probleme c20xe, m2.8

Diskutiere probleme c20xe, m2.8 im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hallo, ich habe mir kürzlich einen astra f caravan zugelegt. ich habe den motor schon in diversen anderen autos gefahren (kadett e, astra f...
M

mueller1410

Dabei seit
13.07.2011
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
hallo,

ich habe mir kürzlich einen astra f caravan zugelegt. ich habe den motor schon in diversen anderen autos gefahren (kadett e, astra f, calibra, vectra), jedoch alle mit der 2.5er motronik.
ich bin bei meinem jetzigen astra etwas enttäuscht über die leistung, sowie über den hohen verbrauch.
er verbraucht ca. 9,5 - 10l und quält sich ab 5500 touren etwas. auf der autobahn hat er mühe über die 210 (laut tacho) zu gehen. es ist nicht so, dass man zwingend einen defekt voraussetzen würde, aber wenn man ihn mit anderen xe's vergleicht, merkt man den unterschied.
der motor hat gleichmäßig kompression von 14 bar, die zündkerzen sehen hell aus und weisen keine rückstände auf und am luftfilter ist auch nichts verändert. fehlercodes sind ebenfalls keine gesetzt.
woran könnte das liegen?
hat jemand eine liste mit den sollwerten der anbauteile (temp.fühler, lmm, etc.), oder weiß, wo ich die bekomme?

danke schonmal...
 
  • probleme c20xe, m2.8

Anzeige

C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
Das Problem liegt daran, das es ein "Caravan" ist.

Wenn der 210 läuft ist doch ok, eventuell mal frei fahren den Motor, das bewirkt oft Wunder, ggf. Kraftstollfilter austauschen, kostet nicht viel und man tut was gutes.

Sonst halt das übliche kontrollieren, wie Benzinpumpe, Luftfilter, Luftmassenmesser, Ansauglufttemp. fühler etc.
 
DS237

DS237

Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
1
mein caravan ging auch echt scheiße wo ich den gekauft habe. was für nen auspuff ist drunter? ich hatte so nen billig ebay ding drunter. der war im schalldämpfer nicht viel größer wie die auspuffanlagen vom 1.6er.
hab jetzt bei mir den lexmaul fächer, turbokat und ne lexmaul gruppe a drunter. ging dann schon ne ganze ecke besser. nach paar wochen ist mir der lmm in arsch gegangen, hab jetzt nen neuen drin und er läuft recht gut find ich.
wie gesagt schau mal nach dem auspuff.
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
mein caravan lief anfangs auch scheiße, der vorbesitzer ist damit nur getuckert wie ne oma. nach paar vollgastouren lief der schon besser.
hab dann noch neue kerzen, bezinfilter, gruppe a und chip reingedonnert. dann lief der ordentlich ;-)
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Hallo,

also ich hab auch genau so ein Auto...Astra F Caravan mit ner 2.8er Motronic. Und der Motor ging an sich besser als alles andere an 2.5er motronic was ich bis dahin gefahren hab. Hatte bis zum Umbau auf E85 nen Verbrauch von 8,3-8,9 Litern.

Wenn der an sich rund läuft würd ich mal in Richtung Luftmassenmesser oder Lambdasonde schauen. Wenn ein 2.8er über 5500 nicht mehr richtig geht, passt was nicht. Normal gehen die Motoren nämlich dann erst richtig. Egal ob vom Opa geschont oder nicht.

Auf der Bahn sollten laut Tacho schon ca. 220 auf der Geraden drin sein...zumindest hat meiner das KOMPLETT original gemacht.

Eventuell passt auch was vom Auspuff oder Kat her nicht mehr. Also normal ist das nicht...
 
opeldrivers29

opeldrivers29

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
mein ex irmscher caravan ist ohne probleme 235 gelaufen laut tacho .
und der verbrauch war bei normaler fahrweise unter acht liter!!
ich würd auch auf den luftmassenmesser tippen oder kat zu??
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Hoi,

also meine 16V Kombis gingen alle recht gut . Ob M2.5er oder M2.8 oder mit Drossel.

Aber man darf nie vergessen, es ist eine fahrende Schrankwand!!
Beim Kombi hängt die Spitzengeschwindigkeit schwer von den Felgen und dem verbauten Getriebe ab ;-) Nur mal so nebenbei.

Mein Verbrauch ist mit Benzin um 9 bis 10L auf 100km gewesen , bei reinen Stadtfahrten . Fahre nicht wie OPA und OMA. Dann kann ich lieber laufen.
Nach spätereren E85 Umbau ist bei 10 bis 12l :) Egal welche Motronic.


Schau mal was ab Werk auch dafür gedacht ist. Dann passen deine Werte recht gut.

Das er net über 5500 drehen will allerdings ein Problem.
Entweder ist Auspuff mäßig was zu.
Oder der LMM hat einen weg, bei Teildefekte wird keine MKL leuchten ;-)
Auspuff geht nur vom Bigblock 16V alles darunter ist zu klein :(

Oder schau mal welcher Kühlmittelgeber verbaut ist;-) Es sollte der schwarze sein ;-)

Ansonsten her damit. dann habe ich halt noch einen 16V Kombi mehr in der Sammlung.
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
mein ex irmscher caravan ist ohne probleme 235 gelaufen laut tacho .
und der verbrauch war bei normaler fahrweise unter acht liter!!
ich würd auch auf den luftmassenmesser tippen oder kat zu??

Dito, mein Empfinden gegenüber meinem originalen Caravan mit m2.8 war ähnlich.

Zwei Schäden die mich ausbremsten:

- Riss im Schlauch zum SFI Kasten (MKL an o2 Sensorkreis, aber keine Leistungseinbußen)

- Riss im Gehäuse des Zündmoduls (wie kaputtes Zündkabel)


Gegangen isser aber wie die Hölle, in allen Lagen. TDI Rakete und tschüss...
Ach ja, F18 mit 3,55 hatte ich drin.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Also viele sagen die 2,8er gehen schlechter, weil sie nicht mehr diesen Kick haben wie die 2,5er. Das ist aber nur Subjektiv. Von den reinen Fahrleistungen nehmen die sich nichts.
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Also viele sagen die 2,8er gehen schlechter, weil sie nicht mehr diesen Kick haben wie die 2,5er. Das ist aber nur Subjektiv. Von den reinen Fahrleistungen nehmen die sich nichts.

Genau das gleiche konnte ich feststellen. Gleiche Leistung bloß andere Entfaltung.

Meine hatten immer dass f20 3.42 Achse drin.
Laut Navi 237 mit bisle bergab. Aber net viel :)
 
M

mueller1410

Dabei seit
13.07.2011
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
ich tippe auch mal auf den auspuff. ist ein in die jahre gekommener orginaler.
den temp. fühler vermute ich weniger, weil die kerzen sehr gut aussehen.
lmm könnte es vielleicht auch sein. passt das element vom 8v astra? hätte noch eins liegen zum probieren...
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
@ Entenschorsch

Also das mit dem Messen ist so ne Sache...auf der Prüfanleitung stehen halt nur die Grundwerte drauf. Und die misst auch raus wenn der LMM nur noch die Hälfte erfasst. Wenn man Pech hat erfährt man über diese Werte leider gar nichts.

Man könnte mitm Tech 1 fahren und sich die Daten während der Fahrt anschauen, dazu bräuchte man aber auch die entsprechenden Werte, die stehen aber in keiner Prüfanleitung.

Entweder ausrechnen oder man weiß was raus kommen muß.

Hat man keinen Tech1 und die Grundwerte aus der Prüfanleitung passen, ists dann schon einfacher nen anderen LMM rein zu stecken und mal zu fahren.
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
@blacky16V:

Das geb ich dir schon recht.

Allerdings kann man aber bei laufendem Motor sehen ob der LMM überhaupt etwas misst, oder ob er absolut träge oder überhaupt nicht reagiert.

Ich für meinen Teil hab mir wegen solcher Geschichten ein OPCOM zugelegt. IST Werte lesen ist einfach entspannter.

Lambda wurde ja schon angesprochen, selbes Spiel.
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Ja klar...aber dafür brauchst halt auch nen Tech1 oder so ein Teil was du verwendest. Da kommst mit nem multi und ner normalen Prüfanleitung nicht viel weiter. Und wenn man keinen Vergleich hat wie der Motor subjektiv am Gas hängen muß, ists auch schwer was zu bemerken.

Was kostet so ein Teil was du da verwendest?
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
M

mueller1410

Dabei seit
13.07.2011
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
und dieses opcom passt an die schnittstelle vom astra f? haben die neueren opel nicht andere schnittstellen, oder benötigt man da andere adapter?
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Hoi,

also meine 16V Kombis gingen alle recht gut . Ob M2.5er oder M2.8 oder mit Drossel.

Aber man darf nie vergessen, es ist eine fahrende Schrankwand!!
Beim Kombi hängt die Spitzengeschwindigkeit schwer von den Felgen und dem verbauten Getriebe ab ;-) Nur mal so nebenbei.

Mein Verbrauch ist mit Benzin um 9 bis 10L auf 100km gewesen , bei reinen Stadtfahrten . Fahre nicht wie OPA und OMA. Dann kann ich lieber laufen.
Nach spätereren E85 Umbau ist bei 10 bis 12l :) Egal welche Motronic.


Schau mal was ab Werk auch dafür gedacht ist. Dann passen deine Werte recht gut.

Das er net über 5500 drehen will allerdings ein Problem.
Entweder ist Auspuff mäßig was zu.
Oder der LMM hat einen weg, bei Teildefekte wird keine MKL leuchten ;-)
Auspuff geht nur vom Bigblock 16V alles darunter ist zu klein :(

Oder schau mal welcher Kühlmittelgeber verbaut ist;-) Es sollte der schwarze sein ;-)

Ansonsten her damit. dann habe ich halt noch einen 16V Kombi mehr in der Sammlung.

Macht das ein Unterschied ob blauer oder schwarzer Kühlmittelgeber ? :?

Gruß
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
NA klar, sonst würde ichs net hinschreiben ;-)

Die andere Farbe hat schon seinen Sinn ;-)
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Wieso schwarzer Temperaturfühler?!

Der hat genauso den blauen wie die anderen aus den Baujahren auch...

Den schwarzen gabs doch erst später, bzw, ist das eine Abhilfe gegen Wackelkontakte und Kontaktkorrosion. Der hat nämlich so hübsche Goldkontakte und benötigt auch andere Kabelschuhe, ebenfalls mit Goldkontakten.

In nem Astra F findest den also höchstens als Abhilfe oder irgenwer hat mal was gebastelt.

Edit: Und die Dinger wurden so oft hin und her getauscht, dass man auf sowas nicht bauen kann. Und wenn du bei Opel nen normalen neuen kaufst, wird der auch wieder blau und von Bosch sein...
 
Thema:

probleme c20xe, m2.8

Oben