probleme im leerlauf

Diskutiere probleme im leerlauf im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hi! motordrehzahl schwankt in letzter zeit fast immer zwischen 800 und 1100 umdrehungen. beim fahren wenn ich ihn ausrollen lasse geht er...
T

Tobi B

Dabei seit
01.01.2004
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
hi!

motordrehzahl schwankt in letzter zeit fast immer zwischen 800 und 1100 umdrehungen. beim fahren wenn ich ihn ausrollen lasse geht er manchmal auf 500 umdrehungen runter, und geht jetzt immer häufiger aus!

was kanns sein? fehlercode schmeißt er keinen raus....


gruß tobi
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hallo,

gib mal in der Suche "Leerlaufsteller" ein, dann kommt alles was du wissen willst.

MfG Stefan
 
blaueblitz

blaueblitz

Dabei seit
18.10.2003
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
sauerland
leerlaufprobleme

denk mal das es dein leerlaufsteller ist hatte ich auch!!bau ihn mal aus und guck mal rein,wenn er total dreckig ist mach ihn sauber und wieder rein damit!!!
 
blaueblitz

blaueblitz

Dabei seit
18.10.2003
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
sauerland
llr

oder wenn das nicht geht dann halt mal ntc prüfen eventuell!!!
 
T

Tobi B

Dabei seit
01.01.2004
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
hi!

danke für die antworten! Lamda is erst paar wochen alt, kanns nicht sein!

wo sitz denn der leerlaufsteller? und wie schaut das teil aus :oops:


gruß tobi
 
blaueblitz

blaueblitz

Dabei seit
18.10.2003
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
sauerland
leerlaufprobleme

der sitzt unterhalb deines sfi kastens!!kommst sehr schlecht dran!!von unten siehst den,wenn du an der ölwanne hoch guckst sieht du ihn er hat zwei schläuche angeschlossen und ein stecker!!den sieht mann eigentlich sofort!!den raus sauber machen dann ausprobieren,wenns geht ist gut wenn nicht eventuell tauschen!!!
 
T

Tobi B

Dabei seit
01.01.2004
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
danke :D

werd ich morgen mal schaun
 
C

cooky

Dabei seit
15.01.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Oder haste vielleicht nen offenen Luftfilter (K&N o.ä.) dran ?
 
T

Tobi B

Dabei seit
01.01.2004
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
ne, eigentlich alles orginal....

hab ihn noch nicht so lange...



gruß tobi :wink:
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Der sitzt unter ehergesagt zwischen Motorblock und Ansaugbrücke wenn du von unten guggst.
Oder geh von oben dem dünnen Schlauch wo untem an dem SFI Kasten weggeht (links) nach ...dann kommst du auch zum Drehsteller :wink:
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Ich hab da auch so nen Problem,

und zwar ist seit dem ich meinen Kadett kabelbaum gegen nen Calibra kabelbaum getauscht habe die Leerlauf drehzahl konstant bei 1800U/min!!
 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
@D@niel

Das Problem hatte ich mal bei nem Kumpel. Da gab es einen Kabelbruch an dem kleinen Kabelstück vom 5-poligen Stecker hin zum Leerlaufdrehsteller. Der Leerlaufdrehsteller steht dann die ganze Zeit offen und der Leerlauf ist daher so hoch.
Mess mal die Kabel durch, ob dort irgendwo nen Bruck drin ist.

Kai
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
..wenn Du allerdings die Stecker vom LLDS und vom Klopfsensor vertauscht hast kommt dasselbe dabei herraus , schau erstmal da bevor Du den Kabelbaum aufmachst..

Simon
 
2000_16v

2000_16v

Dabei seit
20.02.2004
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rs
Das Problem habe ich auch mal gehabt

Drehzahl Schwankung zw. 600 und 1200 u/min, und bei ausrollen um die 400 bis 500 u/min danach ging der Motor meistens aus,
in dem Fall war es aber der Benzindruckregler komisch :confused: , oder?
habe damals den Leerlaufsteller sauber gemacht, danach habe ich ihn sogar ausgetauscht(wobei ich sagen muss das bei versiften Leerlaufsteller schwankt die Drehzahl zw. 800 und 1600 U/min), habe die Drosselklappen sauber gemacht aber Der Fehler war nach wie vor vorhanden. nach längere suche habe ich an dem Gummi schlauch zw. Luftmassenmesser und dem Fsi Kasten ein kleines loch entdeckt habe dies auch gewechselt, und immer noch die gleiche schei...., danach stand der wagen 2 Wochen bei Freundlichen und die haben auch nicht gefunden :cry: Ja und dann habe ich mal den Benzindruckregler gewechselt Fehler war auf einmal weg. ah muss ja dazu sagen dass ich vorher Kraftstoff Probleme bei über 24°c hatte, lag aber an dem im Tank liegenden Teleskop Saugrohr (Benzinmessgerät)
also kann es gut sein das nach dem Tausch dieses teiles mein Benzindruckregler ein auf den sack bekommen hat.
_____________________
mfg 2000 16v
 
Thema:

probleme im leerlauf

probleme im leerlauf - Ähnliche Themen

Probleme mit der zündspule: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Oben