Probleme mit Gierling Bremse

Diskutiere Probleme mit Gierling Bremse im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Moin leute. Habe mir vor ein paar Wochen eine Gierling Bremse für meinen Calibra Turbo zugelegt. Aber irgendwie will die nicht so richtig...
The Brain

The Brain

Dabei seit
06.04.2002
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Hannover
Moin leute.

Habe mir vor ein paar Wochen eine Gierling Bremse für meinen Calibra Turbo zugelegt.

Aber irgendwie will die nicht so richtig bremsen.

Scheiben und Beläge sind alle neu. (Zubehör)

bin jetzt ca. 800km damit gefahren und denke immer noch das ich hinter dem nächsten Auto nicht mehr rechtzeitig zum stehen komme. :(

Woran kann das liegen ?

Habe Stahlflexschläuche, neues Öl und auch keine Luft mehr in den Leitungen (5 mal entlüftet, mit Motor an und ohne).

Ich hoffe hier kann mir jemand nen Tip geben.

Danke schon mal.

Nico
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Also meine macht keine Problem, ich habe meine Scheiben und Beläge von isnogud , hier aus dem Forum, hast Du die Bremse richtig eingebremst, nicht dass Du die gleich richtig getreten hast und die Beläger verglast sind.
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Was heißt nicht so richtig Bremsen???
Ich fahre gleiche Kombination wie du! Sprich Girling mit Stahlflex und meine Bremse ist auch recht weich am Anfang, brummt dann aber richtig wenn man voll drauftritt!

Das liegt am HBZ ! Mit dem normalen Turbo HBZ wirst du das net besser hinbekommen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
Habe Stahlflexschläuche, neues Öl und auch keine Luft mehr in den Leitungen (5 mal entlüftet, mit Motor an und ohne).
wie,statt Bremsflüssigkeit Öl genommen? :roll:

ist das Pedal weich oder hart?
funktioniert der BKV?
laß mal in der Werkstatt mit einem Entlüftergerät entlüften.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Wie oben schon erwähnt, wenn der BKV vom Turbo ist, dann ist sie die ersten mm schon etwas lahm, aber wenn man bisserl stärker drauftritt, dann packt sie auch richtig zu. Bei mir jedenfalls...

Ich hatte nur Anfangs große Probleme mit der Wärmeabfuhr, aber die sind jetzt auch beseitigt und jetzt funzt das ganz gut. Also damit meine ich dass ne Ringfahrt jetzt auch möglich ist.
 
The Brain

The Brain

Dabei seit
06.04.2002
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Hannover
sorry Leute, meine natürlich Bremsflüßigkeit (nicht ÖL) :-(

habe nach ca. 250 km mal richtig gebremst, da hab ich vor lauter Qualm nichts mehr gesehen (war aber nur einmal).
Am Anfang hat die Bremse auch nur gestunken.

Das Pedal ist weich und läßt sich weit reintreten.

Wie kann ich den feststellen ob der BKV noch funktioniert ?

Hatte vorher die ganz normale Turbo Bremse drauf und die war auch schon beschissen, aber ne Änderung zur Gierling hab ich nicht festgestellt.


PS. Sorry habe mein Problem ausversehen in die falsche Rubrik gepostet, vielleicht könnte es ja einer von den Admis in den richtigen Bereich schieben. THX
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Beim Entlueften hast aber nicht zufaellig das Pedal ganz durchgetreten?

Habe auch die Girling vom Isnogud, Pedalweg ist auf jeden Fall laenger geworden und somit etwas weicher geworden, da er jetzt ja mehr Fluessigkeit ind den groesseren Bremszyl. pumpen muss. wenn man aber gleich ein 2 tes x hinterher reinlatscht ist die sofort und deutlich besser als die Serienbremse.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
also ich kann das nicht so nachvollziehen wenn ihr schreibt durch die Girlingbremse längeren und weicheren Pedalweg.Außer wenn man Scheibenschlag von halben mm hat und der HBZ nimmer fit ist dann kann ichs mir schon vorstellen :)
Ich merke bei meiner Bremse von SKT und großen 60 mm Kolben mit orginal HBZ nichts von weicheren Pedal bzw.langen Pedalweg.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
einmal RICHTIG reicht auch! ;-)
wie bist du vorgegangen beim entlüften?

mfg ttb
 
The Brain

The Brain

Dabei seit
06.04.2002
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Hannover
naja, mit der Bremse die am weitesten weg ist, also

1. hinten Beifahrerseite
2. hinten Fahrerseite
3. vorne Beifahrerseite
4. vorne Fahrerseite

Also von Kerstin (Nils seine Freundin) der Vectra hat auch ne Gierling und wenn sie das Bremspedal antippt, dann geht das Auto schon in die Knie, so hätte ich das auch gern.

Um nochmal zu erläutern :

Meine norme Turbobremse hat nicht gut gebremst, also habe ich mich entschlossen auf Gierling umzusteigen. Wenn ich mich jetzt entschieden müßte welche von beiden besser bremst oder gebremst hat, kann ich leider nicht sagen, hat sich nichts verändert. :-(
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wenn du bremst, hast du dann ´nen fühlbaren Druckpunkt oder geht das Pedal einfach weiter durch?

Wenns Pedal durchgeht, dann isses der HBZ, hast du ´n Druckpunkt, aber zu wenig Bremswirkung, dann isses der BKV ...
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Also ich habe auch schon 3-4 mal entlueftet und es wurde nie besser dadurch, denke ich lasse das mal beim FOH mit der maschine machen, wenns nichts bringt muss ich wohl auch mal HBZ/BKV in Angriff nehmen.
Verwunderlich ist das es genau mit dem Einbau der Girling begann und wie gesagt es ist erstmal ein laengerer Weg, wenn man kurz darauf ein 2. x draufsteigt ist der Weg kuerzer und sie packt mindestens 1/3 besser als
beim ersten Anbremsen. Fuehlt sich erstmal immer so an als wenn Luft im System waere was ich aber eigentlich ausschliesse.
Pedal wurde beim Entlueften eigentlich nie zu weit durchgetreten. :?:
 
The Brain

The Brain

Dabei seit
06.04.2002
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Hannover
also nen Druckpunkt hab ich, erst geht es ganz leicht (da passiert noch gar nichts), dann wird es schwehrer und er bremst ein bißchen, aber nicht so das ich sagen kann " Oh das bremst aber schön" sonerdn "Naja er bremst wenigstens ein bißchen"
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
hab ich anders erlebt :?
war nich steinhart, Bremsgefühl war "normal" ... kam nur kaum Bremsleistung, was dazu führte, dass man ewig reinlatschen musste bis das auto mal halbwegs langsamer wurde, nach tausch des BKV war´s weg ...
 
Thema:

Probleme mit Gierling Bremse

Probleme mit Gierling Bremse - Ähnliche Themen

Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Astra G Bremse geht manchmal nicht auf: Servus, meine Schwägerin ihr Astra G 1.6er 16V kam bei mir an und die Kiste qualmte wie sonnst was aus dem vorderen rechten Radhaus. Hab dann...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Oben