probeleme mit dem anspringen

Diskutiere probeleme mit dem anspringen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; moin, habe vor kurzen nen kadett gsi 16v gekauft, dieser hatte ein problem das er manchmal ausging und erst nach einer halben std wieder...
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
moin,

habe vor kurzen nen kadett gsi 16v gekauft, dieser hatte ein problem das er manchmal ausging und erst nach einer halben std wieder anspringt,

der verkäufer meinte es liegt an der zündspule da die sich entladen würde,

naja hab ich getauscht dachte auch ist alles in butter,

morgen wollte ich den haufen zulassen, und vorns nochmal getestet ist angesprungen dann hab ich radio eingebaut, danach nochmal versucht zu starten kein muks mehr!!! so nach dem 10 versuch und 40sec orgaln kam er dann, lief aber beschissen zwar auf allen töpfen, aber beschissen einfach, so ausgemacht wieder versucht ende im gelände macht nic mehr, sprit kommt an es richt auch nach langen starten nach sprit.

so was kann das noch sein verteiler habe ich auch mal gewechselt, kerzen auch ,

vlt noch der kurbelwellensensor?

hatte schonmal jemmand von euch das problem?
 
  • probeleme mit dem anspringen

Anzeige

Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Moinsen :wink:

Es könnten einige Kabel schadhaft sein.
Der Kurbelwellensensor selbst geht nie kaputt - immer nur das Kabel. Es ist dreipolig und im inneren bricht mit den Jahren die Isolierung. Am häufigsten direkt nachdem das Kabel den Sensor verläßt, also direkt am Block unten.
Des weiteren könnte noch der Nockenwellensensor betroffen sein. Also diesen probehalber vielleicht auch mal wechseln.
Die Sensoren sind beim LET und XE gleich.

Gruß, Christian
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
temperatursensor , induktivimpulsgeber , hallgeber, benzinfilter prüfen , vielmehr is doch an so nem karren nicht dran...

mfg ttb

edit: hallgeber fällt flach, da du ja den verteiler schon getauscht hattes...
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Verteiler hat er getauscht, Hallgeber is ja wieder ne andere baustelle....

Hatte das Problem auch mal an meinem Winter Xe Kadett, da waren die Kabel vom Temperatursensor vergammelt....
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
denk auch mittlerweile kann nur temp oder kurbelwellensensor sein.....

werde dem ding an den kragen gehen.
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Verteiler hat er getauscht, Hallgeber is ja wieder ne andere baustelle....

:roll: na und wo soll der sitzen wenn nicht im verteiler?

mfg ttb


Unter Verteiler versteh ich die Verteilerkappe+Verteilerfinger, der an den Hallgeber montiert ist!!

Wenn Bart schreibt Verteiler hat er schon getauscht dann geh ich davon aus das er die kappe und den Finger kontrolliert/gewechselt hat und der hallgeber an sich unangetastet geblieben ist!!


Gruß Mich
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
ich hab komplett gewechselt, mit dem hallgeber! zündspule kann auch ausgeschlossen werden....

wird sich schon auf die 2 sachen beschränken.

falls er morgen anspringt latsch ich ihm erstemal ins gehirn. :lol:
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
klingt für mich nach temperaturgeber bzw. der leitung dahin :D
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Als meiner mal solche Macken hatte lags am Benzinpumpenrelais, evtl mal das tauschen, bzw brücken um zu testen obs bei dir daran liegt!
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
so ich habe jetz wirklich fast alles gewechselt

lmm
kurbelwellen sensor
temp geber isses nich hab wo er kalt war nen anderen angesteckt da lief och nix
benzinpumpenrelais


so dann wo ich es aufgeben wollte hab ich nochmal probiert mit halb leerer baterie,

aufeinmal lief er

dann gefahren jetz ruckelt er ziemlich und hat nicht so recht viel leistung.

sprang aber nach abstellen wieder an. mal sehen ob es morgen noch genauso is. voll das scheiß problem,

werde nochmal die kerzen morgen gegen neue tauschen.
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
ja dann hätt ich keine probleme..... bloß im winterauto brauch ich das nich
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Check mal Kabel und Stecker vom Tempgeber, net den Geber selbst. Kumpel hatte Kabelbruch im Stecker, Karre lief elends fett und sprang kaum an.
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
so ich hab jetz alles getauscht außer kabelbaum...

morgen tausch ich den kompletten kabelbaum schnauze voll,

wenn der dann nich geht weis ich auch nich.....

hab vorns breitband lambda dran gehangen läuft unter gas bischen zu fett und kanllt nur wie ein maschienengewehr....
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
so hab jetz neuen kabelbaum drin....


aber die benzinpumpe spricht nicht an.. relais is drin...

alle steckverbindungen sind zusammen,


hab heute eine bosch wegfahrsperre gefunden, kann es sein das es mit ihr zusammen hängt... ? die kabel die zum alten kablebaum zum relais gingen hab ich durchtrennt. der neue hat diese kabel ja von haus aus nicht dran.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Normalerweise werden 3 Signale von der Wegfahrsperre unterbrochen:

1. Zuleitung Benzinpumpe
2. Leitung zum Magnetschalter (Anlasser)
3. Spannungsversorgung zum Steuergerät

Ich würde das Ding rauswerfen - Sicherheitshalber, nicht das 3. das Problem auslöst.
 
Thema:

probeleme mit dem anspringen

Oben