Problem beim rausbeschleunigen im 6. Gang

Diskutiere Problem beim rausbeschleunigen im 6. Gang im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin allerseits, ich habe heute morgen meinem Let seine monatliche Winterausfahrt gegönnt und dabei folgendes Problem gehabt: der Wagen stand...
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin allerseits,

ich habe heute morgen meinem Let seine monatliche Winterausfahrt gegönnt und dabei folgendes Problem gehabt:

der Wagen stand seit einem Monat in der Garage und die Batterie war abgeklemmt.

Ich starte prolemlos und fahre direkt auf die Autobahn ca 25Km erst mit 80km/h, als er warm war dann mit 120.
Nun habe ich das erste mal im 3. oder 4. Gang hochbeschleunigt bis 180, dann wieder ne ganze Weile 160.
Dann habe ich ihn ein paar mal auf 200 gebracht, wobei alles tutti verlief. Nach 50 KM habe ich gewendet und die Rückfahrt angetreten. Nun das Problem: Beim Beschleunigen ab 3000 U/min im 6. Gang beschleunigte erst gar nicht so richtig und auf einmal hat sich der Ladedruck spürbar und sehr schnell aufgebaut, dann eine kleine Unterbrechung und dann kam der Ladedruck noch ein zweites Mal.
Als ich das wiederholt habe, ging auch kurz die Motorkontrolleuchte an und der Ladedruck wurde wegen des Notlaufprogramms spürbar zurückgenommen.
Nachdem die Kontrollleuchte wieder aus war, habe ich nochmal beschleunigt und konnte das Vehalten mit dem erst gar nicht ansteigenden Ladedruck, dann abrupt ansteigend, Einbruch des Ladedrucks, und dann Wiederaufbau.
Irgendwann konnte ich den Fehler aber nicht mehr forcieren, was mich stutzig macht.

Daß die Einspritzventile verdreckt sind glaub ich irgendwie nicht, da ich kürzlich Injectionreiniger benutzt habe.
Die Schläuche sind auch alle fest, allerdings ist das Heißstartventil noch angeschlossen.
Sprit: Optimax, vor einem Monat getankt.

Tja, da die Kontrolleuchte nur einmal anging, kann ich sie auch nicht auslesen. Bin irgendwie ratlos.

Liegt es vielleicht an der vorher abgeklemmten Batterie, daß der Klopfsensor bzw. die Motronic sich neu an die Klopfgrenze "ranarbeitet"?

Was meint Ihr, was das sein kann? Bin für jeden Tip dankbar!

MfG,

Tillmann
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hi..
soweit ich weis bleibt der fehler bis zu 10 neu starts gespeicht...........;)
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

gut, dennoch hab ich das Problem, daß der Wagen im Moment abgemeldet ist und ich nur am Wochenende rote Nummern bekommen kann. Deshalb kann ich damit nicht zum Freundlichen, und bis März will ich nicht warten, bis ich weiß wo das Problem ist.

Hat keiner eine Idee?

MfG,


Tillmann
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Das mit der Klopfgrenze hab ich auch mal gehört. Die Motronic wird meines wissens nach "neu gefüttert".

Ich würde erstmal abwarten was passiert, wenn du das nächste mal fährst. Vielleicht mußte sich dein LET erstmal recken und strecken nach seinem kleinen Winterschlaf... :)

Gruß

Beany
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
da ich im sommer zwei let's benutze,kommt's regelmässig dazu das einer drei,vier wochen herum steht.da ist der sprit dann jedesmal soooo lasch,das die selben problems wie tillmann sie beschreibt eintreten!tanken,20 min fahren = NO PROBLEMS!!! :D

mfg FLASH1 :p
 
1

16V-Schrankwand

Dabei seit
31.12.2001
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi Tillmann
Das du den FC auch ohne den freundlichen auslesen kannst, wießt du aber?
Wenn nicht, sag bescheid.

Tschau Christian
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
FC

Hi Tillmann,
ne Anleitung wie du den FC mit ner Sicherheitsklammer auslesen kannst, findest du bei uns auf der Page unter Workshops

www.corsa-tigra.de - Workshops - Fehlerspeicher auslesen

Gruß,
Lars
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moins,

Euch erstmal vielen Dank für die Antworten, wär auch irgendwie ärgerlich, wenn bei 35TKM schon wieder irgendwelche Sachen im Eimer wären, allerdings was bis Juli 2002 kaputtgeht zahlt ja "Car Garant" und nicht ich.
Mal abwarten, ich werd nächste Woche nochmal auf die Piste und berichten was passiert.

Den Fehler kann ich leider nicht auslesen, da ich einen 96´er habe, da funzt die gute Büroklammer nicht:(
So hab ich das gelernt, or am I wrong?

So long,

Tillmann
 
H

hias

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Leistungeabfall

Probier einmal die stecker an der Spritzwand zu reinigen und zwar den stecker vom Klopfsensor wenn das Problem am Klopfsensor liegt giebt es zwei Abhilfen 1.) Stecker reinigen oder Zusammenlöten 2.) einen Gummi zwichen den Klopfsensor und Motorblock einzulegen (alten Schlauch oder so)Wenn du das Problem gelöst hast sag mir Bitte Bescheid Gruß Hias)
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
FC auslesen

HI Tillmann,
soweit ich weis, sollte das auch noch bei deinem Funzen. Ich vermute mal das du den 16poligen Stecker hast, da geht das meines wissens ebenfalls. Steht aber glaub auch im WOrkshop :D

Gruß,
Lars
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Re: FC auslesen

Original geschrieben von TiCar
HI Tillmann,
soweit ich weis, sollte das auch noch bei deinem Funzen. Ich vermute mal das du den 16poligen Stecker hast, da geht das meines wissens ebenfalls. Steht aber glaub auch im WOrkshop :D

Gruß,
Lars


Hi,

also im Sicherungskasten ist kein Stecker!
Weiß jemand ob ab Bj.96 der Stecker beim Steuergerät sitzt?
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Nö , kein Wachkoma !

Nur nicht schnell genug ( Tillmann weiß bescheid )

Dein Diagnosestecker sollte wie bei allen Callis an der oberen linken Spritzwand ruhen und auf einen Dummystecker aufgesteckt sein !

Dein Problem wird die Lambdaregelung gewesen sein , die wohl kurzfristig die Lambdasonde nicht mehr erkannt hat !

Dieser Fehler wird von alleine wieder gelöscht !

Jeder Fehler der Ladedruckreglung wird gnadenlos gespeichert und kann später ausgeblinkt oder mit dem Tech-1 ausgelesen werden !

Diese Fehler der Ladedruckreglung löschen sich nicht von alleine!

Dein kurzfristiger Ladedruckeinbruch könnte ein Eingriff der Klopfreglung gewesen sein , welcher Sprit war denn im Tank ?

mfg ASH
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Original geschrieben von ASH
Moin !


Dein kurzfristiger Ladedruckeinbruch könnte ein Eingriff der Klopfreglung gewesen sein , welcher Sprit war denn im Tank ?

mfg ASH


Gut daß ich noch wach bin!:D

Es war Optimax im Tank, allerdings ein Monat alt, dazu waren minus 5 Grad Außentemperatur. Meinst du der Sprit verliert so schnell an Oktanzahl?
 
C

Chrissi

Guest
Hallöle!

@ash
Da muss ich dem Meister aber mal widersprechen!:D
Bei mir tritt regelmäßig FC 113 auf, weil mein Ladedruck manchmal in komische regionen vortritt!
Und der is nach 20 Starts genau so wieder weg, wie alle anderen nicht kritischen und sporalischen Fehler!

Den verstärkten Dichtsitz hast du ja drin, oder?
Ich habe das Problem auch manchmal im 5. und 6. Gang,aber bei mir ist warscheinlich auch der Sitz gerissen!:mad:



Grüsse aus Hannover
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Original geschrieben von Chrissi
Hallöle!


Den verstärkten Dichtsitz hast du ja drin, oder?
Ich habe das Problem auch manchmal im 5. und 6. Gang,aber bei mir ist warscheinlich auch der Sitz gerissen!:mad:



Grüsse aus Hannover


Moin,

ne, ist noch nicht drin, wegen der Garantie wurde noch nichts getunt, allerdings ist der Sitz noch völlig i.O. der Wagen hat ja erst gute 35TKM auf dem Buckel.

MfG,

Tillmann
 
S

speedfreak

Dabei seit
23.01.2002
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Vilbel
Garantie??

Hallo zusammen,

lese ich da richtig was von Garantie?!

Ich hab auch einer 96er Turbo. Als ich das F28
hab reparieren lassen, hat Opel meine Frage
hinsichtlich Garantie mit NEIN beantwortet!

Also, was ist das für eine Garantie?
Michael
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Re: Garantie??

Original geschrieben von speedfreak
Hallo zusammen,

lese ich da richtig was von Garantie?!


Also, was ist das für eine Garantie?
Michael


Hi Michael,

die Gebrauchtwagengarantie hast Du nicht automatisch, die mußt Du extra bei Opel abschließen, läuft über die CarGarant und kostete ca. 700DM für ein Jahr.
Inzwischen hast Du aber beim Kauf vom Händler nach dem neuen Produkthaftungsgesetz immer ein Jahr Garantie bei Gebrauchten.
Bei Neuwagen sind´s 2 Jahre.
Hoffe das hirlt Dir erstmal.

MfG,

Tillmann
 
Thema:

Problem beim rausbeschleunigen im 6. Gang

Oben