Probleme mit c20let

Diskutiere Probleme mit c20let im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; also ich hab das nie probiert einen BDR auf minimum Druck einzustellen.Wenn so krasse Abweichung vorliegt BD zum Saugrohrdruck dann liegts doch...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
also ich hab das nie probiert einen BDR auf minimum Druck einzustellen.Wenn so krasse Abweichung vorliegt BD zum Saugrohrdruck dann liegts doch meist am Regler oder auch an Meßgeräten...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Hatte ich damals für Spaß ausprobiert. Interessant wäre halt, was bei ihm die Ladedruckanzeige im Stand anzeigt und ob dort der gleiche Wert vorhanden ist. Zum Schluss ist doch irgendwo was undicht und die Kompression fürn Arsch
 
N

Nordmann_28

Dabei seit
08.10.2009
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe im standgas -0,70 ladedruck.

meine zündkerzen sind schwarz verrust.

wenn ich die düsen tausche ( vom z20let) das selbe syntom.

hm .

wenn er kalt ist läuft er erst ruhig und wird nach kurzer zeit unruhuig.

Gas mag er garnicht ob mit den großen düsen oder denkleinen.

ob mit wenig benzindruck oder mit 3,0 bar. hat irgendwie keine AUSWIRKUNG:

ich denke dadurch das der motor -0,70 bar ladedruck hat, wird wohl der luftkreislauf dicht sein.

ich habe echt solangsam nen p vor den augen.

kann das an der kompression des motors liegen ????

eigendlich doch unlogisch da die kolben sich ja dehnen wenn der motor warm wird??

ursprünglich lief der motor schon mal in diesem wagen doch er mochte es nicht über 3000 u min lag wohl an nen defekten turbo der nun getauscht worden ist, zusätzlich leckte zu der zeit die benzindruckleitung, wurde aber jetzt auch erneuert.

Fehlercode zeigt er nicht an.

vertauschen des Klopfsensors ist doch nicht möglich oder. ich bin der meinung dann springt der motor doch nicht an oder welche beiden geber liegen unter der ansaugbrücke???

mfg
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Unter dem Saugrohr, ASB hast du den Klopf-Sensor mit dem ROTEN Stecker und den Leerlaufsteller, Zusatz-Luftschieber mit dem SCHWARZEN Stecker. Beide Stecker sind gleich, daher verwechselungs-Gefahr!

Info: Der Motor läuft auch ohne Leerlaufsteller und Klopfsensor!
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hi,

glaubst jetzt endlich, dass es 550er sind?!
Siehst ja selbst dass er zu viel Sprit durchjagt...!
 
N

Nordmann_28

Dabei seit
08.10.2009
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Glauben ob es 550 Düsen kann ich noch nicht den auch bei den Z20let düsen zeigt er Schwarze russpuren an wie ich schon beschrieben habe.

dan mal anders gefragt welche steckerfarbe kommt wohin ???

kontroliere ich am we.

bin aber der meinung der motor sprang nicht an als ich die beiden stecker unter der ansaugbrücke vertauscht hatte. einer war glaube ich schwarz der ander rot.

soweit ich weiß ist der eine unter der ansaugbrücke und der andere am block.



mfg marco
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Der Schwarze ist am Leerlaufsteller und der Rote am Klopfsensor am Block! Steck ruhig mal beide Stecker ab und lass ihn laufen, musst nur Gas geben, da ja der Leerlaufsteller abgeklemmt ist -dann siehst du das der Motor auch ohne beide Anbauteile läuft!
 
Thema:

Probleme mit c20let

Probleme mit c20let - Ähnliche Themen

c20let Motor mach mächtig probleme: Hallo und zwar hab ich folgendes Problem... bei meinen Vectra hab ich versucht mein Ladedruckproblem zu lösen hab ne Holz Phase drin sollte ja...
Oben