Pop Off Einbau ohne Umluftventil

Diskutiere Pop Off Einbau ohne Umluftventil im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi Folk ich weiß dass es diesen Treat bestimmt schon tausendmal gibt aber meine Fragen dazu wurden nie komplett gelöst deshalb fass ich mich kurz...
K

kickitdown

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
89257 Illertissen
Hi Folk

ich weiß dass es diesen Treat bestimmt schon tausendmal gibt aber meine Fragen dazu wurden nie komplett gelöst deshalb fass ich mich kurz und bündig: in meinen Cali kommt ein EDS bov rein!

1. ist es besser das Umluftventil stillzulegen so wie laut Einbauanleitung

2. welcher Vorteil gibt es wenn das Ventil so nah wie möglich an der Drosselklappe sitzt

3. ist es egal ob das bov auf der saug oder strömrichtung des Ladeluftkühlers sitzt

4. :oops: ich weiß nicht wo das orginale Umluftventil sitzt :oops:

5. Tipps zum tüv tauglichen Pop - Off einbau (konnte nix auf eds seite finden)

So und jetzt mal herzlichen Dank fürs antworten :lol:
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Das PopOff muß so nah wie möglich an der Drosselklappe sitzen, das originale Umluftventil am Lader sollte mit einem Blockierungsring stillgelegt werden!
 
K

kickitdown

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
89257 Illertissen
laut eds beschreibung wird doch auch das umluftventil durch ein rückschlagventil still gelegt?
Der sound wird doch dann zwar stärker aber es geht nicht mehr luft aus system! - also doch wieder schlechter für ansprechverhalten?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Das mit dem Ansprechverhalten merkt man eh nicht!
Ob dein Motor nun 0,5sek später als sonst 400Nm anliegen hat, merkst du mit dem Poppometer nicht.

Die Sache mit dem RSV ist einfacher, die mit dem Blockierungsring die sauberste!
 
K

kickitdown

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
89257 Illertissen
so langsam klären sich meine Fragen - bloß weiß ich immer noch nicht wo das umluftventil sitzt :oops:

ich denk ich schalt es durch das rückschlagventil ab - was wär für den turbo den besser? komplett stilllegen oder rückschlagventil
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ähh auch mit Rückschlagventil ist es ein komplett stilllegen ;)
Der Ladedruck drückt das originale Umluftventil zu, geht der Ladedruck weg (Gangwechsel) geht normalerweise das Umluftventil auf.
Durch das RSV ist aber immer noch druck auf dem Umluftventil weil der Druck nicht mehr weggelassen wird.
Das RSV ist praktisch wie eine Diode in der Elektronik. Das RSV lässt den Druck (die Diode den Strom) nur in eine Richtung durch.

Das Umluftventil sitzt links am Verdichtergehäuse.
Deckel ist mit 3 Inbusschrauben fest gemacht (zumindest beim K04 so)
Dort geht ein Unterdruckschlauch dran, der dann seinen Weg am Luftfilterkasten entlang nach oben in die Nähe der DK nimmt.

Das RSV muss am besten kurz vor dem Lader in diesen Schlauch. (dazwischen)
Sperrrichtung zum Lader!
Evtl hat jemand Bilder, ist blöd zu erklären!
 
Chris...turbochris

Chris...turbochris

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Ort
köln
Ich habe bei mir jetzt auch das Baileys Pop Off drinnen, aber seit dem ist das Ansprechverhalten extrem schlecht geworden.
Ich habe dann mal zu Testzwecken das originale Ventil mitlaufen lassen und beim Schalten poppt das noch vor dem Baileys.
Sehr suspekt das ganze..... :evil:
 
opp-md

opp-md

Dabei seit
28.08.2004
Beiträge
298
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
dann ist es zu "schwer" eingestellt...
weiß nicht, ob man die heutzutage überhaupt noch verstellen kann :roll:
 
K

kickitdown

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
89257 Illertissen
Ich habe bei mir jetzt auch das Baileys Pop Off drinnen, aber seit dem ist das Ansprechverhalten extrem schlecht geworden.
Ich habe dann mal zu Testzwecken das originale Ventil mitlaufen lassen und beim Schalten poppt das noch vor dem Baileys.
Sehr suspekt das ganze..... :evil:

sind die normal nicht verstellbar?
 
Chris...turbochris

Chris...turbochris

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Ort
köln
So habe jetzt mal den anderen Unterdruckschlauch an das Pop Off angeschlossen, also den, der vorher zum STG führte, jetzt scheint der Wagen super zu laufen.

Noch suspekter.....
 
Chris...turbochris

Chris...turbochris

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Ort
köln
Deswegen ist es ja noch suspekter :)

Werde morgen mal den anderen Schlauch kontrollieren, kann ja irgendwas nicht mit stimmen..
 
K

kickitdown

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
89257 Illertissen
wie habt ihr bei nem großen lader den das popi angeschlossen? habt doch bestimmt nicht alle die Drosselklappe von eds mit extra anschluss für bov? Das T- Stück von eds ist eh zu klein - der schlauch zur DK hat ja glaub immerhin 55mm Durchmesser oder geht das T-Stück schon?
 
J

jojo-24

Guest
wichtig ist nur das du nen anshluss nach der dk nimmst damit du über und unterdruck beim lastwechsel hast!
 
Thema:

Pop Off Einbau ohne Umluftventil

Pop Off Einbau ohne Umluftventil - Ähnliche Themen

Pop off Ventil einbauen wo?????: kann mir jemand sagen ob es egal ist an welcher stelle das pop off ventil eingebaut wird? also ich meine ein externes pop off ich habe mir...
Allgemeine Frage zum Pop Off BOV: Hi Leute, hab mal ne Frage an euch. Ich hab schon länger das Pop Off von EDS drin. Das hatte ich die ganze Zeit an dem Schlauch vom Serien LLK...
Oben