Probleme mit C20XE 2.8 MOT im Astra F Caravan mit Euro 2 GAT

Diskutiere Probleme mit C20XE 2.8 MOT im Astra F Caravan mit Euro 2 GAT im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi zusammen, habe seit heute Morgen folgendes Problem.Als ich mit meinem Auto rund 30Km fuhr musste ich einen Berg hoch.Vor mir war ein...
K

KombiLET

Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Hi zusammen,

habe seit heute Morgen folgendes Problem.Als ich mit meinem Auto rund 30Km fuhr musste ich einen Berg hoch.Vor mir war ein LKW,plötzlich ruckelte der Motor bei ca 2500 upm.

Dann lief er wieder normal.Weiter 15Km später brennte die Motorkontrolleuchte nach dem Anfahren erlosch aber gleich wieder.

Ich fuhr dann über Land,war alles normal.Nun bin ich wieder an eine Steigung gekommen,dann ging Nichts mehr,startete neu versuchte anzufahren am Berg ging aber nicht.

Also ließ ich mich auf die Ebene zurückrollen dann konnte ich weiter fahren.Fuhr dann eine geringere Steigung hoch da kotzte er wieder,hab dann runter geschalten und die Drezahl auf ca.3000 upm gehalten,schaffte es dann auch.

Aber jedesmal als die Drezahl unter 3000 sank,hat er geruckelt und die Drehzahl sank im Stand auf ca 600 upm.Ich ließ den Fehlercode auslesen,da wurde zu hohe Spannung der Lambda Sonde festgestellt.

Ok,Motorhaube auf und gesehen das es sich ein Marder schmecken ließ und am Lambda Kabel rumgenagt hat.Habe das Kabel an den Stellen abisoliert,und frisch isoliert.

Zuerst war es weg,fuhr wieder die gleiche Strecke wie heut Morgen.Jetzt stottert er schon beim Berg ab fahren bei Standgas und Motorbremse und nimmt auch kein Gas mehr an,nur ein Neustart hilft zum Fahren.Hoffe Ihr habt hilfeiche Tips für mich.Danke im vorraus.

Gruß Rainer
 
  • Probleme mit C20XE 2.8 MOT im Astra F Caravan mit Euro 2 GAT

Anzeige

visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Erstmal vorweg: Gewöhne dir bitte mal an Absätze zu benutzen !
Dein Text liest sich so sehr schwierig.

Zur Sache:

... Ich ließ den Fehlercode auslesen,da wurde zu hohe Spannung der Lambda Sonde festgestellt.

Ok,Motorhaube auf und gesehen das es sich ein Marder schmecken ließ und am Lambda Kabel rumgenagt hat.Habe das Kabel an den Stellen abisoliert,und frisch isoliert.Zuerst war es weg,fuhr wieder die gleiche Strecke wie heut Morgen.

Jetzt stottert er schon beim Berg ab fahren bei Standgas und Motorbremse und nimmt auch kein Gas mehr an,nur ein Neustart hilft zum Fahren ...

Am besten du machst die Lamda ganz neu ... so ne "Flickschusterei" bringts nicht. Hat der Marder evtl. noch wo anders rumgefressen was du bisher noch nicht gesehen hast ?

Gruß,
ViSa
 
K

KombiLET

Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Besser :?:

Hat sonst jemand noch Tipps für mich?

Gruß
 
Scherlock

Scherlock

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Sers,
also das der die MKL kurz setzt ist typisch bei Lambdasonden Defekten. Ruckeln bei 2500 passt auch dazu. Aber das er nicht mehr angeht hab ich in Verbindung mit der Lambda noch nicht gehabt.
Günstigen Sondenersatz gibts bei Unifit. Falls MKL jetzt nicht mehr gesetzt wird müsste ein anderes Problem vorliegen.....
 
MikeST.

MikeST.

Dabei seit
26.12.2008
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberwössen
Hallo Leute
ich würde mal die Lambdasonde mal komplett abstecken und im Notlauf fahren,dann wißt ihr ob das Problem die Sonde ist oder nicht.Könnte auch ein Kraftstoffversorgungsproblem sein,sprich die Pumpe.Solltet auch mal den Druck prüfen,er sollte bei 3,0bar sein.
mfg Mike
 
vectradriver79

vectradriver79

Dabei seit
06.01.2008
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Hi,
ich tippe mal auf verdreckten Bezinfilter oder kaputte Einspritzdüse. Weil wenn der Motor nicht richtig mit Bezin versorgt wird, gibt das STG ein Befehl das Mischverhältnis zu ändern. Und wenn der dann zu fett läuft kann sein das die Lamdasonde nicht mehr hinter her kommt und deshalb deine MKL leuchtet.

Aber wie MikeST sagte Lamda abklemmen und dann gucken ob es immer noch so ist, wenn ja dann ist es ein Benzinproblem.

Und am besten sich gleich eine Lamda neu holen und nicht flicken, wenn es regnet kannst du Pech haben, dass Wasser unter die isolierte Stelle läuft.
 
K

KombiLET

Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
@Scherlock:Er ging nicht aus und er sprang auf Anhieb wieder an.Er nahm halt das Gas nicht mehr richtig an.Deshalb hab ich den Motor neu gestartet,so konnte ich weiterfahren.

Aber wenn ich einen steilen Berg runter fahre (ohne Gas zu geben) und plötzlich gibt es einen Ruckler wie wenn man ein Auto anschiebt und startet ohne Anlasser???

Danach hat er auch kein Gas mehr angenommen und die MKL leuchtet seit dem isolieren auch nicht mehr.

Aber die Lambda kann ich nicht ausstecken,wegen dem Kaltlaufregler,oder??

Gruß und Danke schon mal
 
K

KombiLET

Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Hi,er läuft wieder wie ne 1 :D .Haben die Lambda getauscht und er bekam einen neuen Benzinfilter.Danke für eure hilfreiche Tipps.

Gruß Rainer
 
Thema:

Probleme mit C20XE 2.8 MOT im Astra F Caravan mit Euro 2 GAT

Oben