probleme mit dem X14xe im corsa

Diskutiere probleme mit dem X14xe im corsa im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Morgen , hab da son kleines problem mit dem Besagtn x14xe. Kopfdichtung gewechselt zusammen gebaut lief , alle vier zylinder. Nach ca einer...
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
Morgen , hab da son kleines problem mit dem Besagtn x14xe.

Kopfdichtung gewechselt zusammen gebaut lief , alle vier zylinder.

Nach ca einer woche läuft der nur nochauf drei .
Zündanlage haben wir getestet.
Alles i.O
Benzin kommt ach.
im leerlauf 2,8bar BD mit unterdruck dose. die funktioniert auch.

Einspritzventiel hatten wir vermutet .
Habe gestern drei stück probiert da immer nu Zylinder 2 nicht läuft.
Alle gingen nicht. Strom kommt aber am Stecker an vom ESV

Ausgebaut tackten die ESV alle die ich probiert habe.

Solangsam gehen mir die ideen aus was noch sein kann.
 
  • probleme mit dem X14xe im corsa

Anzeige

H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Fehlercode setzt er keinen?
Das Steuergerät zum testen wird wegen der Wegfahrsperre schwierig zu wechselt
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
Stg hab ich leider garnix zum wechseln.
Fehler setzt er eben keinen .
UNd auslessen per PC geht auch nicht da es nen 95er ist ...
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
95er....die sollten aber schon die 16 poligen Stecker haben. Kein Fehlercode. Da bist du bei deiner Einspritzdiagnose schon relativ nah dran. Zündkabel untereinander tauschen, eine zweite Zündeinheit habt ihr nicht da ?

Ich habe dieses Jahr mit Sicherheit schon 3-4 x14xe´s hier stehen gehabt. Da geht doch relativ häufig was kaputt ^^ Die Zündeinheit macht gerne Fehler.

Kurbelwellensensor schließe ich aus. Dann würde er entweder absolut nicht laufen oder über den NW-Sensor das Signal bekommen und einen Fehlercode setzen.

Die Dinger laufen auch wie ein Sack Nüsse wenn der Temperaturfühler vorne am Thermostatgehäuse den Schlag hat. Müsste ein blauer sein. Die Anschlüsse korrodieren gerne
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
Zunddings hammer getauscht kein unterschied.
Kabel auch auch untereinander getauscht bringt kein unterschied.
Der Stecker den du meinst der sieht schon komisch aus ja.
Aber würde nicht unbedingt erklären warum er immer auf den 2. nicht läuft.
Genauer anschauen werd ich mir den stecker noch mal.

Der 16polige ist im sicherungs kasten aber unsere programme können irgendwie mit dem STg nicht komuniziern leider sonst wäre die diagnose warscheinlich einfach
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Was für Geräte habt ihr? Tech 2 wäre schon fein.... Die Motorkontrolle geht sehr wahrscheinlich auch und blinkt nicht. Sonst würde er ja generell nicht laufen.... Es kann eigentlich nicht viel sein. Steuerzeiten stimmen definitiv und er läuft auf NUR auf dem zweiten Zylinder nicht? Worauf ich gerade hinaus will ---> unrundes Laufen oder komplettes Versagen auf EINEM Zylinder :)
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
unrund bis komplett also ich zieh den kerzen stecker ab und da verändert sich rein gar nix...
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
nein ist sie eben nicht ...
Stinkt ach nicht nach sprit.
Das ist ja das komische.

Werde heute abend mal testen ob bei gezogener leiste da überhaupt aus allen vier ESV dingern sprit kommt .

WEnn ich über 12volt an ner ausgebauten batterie mir passenden stecker die ESV antakte klackt es.
Ale die verbaut waren.
Würde auch zur not c20ne ESv testen im corsa aber ich glaube damit werd ich den wohl ersaufen
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Ein Masseproblem würde sowas erklären.....dann wären wohl aber alle Zylinder betroffen. SEHR komisch !
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
Am montag hatte ich ne lockere massverbindung . diese wurde aber behoben .
Seit dem kommt kein fehler mehr.
Vorher ist der Motor ja ohne probleme gelaufen .
Also nach dem Kopfdichtungs Wechsel .
Der fehler tratt erst montag auf nach dem ich den Rippen riemen wieder ausgebaut hatte
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Dieser blöde Kühlerstecker befindet sich direkt in Richtung Keilrippenriemen ^^ Da verhagelt es dir aber normal nur die Einspritzmenge etc. Er läuft "einfach" nur unrund....

Damit der Motor auf allen Zylindern läuft ist nicht viel nötig.... der AGR Mist wirkt sich nur auf die MKL an etc.
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
der Temperratur stecker ist es defenitiv nicht . Damit abgezogen läuft der gar nicht mehr.
Hab gerade auch das kabel von Zylinder zwei durch gemessen sind immer 14volt da ... auchbei last. Also strom ist bis am ventiel muss ja doch das ventiel kaput sein immer noch .
 
A

Astra-Hamburg

Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Vielleicht habe ich was überlesen,aber die Kompression haste schon geprüft oder?

Gruß Lars
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
ja mehrfach sogar kalt wie warm immer über 12bar also zünden müsste es wenn spirt kommt .
Kerzen auch schon der reihe nach getauscht.
Alles ausgeschlossen .
Zundmodul gewechselt . und das verbaute auch die stecker gewechselt sprich zylinder zwei an drei gesteckt aber immer nur der zweite zylinder geht nicht.
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
keine ahnung kurzen gabs eigenltich nicht ...
wie gesagt lief vo jetz auf gleich nur noch auf 3zylindern
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Ja Steuergerät wäre halt was....würde auch die fehlende Kommunikation mit dem STG erklären
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Wo ist denn der Unterdruckschlauch vom Bkv angeschraubt? Vielleicht geht der ja ans Saugrohr vom besagten Zylinder, und wenn das nicht richtig verschraubt ist, bzw undicht kann der da Falschluft ziehen.
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Ist eine Doppelfunkenspule. Bei Defekt einer Zündendstufe müssten 2 Zylinder ausfallen.
Mechanischer Fehler Ventiltrieb des betoffenen Zylinders?
 
Thema:

probleme mit dem X14xe im corsa

Oben