Problem mit Gelenkwellen

Diskutiere Problem mit Gelenkwellen im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo wir hab folgendes Problem bei uns gehn ständig die Gelenke links Radseite kaputt. D.h. Den Käfig zerreist es und die kugeln bollern alle...
cyrus_mh

cyrus_mh

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
1
Ort
Erlangen
Hallo wir hab folgendes Problem bei uns gehn ständig die Gelenke links Radseite kaputt. D.h. Den Käfig zerreist es und die kugeln bollern alle raus. Jetzt haben wir ein Nagelneues Gelenk eingebaut 80km hat es gehalten wieder das gleiche. Wo liegt da der Fehler. Fahrzeug is ein Calibra v6 mit f28 und einem 60/40 fahrwerk von weitec und 17" Felgen.
Letzte saison hielt alles wundebar nur jetzt nicht mehr.

Hier noch ein paar Bilder wie es aussieht.




Die linke sieht jetzt wieder genauso aus wie die rechte.

Was kann das sein danke gruß
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
hat der V6 mit F28 so eine Adapterplatte?bin mir jetzt nicht sicher...könnte die Ursache sein...das man die Motorhalter löst und Motor möglichst weit nach rechts ausrichtet...60 mm tief trägt natürlich auch noch seinen Teil zur Zerstörung bei...
 
cyrus_mh

cyrus_mh

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
1
Ort
Erlangen
Ist alles mit Buchsen und so es hat ja auch eine Saison gehalten. Antriebswellen stehn 20-35° Winkel ich versteh sowas nicht.

Ich fahr in meinem Kadett 90mm tieferlegung mit 14" und immer noch die ersten Gelenke da geht nix kaputt evtl hab ich auch zu wenig leistung.

Evtl haben sich die federn auch Gesetz und er ist tiefer bei den 17" mit 215/40 verschwindet der reifen zu 75% im Radhaus.

ich hoffe ihr hapt noch paar einfälle

gruß und danke schonmal
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
was mit Buchsen?hat der ein Flansch zwischen Motor und Getriebe?
egal,das Fahrwerk ist viel zu tief wenn die Räder soweit eintauchen und die Wellen so arg im Winkel laufen...wird sich wohl noch gesetzt haben die Federn...kein Wunder wenn da irgendwann die Teile wegfliegen
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Er meint das sie den Umbau net mit der Platte zwischen Getriebe und Motor gemacht haben, sondern den Motor mit den Hülsen um 25 mm zur Fahrerseite hin versetzt haben. Kann trotzdem net verstehen warum da die Gelenke weg fliegen. Hatte im Astra den V6 mit 70 mm Federn von KAW. Bei mir ist da nix weg geflogen.



MfG
 
cyrus_mh

cyrus_mh

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
1
Ort
Erlangen
@cali-faucher
Genau wie Scion es beschreibt haben wir es gemacht.

Ich hab da noch ne andere Theorie eine Woche bevor es das erste Gelenk zerlegt hat sind beim hinteren Motorhalter also der an der Getriebeglocke mit 3 schrauben geschraubt ist, 2 von den Schrauben rausgefallen da nicht die richtige länge und die Sicherungsbleche einfach weggelassen wurden. Da ist dann der Motor logischerweise abgesackt wir haben ihn dann weggeschleppt und die richtige länge mit Sicherungsblechen eingebaut. Vielleicht hat ja ein Motorlager was das der Motor schief sitzt bzw was für ein Motorlager soll man für hinten nehmen 16v v6 oder turbo?

gruß dun danke !
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ja da kenn ich micht nicht aus mit den V6+F28 Umbauten,wenn hier so ein Thema ist überflieg ich das auch nur weils mich kaum interessiert.
Irgendwie muß da einseitig der Platz zu eng sein sonst würd nix wegfliegen
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Hinterer Motorhalter bzw. Getriebehalter ist F20 in Verbindung mit Eigenbau. Kann schon sein das durch das abkippen des Motor's das AW-Gelenk eins abbekommen hat. Macht das mal vernünftig.



MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
aber trotzdem,
er ist tiefer bei den 17" mit 215/40 verschwindet der reifen zu 75% im Radhaus.
:shock: der ist dann effektiv tiefer als 60 mm!

meiner war damals mit 50 mm tiefer nicht so tief.kann man nachschauen in mein Pixum Album..war 50 tief mit 225/40/16

Antriebswellen stehn 20-35° Winkel
sagt doch alles.
bei ~30 mm tiefer laufen die ~5° tiefer

so tief ist doch Mist hoch 5
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Halte auch nix von so einem tiefen Fahrwerk. Habe 30 mm H&R Federn drin und die sind mir eigentlich noch zu tief. Überlege schon nicht auf 25 mm Eibach zu wechseln.

Aber wenn ne 17 Zoll Felge zu 75% im Radhaus verschwindet, stimmt da was mit dem Fahrwerk net. Von Weitec halte ich aber auch absolut nix.


MfG
 
cyrus_mh

cyrus_mh

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
1
Ort
Erlangen
Nach dem absacken des motors ist ja eine woche später das gelenk kaputt gegangen und dann hat sie die reperatur ewig hingezogen und heute kamen wir zur probefahrt mit den neuen gelenken und dann ist es halt wieder zerflogen. wir werden jetz noch mal eine gebrauchte AW einbaun und mal andere federn einbaun kann doch nicht sein.

aber danke für die hilfe

gruß
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Hi!
Ich glaube ich habe das gleiche Problem beim G Cpupe! Die ersten Wellen haben 145tkm gehalten, bis sie beim Ausbauen, wegen Lärm machen, auseinander gefallen sind und genauso aussahen wie auf dem Foto oben!
Nun habe ich gebrauchte (40tkm) drin und die fangen auch wieder an im eingeschlagenen Zustand zu sKnacken... ist das dann wieder das Gelenk zum Getriebe hin oder radseitig? Sind nur Knachgeräusche beim Eingeschlagenen Zustand!!!

Gruß D
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Roadrunner:
Grundsätzlich logisch. Nur bei den anderen war es so, die haben zunächst auch geknackt beim Lenkeinschlag. Aber auseinandergefallen beim Ausbau sin die getriebeseitig. Weiß nun halt nicht ob da beide Seiten kaputt waren... Aber werde es mal ausbauen und gucken!

Ich:
Hilf mir auf die Sprünge Was war die Axial und was Radial? Beim Einbau der 40TKM Wellen war an der Getriebeseite null Spiel, egal welche Richtung. Bei der Radseite hatte ich ein ganz leichtes Spiel in Längsrichtung(als wenn man Sie auseinander zieht) Drehrichtung war nichts.
Da meinte ein Schrauber aber es wäre normal?!?! Hab Sie dann mal eingebaut.

Dürfen die überhaupt Spiel haben? Weil eine Seite ja, die Andere nein wäre unlogisch oder?
Gruß D
 
I

Ich

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
DLG Deutschlands Letzte Gegend
Axial ist raus und rein :)

Wenn die diese bewegung nicht aufnehmen können hat du spannungen auf dem Käfig.
Die ausere seite nimmt die lenkbewegung auf, die innere die Längenänderung beim einfedern.

Bei mir schlagen nur die inneren Gelenke aus ca. 12Tkm bei guten, gebrauchten Wellen u. Ph2


mfg
 
cyrus_mh

cyrus_mh

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
1
Ort
Erlangen
Also wir haben jetzt eine gebrauchte Welle eingebaut und bis jetzt läuft der cali wieder 50km haben wir schon gefahren
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Also die axiale reinraus Geschichte ist vorhanden. Zum Längenausgleich. Aber die radseitigen hatten ein Axiales Siel von nem MM oder so. Aber nicht so weich wie die inneren sondern schon zu fühlen... Mache die radseitigen mal neu. Innen geht glaub ich tatsächlich nicht...
 
EVOLUTION

EVOLUTION

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landstrasse ;-) Schweiz
Hi
Kram hier mal was altes raus. Da ich ja trotz neuer AT Wellen ein schlagen habe beim beschleunigen beschäftigt mich eine Frage:

Können durch Motor kippen beim beschleunigen die Antriebswellen schlagen?

Ivan
 
Thema:

Problem mit Gelenkwellen

Problem mit Gelenkwellen - Ähnliche Themen

Vectra a mit 18" bestücken???: hallöle..... ich stehe kurz davor mir 18" felgen zu kaufen und bräuchte mal ein par informationen was ich alles machen muss!?!? ich habe einen...
Oben