Problem auf dem heimweg nach Dänemark

Diskutiere Problem auf dem heimweg nach Dänemark im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Ich versuche dieser mit meine sehr schlecte deutsch zu erklären. Auf dem heimweg von eine sehr schöne Steilkurvenevent bekam meine Calibra LET...
C

Claus A

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hi
Ich versuche dieser mit meine sehr schlecte deutsch zu erklären.
Auf dem heimweg von eine sehr schöne Steilkurvenevent bekam
meine Calibra LET probleme beim Berlin.
Jetzt steht die Wagen beim eine Opel werkstatt im Berlin :(
Beim 120km/st. plötzlich aussetzer und nach 3 km ausgegangen.
Keine MKL, wassertemperatur normal 90 grad, öltemperatur normal 90grad.
Nach 10 min. wo ich zündkabel, stecker usw. kontrolliert habe, springt es
wieder an. Nach 5 km die selbe show. Motorlüfter habe ich dann verbundet
so ess immer laüft. Nach 10 min. weiterfahren,nach 5 km wieder tot.
Dann Abschleppwagen zu einen Opel werkstatt. Tech-1 = keine fehlercode.
Zündkabel gewechselt, ohne probleme eine probefahrt auf landstrasse,
und keine aussetzer. Dann wieder nach Dänemark, 3km autobahn und
die ganze show wieder. Noch einmal nach Opel werkstatt mit Abschleppwagen. Mechaniker aufgegeben, und sagte dass ich warten muss
nach Dienstag ! Eine freundliche Däne hat mir nach Dänemark mitgenommen.
Ich fahre EDS PH3,5+, vestarkte EDS wastegatedose, Bosch 909 pumpe,
Strudeltopf modifiziert nach "EDS methode", O-ring an tanksaugrohr sind neu, alle benzinschlauche sind neu und mit doppel schlauchbänder montiert,
alles hat weniger als 2000km gelaufen, ohne probleme.
Auf dem heimweg habe ich alles nachgedenkt und vermutet jetzt dass die Benzinpumpe saugt luft mit nur ca. 30 liter im tank. Ich sollte
natürlich die tank aufzufüllen probieren haben, aber jetzt ist dass zu spätt.
Ich habe früher nicht diese problem gehabt, aber vielleicht konnte dieser problem, auftreten wann ess sehr heiss ist. Gestern mehr als 30 grad.

Ich fürchte dass die Opel werkstatt die ursache nicht finden kann, sagen dass alles OK ist, ich fahre nach Berlin (700km), und die selbe show wieder.
Kann mann mit eine benzindrückmessung sehen ob da luft drin ist ?
Haben Jemand eine andere Idee ?

Im Voraus vielen Dank.
Mfg
Claus A
 
  • Problem auf dem heimweg nach Dänemark

Anzeige

P

Powerpaul

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
Ort
Germany
Mag GANZ blöd klingen, aber vielleicht einfach Benzinpumpenrelais ?

Gerade wenn es warm ist, spinnt das bei mir regelmässig.
Einfach dagegenklopfen und schon gehts, oder einfach warten..

Sitzt unter dem Steuergerät im Beifahrerfußraum.

mfG Felix
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Möglichkeiten gibt es da mehrere:

1. Benzinpumpenrelais
2. Alles was sich an elektronik im Motorraum befindet kann bei übermässiger Hitze ausfallen und nach abkühlen wieder funktionieren. Am besten mit einer Heissluftpistole einzeln die in Frage kommenden Teile aufheizen und sehen ob der Motor dann ausgeht.
 
C

Claus A

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Vielen Dank für Ihrer antworte.

Pumpen relais glaube ich nicht weil der motor wieder lauft 1-2 km
aber mit aussetzer und nur sehr wenig gas.
Zum motorelektronik: Keine fehlercode/MKL

Und: Verteilerkappe und Finger sind neu (800 km), Benzinfilter neu (1600km), Zündkertzen (EDS PH3,5) neu und sieht gut aus, elektroden-
abstand nach EDS hinweisung eingestellt.


Mfg
Claus A
 
V

Vectraheiko

Dabei seit
31.12.2002
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gustavsburg bei Mainz
Was sagt der Temperaturgeber denn als Wärmewert? Kann man im Tech ja sehen. Vielleicht spinnt das Ding. Kann man ja nicht als Fehlercode sehen.
 
C

Claus A

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Vectraheiko: Danke für deine Antwort. Ich rufe die Werkstatt an mit dieser
vorschlag.

Mfg.
Claus A
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich hatte auch mal so ein Prob. bei mir war es der ansaug dings im tank der hatte einen kleinen riss und sobald es warm wurde dehnte sich die ganze kacke und die pumpe saugte nur noch luft. Wie ich es rausgefunden habe: ich habe di Abdeckung auf der Ansaugglocke weggenommen und dann mit einem kleinen Schraubenzieher ind das Ventil gedrückt (Venil wo man den Benzindruck messen kann) und es kam nur heisse luft raus und der Fall war klar.



Gruss Osie
 
C

Claus A

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Osie: Danke für deine Antwort.
Dass konnte die ursache sein, und stimmt auch mit meiner vermutung.
Ich rufe die mechaniker noch ein mal an.
Mfg.
Claus A
 
C

Claus A

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Die Werkstatt sagt jetzt dass die LMM kaputt ist.
Kann dass richtig sein wann keine MKL angegangen ist ??

Mfg
Claus A
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

denke mal das es das gewesen sein könnte. Nehm aber deine alten Teile wieder mit. Falls es doch nicht der LMM war kannst du ihn wieder hinbringen und dir dein Geld wiedergeben lassen, wenn das nicht die Ursache deines Problems war.
 
C

Claus A

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hallo Thomas
Danke für deine antwort.
Ich habe noch einmal mit die Werkstatt geredet und sie
"vermutet" nur dass die LMM die ursache ist.
SOS International hatte dann gesagt: Auto mit transporter nach
Dänemark weil wir nicht sicher sind dass es selbst fahren kann.
Gute service von SOS und ich kann selbst die fehler finden. 8)

Mfg.
Claus A
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Hi

Ja nimm Dein Auto wieder mit und suche mal selber den Fehler!

Frage mich wieso plötzlich der LMM kaputt sein soll :roll: die haben bestimmt den Fehler nicht gefunden und meinen jetzt der LMM ist putt um wenigstens ein bischen Schnitt zu machen :roll: :eek:

Bei welchen Händler in Berlin steht Dein Auto?

MFG Micha
 
C

Claus A

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Jetzt sind meine Calibra wieder in Dänemark.
Die Werkstatt war Autohaus Kramm.
Sehr freundliche leute.
Ich habe 200 EUR :shock: für neue Zündkabeln bezahlt aber dass war
nicht die ursache.
Im auto liegt ein Brief mit 200 EUR.
Ich habe NICHTS für die fehlersuche bezahlt :D

Sehr gute service von Peter Kramm und Mitarbeitern.

In Dänmark gibst beim Opel händlern so eine service nicht.

Mfg.
Claus A
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Mein Bruder hatte exakt die selben Probleme, aber mit einem Polo. Da waren es zugesetzte Sprritleitungen
 
C

Claus A

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Fehler gefunden !
Die neue O-ring am Tanksaugrohr sind warscheinlich auf eine nicht benzinfester materiale.
O-ring sind in innendiameter ca. 1,6mm erweitert und überhaubt nicht
dicht.
Neue Saugrohr 12mm kupferrohr (keine o-ring) eingebaut.
Benzindrück im leerlauf sind jetzt 0,25 bar höher.

Vielen Danke für Eurer hilfe. :D

Mfg.
Claus A
 
Thema:

Problem auf dem heimweg nach Dänemark

Problem auf dem heimweg nach Dänemark - Ähnliche Themen

Motor ,,Stottert" ab knapp 4000 Umdrehungen.: Hallo zusammen, ich brauche dringend etwas hilfe. Habe einen Calibra 4x4 Turbo und er macht seit 3 Monaten richtig Probleme. Ich bin 3 Monate...
Oben