Probleme mit den Antriebswellen Z20LET mit M32

Diskutiere Probleme mit den Antriebswellen Z20LET mit M32 im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo Forumsgemeinde, bin auch grade mitten dabei einen Umbau von F23 auf M32 zu starten. - Habe hier auch die Antriebswellen von einem Z20ler...
BlackAstra

BlackAstra

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldecker Land
Hallo Forumsgemeinde,

bin auch grade mitten dabei einen Umbau von F23 auf M32 zu starten. - Habe hier auch die Antriebswellen von einem Z20ler und war der festen Ansicht es sollte ohne Probleme zusammen passen...Leider zu früh gefreut :(
Getriebe ist schon am Motor verschraubt. Allerdings bekomme ich die starre Welle (vom Getriebe bis hinter den Motor) nicht ins weit genug ins Getriebe, da sie vorher am Halter, der Block verschraubt ist, anstößt. Mir würden 2cm fehlen. :( Gibt es vielleicht einen anderen Halter auf der Welle, die mir diese 2 cm geben würden ?
Wenn es hilft habe hier noch die Nummern vom Halter am Block (13106996) und vom Halter auf der Welle (9186590).

Bin um jede Hilfe dankbar !
Einmal das Bild zu der Problemwelle
 
  • Probleme mit den Antriebswellen Z20LET mit M32

Anzeige

BlackAstra

BlackAstra

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldecker Land
Hab ich vergessen aufzuführen: Habe einen Halter vom Astra H mit M32 schon verbaut. Die Welle passt auch. Sie scheint nur etwa 2 cm zu kurz zu sein. Bekomme sie nur gnaz knapp bis zur Verzahnung vom Getriebe...:(
 
OPCline

OPCline

Dabei seit
12.05.2006
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kaiserslautern
Der Halter ist der richtige ...

sicher das die Welle die richtige ist ? Weil da gibt es Unterschiede zwischen Benziner und Diesel
 
BlackAstra

BlackAstra

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldecker Land
Habe sie gebraucht gekommen. Der Verkäufer meinte es seien welche von einem Z20LER. Sicher bin ich mir nicht. - Diese Welle hat eine Länge von ca. 40 cm. Ist die Dieselwelle kürzer als die Bezinerwelle ?
 
BlackAstra

BlackAstra

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldecker Land
Hey, der Länge nach müsste es dann eine 1,9 Diesel Welle sein. Hoffe, dass die beiden Gelenkwellen nicht auch von nem 1,9 sind :(- Dann bestell ich mal die Richtige. - Wenn sie dann drin ist, werd ich nochmal bescheid geben.

Danke für die schnelle Hilfe !
 
BlackAstra

BlackAstra

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldecker Land
Richtige Welle habe ich jetzt ! Passt wie es sein sollte. :) - Nur eine Frage bleibt noch: Insgesamt habe ich zwei Gummiringe. Einmal gehört er wohl hinter das Lager wo die Welle für Beifahrerseite aufgesteckt wird und der Zweite kommt mit ins Getriebe zum Abdichten oder reicht da die Dichtung die im Getriebe selbst ist ?
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Ist nur ein Gummiring der rauf muss hinter das Lager wo die rechte Welle rauf kommt, die rechte Welle stößt dann quasi an den Gummiring an

Ins Getriebe kommt keiner, der Dichtring am Getriebe dichtet ab, mehr nicht
 
BlackAstra

BlackAstra

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldecker Land
Es hat sich doch ein Problem ergeben. :( - Und zwar habe ich jetzt LEL Wellen, jedoch bekomme ich sie nur Hälfte durch die Narbe geschoben.

Ist bei beiden Wellen das gleiche Problem. Das verwirrt mich etwas, da die Verzahnung auf der Welle gleich im Durchmesser sind und in der Narbe auch. Besteht die Möglichkeit etwas zu "feilen" oder ähnliches ?
Konnte die Wellen gebraucht gekommen und scheinen auch ok zu sein. Hat jemand ne Idee ? Kann mir nicht vorstellen, dass so schon der Endpunkt der Welle erreicht sein soll.

Einmal die LEL Wellen und einmal Narbe mit der Welle auf halb acht. Die Narbe ist natürlich in 5-Loch vom einem X20XEV
 
M

mgcoupe

Dabei seit
31.08.2004
Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Ort
24537 Neumünster
muss die radnabe nicht vom z20let sein?
bin auchgerde dabei für nen m32 umbau im astra g alles zusammen zu suchen.
laut opel sind die lel und ler wellen identisch!
ps:
falls noch jemand lel oder ler wellen loswerden will bitte bescheid geben
aussengelenke würden mir reichen ;-)
gruss
michi
 
BlackAstra

BlackAstra

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldecker Land
Der örtliche FOH meinte, es seien alle Radnarben gleich, wenn es 5-Loch ist. Aber die Wellen scheinen auch ziemlich stramm zu sitzen. Denke, dass wird das Problem sein. Daher vllt das Problem, dass sie nicht von Hand bis zum Ende zu schieben gehen. Habe ja bisher noch keine Info hier darüber bekommen können. :(

- Aber vllt hat der Teile Onkel von ich meine Wellen her habe noch ein Paar. Der hatte 2 Z20LEL Motoren rumliegen...Wenn es interessant ist, meld dich kurz per PN.
 
OPCline

OPCline

Dabei seit
12.05.2006
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kaiserslautern
richtig die Radnaben sind gleich .... man kann dafür jede 5-Loch Radnabe vom Astra G nehmen.

Und selbst in die 4-Loch Radnaben passen die rein, weil der Zapfen vorne vonner Größe und allem identisch ist.
 
BlackAstra

BlackAstra

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldecker Land
Es sollte passen. Allerdings sind die Wellen wohl nicht per Hand in die Narbe zu bekommen. Das lag das Problem.
Es muss wohl etwas mehr "Gewalt" aufgewendet werden.
 
Thema:

Probleme mit den Antriebswellen Z20LET mit M32

Probleme mit den Antriebswellen Z20LET mit M32 - Ähnliche Themen

M32 umbau in ein Vectra b c20let: Hallo, ich habe einen Vectra B C20let mit einen F23 Getriebe. Ich überhole zur Zeit meinen Motor wegen einem zerstörten Kolben! Da würde ich gerne...
Paar Probleme beim Motorumbau von x16xel auf c20ne: Hallo, ich bau gerade meinen Alltagskarren um. Da der x16xel ziemlich viel Öl gefressen hatte und ich noch einen c20ne da liegen hatte, dachte...
Reste aus dem Keller nochmal reduziert !!! Zlex, Clet, Porsche, Turbo, M32, F23 usw.: 2 Stück neue Nockenwellenräder für 2 liter 16V DOHC (Turbo), waren bereits an einem neuen Kopf verbaut, aber nicht gelaufen...
Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
290 PS mit Sinter und M32 alltagstaulich im Zafira OPC?: Hallo zusammen, ...ganz neu im Forum angemeldet und schon die erste Frage. Meine Vorstellung folgt dann die nächsten Tage... Momentan fahre ich...
Oben