -0,90 bar...
AgentOrange

AgentOrange

Dabei seit
28.05.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mühlhausen
Nabend !

Seit einer Woche ca. habe ich Probleme mit der Ladedruckreglung meines c20let .
Hatte bis dato immer einen Dauerdruck von 0,85 -0,90 bar Overboost 1,2 -1,3 bar .
Seit kurzem jedoch , gibts probleme .
Nach dem Lastwechsel ( von Schiebebetrieb auf Volllast ) steigt der Ladedruck kurz auf Overboost an bricht dann aber auf 0,5 bar zusammen mit viel glück bleibt der Druck auch mal bei 0,75 bar hängen des machts wies gard will :evil:
Wastegatedose is letztes Jahr neu rein gekommen (EDS) hab sie nochmal neu eingestellt ( Klappe auf anschlag , dann am Gewinde 2-3 mm Vorgespannt , soll ja genug weg zum regeln haben )

Fehlecode war nur O2 Sensorkreis offen ( nicht vorhanden ) abgespeichert . Sollte ja aber keinen einfluß auf die LDR haben !

Zudem habe ich gerade noch mitm Tech 1 einen Stellgliedtest für dass LDR-Ventil duchgeführt, Taktet sauber im Abstand von einer Sekunde , genauso wies dass Tech1 vorgibt !
Also sollte es an diesem Ventil eigentlich auch nicht liegen , hab aber leider kein anderes da zum Testen :(
Auffällig ist dass der Fehler auch auftritt wenn ich die Schläuche am LDR-Ventil tausche ( ja auch dass habe ich aus lauter verzweiflung schon probiert )
:?

Der Lader (orig. K24 / 16 ) ist erst 10 Tkm gelaufen , Die Welle der Wastegateklappe hat ein wenig spiel, hab die Wastegatedose mehrmals versuchsweise mit Druckluft beaufschlagt und wieder entspannt . Dabei hat die Klappe immer sauber geschlossen, glaube also nicht dass sie im Fahrbetrieb hängen bleibt !

Bin grad echt mit meinem Latein am ende , bin für jeden guten Rat / Vorschlag mehr als Dankbar !!

Mfg

AgentOrange
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Lambdasonde vermutlich defekt oder keine gescheite Masse, da zieht er bei mir auch immer den Ladedruck runter, was hast du für eine Software? MKL an??
 
AgentOrange

AgentOrange

Dabei seit
28.05.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mühlhausen
Nabend !

Habe ein neues Ladedruckregleventil bestellt , ist heute gekommen .
Habs gerade eingebaut und ne Probefahrt gemacht , siehe da Ladedruck konstant !!
Jetzt hatte ich aber unter volllast ein zweimal ein starkes Rucken , werde morgen dass Steuergerät nochmal auslesen....mal schauen was dass tech auspuckt.
Denke dass die Lambdasonde wieder einen fehler gestezt hat !
Wenns so is werd ich die auch noch neu rein machen....
Hoffe dass die geschichte dann erledigt is .

@ Tommy

Zur software kann ich keine angaben machen , da die schon geändert war als ich damals dass Spender-Fzg. gekauft habe . Konnte nicht in erfahrung bringen wer die Soft geschrieben hat !!

MKL hat nur ein mal geleuchtet seit ich den Fehler hatte war FC 113 , führe ich auf die Wastegatedose zurück , die ich anscheinend zu stark Vorgespannt hatte ....
 
Domex

Domex

Dabei seit
09.05.2009
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ort
Balge
Mangelhafte Masse = Ungleichmäßiger Ladedruck?

Lambdasonde vermutlich defekt oder keine gescheite Masse, da zieht er bei mir auch immer den Ladedruck runter, was hast du für eine Software? MKL an??

Moin,
Bist du dir sicher das es probleme mit dem Ladedruck geben kann, wenn die Masse nicht ausreichend anliegt?

Ich fahre den LET noch als Serie, hatte den Motor für Restaurationsarbeiten draußen, hatte bis dato keine Probleme. Habe diversere Halter entfernt, unter anderem auch die Batterie in den Kofferraum verfrachtet.
Masse habe ich ganz normal übers Masseband, und 2 oder 3 Adern ausm Kabelbaum mit Kabelschuhen an div. dafür vorgesehene Stellen am Motor befestigt.
Jetzt zu meinem Problem, der Motor meint es ist total aufregend ab und an mal über 1,5Bar laderuck zu ballern, und dann nach kurzer Rücksprache mit dem STG das Ruckeln anzufangen.
Habe am Motor nichts verändert, nach dem Einbau, außer Sportluftfilter und Samco unterdruckleitungen, die meiner Meinung nach alle Dicht sein. Was auch komisch ist, obwohl ich kein Popoff habe, zischt es in der Beschleunigung und wenn ichs Gas wegnehme abbläst wie beim Popoff. Ladedruck im stand, -0,8Bar. Wastegate hab ich mit Druckluft getestet, funktioniert einwandfrei, sprich harkt nicht oder bleibt auch nicht hängen.
Und jetzt steh ich da mit meinem Glück.
Würde zu anfang vllt. ersteinmal mit nem Anschlußschema beglückt sein, will mich nicht vom Falschanschluß freisprechen.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim


 
Thema:

Probleme mit Ladedruckreglung !!!!

Oben