Probleme mit eds Phase 3,5

Diskutiere Probleme mit eds Phase 3,5 im C20LET Forum im Bereich Technik; Wann wurde der gemessen? Und wo hockt die Sonde. Unter Volllast und richtiger Position finde ich den bissl tief. Könnte ruhig a weng höher sein...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wann wurde der gemessen?
Und wo hockt die Sonde.

Unter Volllast und richtiger Position finde ich den bissl tief. Könnte ruhig a weng höher sein.

EDIT:
Sorry, natürlich nicht Sonde sondern Element
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
also nochmal zusammenfassend,was man beachten muß um übergangsweise diese P3.5 fahren zu können:
-Breitbandlambda Vorraussetzung
wenn der schon bei 0,8-0,9 bar LD Lambda Alarm schlägt scheint Benzinversorgung total im Argen zu liegen
-am besten gleich Benzincatchtank verbauen
-mit der 355 er Bedüsung sollten ~1,1 bar LD möglich sein bei Lambda ~0,75(wenn ich das richtig in Erinnerung habe)
-mit 470 er Düsen @ 3bar BD könnte man mehr LD geben bei gleichem Lambda
-mit 550 er Düsen wirds dann allerdings schon zu fett und kann 1,8-2 bar gefahren werden was der Lader kann.
würde ich aber den Serienblock nicht zumuten!auch nicht kurzfristig
 
X

xxHOUSEMANxx

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hespe
hi also sonde sitzt am lader wo die 4 in 1 gehen kurz vor lader eintritt.

ok also breitband kaufen 470er düsen rein und benzinversorgung auf vorderman briungen sprich kabel rein ...benzincatchtank ????? was das woher kaufen wo hin bauen ??????? 470er düsen dannmit 3 bar ??? oder mehr ???
z düsen fahre ich ja mit 4,5 bar
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Catchtank,suche benutzen
zuerst Breitband verbauen und sehen was mit jetzigen Bedüsung geht dann weiter sehen.Man muß im Vorfeld schon das Auto betriebssicher machen für solch hohe Leistung.Wenn man nur große Puste draufschraubt und zum abstimmen geht wird das auch nix beim abstimmen und wirst wieder heimgeschickt um gewisse Hausaufgaben zu erledigen. :wink:
 
X

xxHOUSEMANxx

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hespe
so habe meine hausaufgaben gemacht so gut ich konnte!
zusatz relais verbaut und benzinpumpe mit 10 mm² angeschlossen
hatte vorher nochmal gemessen waren 11.8 hinterher 14,6V

wieder probe gefahren aber bleibt da bei ..2te A/F anzeige zeigt ident mit der Apexi an der wert liegt bei normaler Fahrt bei 14,6-14,7 bei Volllast bei 14,0 einmal kurzzeitig war er bei 13,7 .........

Druck geht nachwievor kurz hoch und dann auf 0,3 bis 0,47 runter

könnte es auch sein das es echt nur an der wastegate dose liegt das sie einfach nicht den druck hält????

oder ist das lam. schutz?????

Danke schonmal für die bisherigen einträge und hilfe
 
K

Kadett_Cabrio

Dabei seit
13.01.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Also bei Volllast sollte eigentlich der A/F-Wert auf 12-12,5 runter gehen.
 
2lturbo

2lturbo

Dabei seit
15.06.2004
Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neu-ulm
ISt DIE LAMDASONDE GANZ SICHER!!!
Bis bei mir die p3.5 gut lief hatte ich das gleiche problem!
Erst wars die Lamda! Ne neue rein und gut ist!
Und dann der ansaugschlauch! Regelte ab un zu auf 0bar!!!!
Bin ne 12,7 auf der meile gefahren mit nen über 200000km block ist glaub das optimum was es für den serien block gibt! Bin 45oookm gefahren!!! Obwohl manche sagen man braucht stahlpleule oder arp schrauben! Natürlich muss auspuff (3zoll mit downpipe und pierburg mit verkabelung rein)
Wenn man ne gut laufende P3.5 hat schauen manche mit einzelabstimmung ganz schön schlecht aus!! Sprech aus erfahrung
 
X

xxHOUSEMANxx

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hespe
werde heute noch die wastegatedose und ladedruck regelventil tauschen und wenn es daran nicht liegt nen anderes STG dran hängen und dann mal sehen werde dann bericht erstatten

mfg jörg
 
X

xxHOUSEMANxx

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hespe
ok dann mache ich das mit der lamdaasonde auch noch als erstes vorne weg
 
X

xxHOUSEMANxx

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hespe
aber wenn es die lamdasonde ist müßte dann nicht MKL an gehen ?????????
 
K

Kadett_Cabrio

Dabei seit
13.01.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Nicht unbedingt.

Aber jetzt mal was anderes an die Spezis, warum sollte es die Lambdasonde sein, wenn er nen A/F von 14,0 im
Volllastbereich fährt. Soweit mir bekannt ist, is die Lambdasonde im Volllastbereich ausgeschaltet und
eigentlich sollte er dann richtig anfetten.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Die EDS-Lamdaabschaltung misst an der Serienlamdasonde, die Lamdaanzeige an der Sprungsonde.

Als erstes mal die Sonde erneuern, im Falle daß eine ausreichende Spritversorgung gewährleistet ist ist es dann entweder weg oder es muss eine Abstimmung her.
 
X

xxHOUSEMANxx

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hespe
moin hier mal nen update

Habe gestern ja v max wastegatedse nachgerüstet ladedruckregelventil getauscht phase raus udn serienchips rein das system auf undichtigkeiten geprüft alles blieb ohne erfolg!!!!!!!!!!!! 0,5 bar DD und max 0,7 overboost
egal wie ich fahre welcher gang welche drehzahl

Haben dann abends nochmal nen PO3 STG rangemacht
ergebnis genau das selbe nur ein paar wenige male ging es plötzlich mitten im beschleunigungsvorgang auf 1bar hoch......

aber leider istda imemr der shclauch am stg abgefallen da ich dnenur provi drauf hatte.... war aber immer nur wennich extrem stark aufs pedal gedrückt habe......kann es am drosselklappenpoti liegen das er garnicht in vollast bereich regelt weil das poti einen weg hat ????

Danke im Vorraus für eure Beiträge
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Alter Schwede hier werden Teile zusammengewürfelt... :shock:
Der nächste thread ist dann "Motor kaputt, warum?"...
 
X

xxHOUSEMANxx

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hespe
nein der schlauch am stg ist abgeflogen weil er ja nur prov drauf war
danach ja fest gemacht......

ja danke für eure bedenken nur helfen mir die nict weiter :p
ich brauche lösungen das problem habe ich ja schon

:-D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
die Lösung ist deutlich genannt!du riskierst Löcher in Kolben wenn du mit dem großen Lader irgendwie mehr Ladedruck erzielst.
 
Thema:

Probleme mit eds Phase 3,5

Probleme mit eds Phase 3,5 - Ähnliche Themen

Frisch aufgebautes Projekt bringt nur max. 0,8 bar LDD - EDS Phase 3: Hallo, ich bin langsam echt ein wenig am verzweifeln... Ich habe hier einen frisch revidierten C20LET mit einer EDS Phase 3 im Corsa A und...
Ladedruck Probleme Z20LET mit LEH Setup und EDS Phase 3,5: Moin Leute, Ich hab ein Problem mit meinem LET, er hat ein ein komplettes LEH Setup und eine Phase 3.5 von EDS. Das Auto stand 5 Jahre ich hab...
EDS Phase 3,5 mit K16: Hallo! Vorab: Ich hab schon einige Stunden hier und im "Rest des Internet" gelesen und vieles gefunden, aber nicht was ich genau wissen wollte...
EDS Probleme mit Stottern bei ca. 5000 nach Düsen wechseln.: Hallo zusammen, habe da ein kleines Problem. Habe im Januar neu 470cc Düsen bei EDS sowie ein angepassten Chip auf 4,5 Bar bestellt. Da normaler...
EDS Phase 3,5 komplettsatz: Hallo zum verkauf hier steht ein komplett eds phase 3,5 satz mit allem was dazu gehört also. Chips Dampfrad ( 5 stufen schalter) Benzindruckregler...
Oben