probleme bei bremsen entlüften

Diskutiere probleme bei bremsen entlüften im Straßenlage Forum im Bereich Technik; guten aben ich habe ein problem das wir nicht lösen können. ich habe mein altags astra gsi umgebaut auf 5loch.hat alles wunderbar geklappt.so dann...
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
guten aben
ich habe ein problem das wir nicht lösen können.
ich habe mein altags astra gsi umgebaut auf 5loch.hat alles wunderbar geklappt.so dann haben wir die bremsen entlüftet mit der entlüftunganlage
aber das ding baut kein druck auf.wir habe vier mal mit der anlage und drei mal mit pumpen gemacht.beim erstendurchtreten sehr wenig bremsdruck dann beim zweiten durchtreten wird es etwas besser aber mann kann nicht so fahren.alle bremsleitungen sind 100%dicht.BKV und HBZ sind noch vom 2L gsi.es hat gestern noch mit denn alten achsen(bremsen)alles funktioniert und heute nicht mehr mit der neuen.
ich weis echt nicht mehr weiter.ich kann mir auch nicht vorstellen das der HBZ oder BKV undicht(kaput)ist

HILFE!!!!!!!!

mfg ertas
 
  • probleme bei bremsen entlüften

Anzeige

Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
hast die vorderen zwei sättel seitenverkehr angebaut so das der entlüftungspimmel nun unten ist statt oben? also der linke ist nun rechts und der rechte links? das ist mir mal passier und bin fast verzweifelt!
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
hi
ist mir auch schonmal passiert.aber diesmal alle entlüftungs schrauben sind oben.es ist soweit richtig mit denn entlüftungschrauben!
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Abs ?? >>>dann immer Zündung an , sonst gehen die Ventile nicht auf im Hydroblock !!
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
ja ABS hat das ding.zündung war auch an.beim laufenden motor haben wir auch schon entlüftet.weis echt nicht mehr weiter.sowas hatte ich noch nie.beim entlüften ist volstandig bremsflüssigkeit angekommen also keine luftblassen mehr.......................
mfg ertas
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
hmm vielleicht mal zu "tief" getreten , da gehn im HBZ die O-Ringe kaputt, wenn mann die Stange zu weit durchdrückt , was meist passiert wenn von den Rädern weniger "Gegendruck " da ist
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
alles klar.habe verstanden.ich kann doch auch denn HBZ vom turbo ohne weiteres an denn BKV vom gsi rann machen oder?aber ich meine das der in ordnung war.egal probieren geht über studieren :D :D :D
danke-
mfg ertas
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
wäre eine Möglichkeit , den Fehler zu finden oder auszuschliesen
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
guten abend
ich habe den HBZ gewechselt aber imernoch keine wirkung.ein freund von mir meint beim entlüften wo er das bremspedal gedrückt hat,hat er kein richtigen bremsdruck hinten HL und VR.ich habe mir nochmal alles angeschaut aber ich habe nix undichtes gefunden.so langsam drehe ich echt durch.
 
vectramoelli

vectramoelli

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
98708 Gehren
Beim Entlüften einer ABS-Bremse musst du nicht die Zündung einschalten. Wenn das ABS stromlos ist( also Zündung aus) ist das Einlassventil offen und das Auslassventil geschlossen.
Somit kann Druck aufgebaut werden, weil das eine Druckaufbauphase ist.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
das steht schon im 1. Posting von Faseman ;)

Ich hoffe ihr habt auch in folgender Reihenfolge entlüftet: hinten rechts, hinten links, vorne rechts, vorne links (der Leitungslänge entsprechend)
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
Beim Entlüften einer ABS-Bremse musst du nicht die Zündung einschalten. Wenn das ABS stromlos ist( also Zündung aus) ist das Einlassventil offen und das Auslassventil geschlossen.
Somit kann Druck aufgebaut werden, weil das eine Druckaufbauphase ist.
hä wie jetzt?????zündung muss doch eingeschaltet sein bei ABS oder nicht?
bin jetzt voll durcheinander :( :( :(

ticar:reihenfolge wurde beachtet beim entlüften

mfg ertas
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

keine Verwirrung, das ABS MUSS ab und zu angemacht werden damit der Kolben innen arbeitet. siehe dazu Arbeitsanweisung T.I.S. von OPEL
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ich hatte es schon, das der Volumenstrom bzw. Geschwindigkeit nicht ausreichte, um eine Luftblase mit zu reißen beim Entlüften mitm Fuß.
Da half nur ein Entlüftungsgerät und gut wars.
Fahrzeug war ohne ABS :wink:
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
ja das problem ist ja wir haben es mit dem entlüftungsgerät und auch mit pumpen.ich habe schon nachdem 10mal entlüften nicht mehr mitgezählt

ich werde es heute abend nochmal probieren nach der arbeit.
sowas ist mir noch nie passiert. :cry:
mfg ertas
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Das mit der Zündung einschalten hatte nur Opel. Da Bosch Opel eine abgespeckte (günstigere) Version des ABS 2 geliefert hat. Unter anderem im Cali. Dieses System hat nur 6 Ventile anstatt 8. Dafür hat es eine sogennate Plungerkammer welche die HA zusammen regelt. Es hieß anfangs, dass die Zündung zum Entlüften an sein muss, dass wurde aber wieder zurückgenommen. Aber es ist halt nicht vergessen worden. Deswegen sagen auch manche, dass sie an sein muss. Aber ich selbst mach sie auch immer an.
Der Kollege vectramoelli hat das mit den Ventilen 100%ig richtig erklärt. Ist ja auch logisch, weil wenn das System einen elekrtischen Fehler hat und die Ventile nicht mehr bestromt werden können, muss man ja trotzdem noch bremsen können.
Ach ja, man fängt beim entlüften (fast) immer an dem Sattel an, der den kürzesten Weg zum Hydroaggregat an!!
 
Thema:

probleme bei bremsen entlüften

probleme bei bremsen entlüften - Ähnliche Themen

Probleme Bremse ist fest I500 BKV HBZ: Habe Probleme mit meiner Bremse. Handelt sich um die I500 (308mm) Bremse von Mathjissen Technics mit gelochten Scheiben. Habe aus einem Kadett E...
Bremse entlüften: Hallo! Ich habe meine kompleten Bremsleitungen erneuert. Jetzt lässt sich meine bremsanlage nicht richtig entlüften, bzw baut sie keinen richtigen...
Oben