Plötzlich Lambda 0,9 im Overboost

Diskutiere Plötzlich Lambda 0,9 im Overboost im C20LET Forum im Bereich Technik; Mir fiel heut was auf auf dem Heimweg weil die Bahn etwas frei war. Hab im sechsten mal von unten (120 km/h) durchbeschleunigt.. OB kommt.. Lambda...
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Mir fiel heut was auf auf dem Heimweg weil die Bahn etwas frei war. Hab im sechsten mal von unten (120 km/h) durchbeschleunigt.. OB kommt.. Lambda 0,79.. ganz normal.. plötzlich wo ich schon meine 1,65OB habe geht er auf Lambda 0,9.. dann sinkt der Overboost wieder und sofort werden die Lambdawerte wieder normal, also 0,80 so in der Drehe.. ganz obenraus ab 6000rpm dann ~0,79.

K26, EDS P3,5, Walbro mit dicker Leitung nach vorn via Relais, das übliche halt. Das einzigste was ich geändert hab ist ein HKS SSQV seit letzter Woche, vorher war nen Baileys drauf. Bin mir eigentlich sicher das SSQV richtig angeschlossen zu haben, wie das Baileys halt.. ist ja nur ein Unterdruckschlauch der da dran kommt wie beim Baileys eben auch.

Kann mein Gema-Benzindruckregler vielleicht spinnen dass der nicht sauber den Druck mit dem Sprit erhöht? Kann meine Pumpe den Geist aufgeben? Bis auf die OB-Sache hab ich alle Lambdawerte wie immer, wenn Verrohrung undicht wäre würde er ja zu fett und nicht zu mager laufen. Wenn alle Stricke reißen pack ich testweise nochmal das Baileys rein aber kann mir nicht vorstellen dass es daran liegt es sei denn mein Baileys war defekt und konstant leicht offen so dass im OB Druck verloren ging weil vorher hatte ich Lambda 0,80 von unten bis oben.. sehe aber teilweise auf manchen Prüfstandsdiagrammen dass Tuner im OB etwas magerer gehen und obenraus dann erst anfetten. Wenn ich jetzt die Dose wieder etwas entspanne auf 1,5OB statt 1,65 dann hab ich vielleicht nur noch Lambda 0,88 oder sowas.. ist das vielleicht gewollt von EDS und jetzt wo das vielleicht undichte Baileys raus ist hab ich die Sollwerte? Jemand Standart-P3,5 Diagramme herumliegen mit Lambdakurve?

Danke und Gruß,
Thomas
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
kann dein MAP Sensor überhaupt so hohe Drücke messen?!
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Der Mapsensor misst / regelt die 1,25DD ein, der OB ist wie immer bei EDS, rein wastegatedosenabhängig. Kann also 1,3OB und 1,25DD fahren aber auch 2,0OB und 1,25DD.. obenraus regelt er immer sauber die 1,25 Bar ein. P3,5 hat / soll 1,5OB und 1,25DD haben und bisher hatte ich trotz 1,65OB halt immer Lambda 0,8.. auch den kompletten OB hindurch. Nun nicht mehr..
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
Tommy,mach halt mal dein Baileys auf und schau ob die Dichtung kaputt ist.Die Dinger kommen ja immer mehr in Verruf.Ich hab mein Baileys auch schon sicherheitshalber entsorgt obwohl es noch funktionierte.
Kann mir schon vorstellen das es massiv Luftverlust zulies wenn die große Dichtung nicht mehr dichtet und zu wenig Schließkraft auf den Kolben wirkt.
mit dem Mapsensor hat das nix zu tun.Mußt halt etwas weniger OB einstellen wegen Lambdawert.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Habs grad mal zerlegt und Fotos gemacht. Ist alles mit so einem grauen Fett innen beschichtet, da kann normal gar kein Kolben reiben an der Laufbahn. Dichtung war schön butterweich und auch nicht spröde oder porös. Link schick ich dir gleich per PN.

@Thread

Hab vorhin mal meine Dose etwas entspannt und werde die Sache morgen mal beobachten mit 1,5 Bar OB was ich da für Lambdawerte hab.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
ja das BOV schaut soweit gut aus.Vielleicht hast irgendwo in der Steuerleitung zum BDR-BOV ein Leck
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Würde das dann aber nicht immer falsch den Benzindruck regeln wenn da ein Leck wäre? Weil für den DD obenraus muss er ja auch 1,25 Ba mehr Bnzindruck dazugeben und das macht er ja auch weil obenraus stimmen die Werte.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
ja 1,65 bar sind mehr als 1,25 bar wenn verstehst was ich meine.Bei einen Leck kann ja der Verlust proportional ansteigen.Schau halt mal alles an,vielleicht findest was.Man könnte auch mal messen ob der Benzindruck linear zum Ladedruck steigt.Das sollte man aber mit einem genauem Manometer vergleichen,nicht mit el.Benzindruckanzeige(weil=nicht so genau)
falls nicht zur Hand hast kannst ja bei mir wieder mal vorbeischauen wenns passt.Ich hab tolles Manometer da,kann man schnell mal anschliessen bei dir und ne Runde fahren,wäre kein Problem.
edit:ach ich vergaß,du hast ja bestimmt selbst ein gutes Manometer glaub ich.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ähm, bei ner Undichtkeit im Luftsystem sollte dann der Lambdawert nach unten abdriften - schließlich fehlt ja Luft. :wink:
Ich tip auch Richtung Spritversorgung
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
geht um Undichtigkeit in Steuerleitung zum BDR>BOV
also wird das Gemisch magerer :wink:
achja,Tommy könnte ja auch diesen BDR mal tauschen falls Abweichungen BDR-Ladedruck besteht.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
So heut morgen trotz nur noch 1,45-1,5 Bar Overboost wieder Lambda 0,9.. teilweise sogar 0,93 oder so.. obenraus auch nur noch 0,82 obwohl ich da mal 0,78 bis 0,79 hatte. Hab dann angehalten, kurz pi mal Daumen mehr Benzindruck gegeben, dann klang die Pumpe schon so wie wo ich mal aus Versehen 10 Bar Benzindruck eingestellt hatte.. also wieder soweit zurück bis sie wieder gesund klang (trotzdem noch mehr BD wie bisher). Resultat.. bei 2000rpm Vollgas = Lambda 0,8.. ab 3500rpm Overboost.. 0,8.. ab ~4000rpm schwupps 0,9x.. OB ist gerade am abfallen sackt er runter auf 0,72 (hab ja jetzt mehr Benzindruck wie vorher) um sich dann ab 5500rpm aber trotzdem wieder langsam auf 0,8, 0,81 etc. zu steigern obwohl er bei dem Druck nicht mehr wie 0,75 machen dürfte. Am Ende hatte ich 0,82 TROTZ mehr Druck.

Entweder die Pumpe geht über'n Jordan oder der Gema-Benzindruckregler gibt den Geist auf, anders kann ichs mir grad nicht vorstellen. Glaube auch nicht dass das STG da was falsches angelernt hat, hab ja nix verändert.

Wenn ich heut halbwegs zeitig ausm Geschäft rauskomme werd ich daheim mal HKS abmachen und Schraubenzieher rein.. also ohne BOV. Wenn das nix ändert hab ich noch nen originalen 4,5 Bar EDS Regler da, muss ich den halt mal drauf setzen und schauen was das Manometer 8) sagt. Wobei ich meins aber nicht während der Fahrt nehmen kann, ist nur mit nem kurzen Stück Schlauch zum stationären Prüfen des Benzindrucks.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
hast du wieder das Setup mit 4,5 bar oder das mit den 470 Düsen?
ja klingt danach BDR oder Benzinpumpe,Walbro?

was momentan auch ist,es geht auf winterliche Temperaturen runter...

man sieht wieder wie wichtig ne Breitbandlambdaanzeige ist
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hab 355cc Z-Düsen mit 4,5 Bar Benzindruck.. also seit Kopfüberholung, hatte vorher 5 Bar für die gleichen λ 0,79 benötigt. :lol:

Pumpe ist die Walbro von EDS. Ja winterliche Temps da wird der Lambdawert leicht anders aber eher im 0,01 und nicht 0,1 Bereich.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
schon klar,ich meine auch Umfeld,wenn alles kühler ist...Bauteile wie BDR wenn extern sitzt kann sich anderst verhalten...mehr Licht ins dunkle wirst bekommen wenn deinen Benzindruck mißt
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
So heut morgen trotz nur noch 1,45-1,5 Bar Overboost.. bei 2000rpm Vollgas = Lambda 0,8.. ab 3500rpm Overboost.. 0,8.. ab ~4000rpm schwupps 0,9x.. OB ist gerade am abfallen sackt er runter auf 0,72 (hab ja jetzt mehr Benzindruck wie vorher) um sich dann ab 5500rpm aber trotzdem wieder langsam auf 0,8, 0,81 etc. zu steigern obwohl er bei dem Druck nicht mehr wie 0,75 machen dürfte. Am Ende hatte ich 0,82 TROTZ mehr Druck.

Jetzt wird's komisch. Bin heut von Arbeit heimgefahrn.. nochmal getestet.. wie heut morgen.. siehe oben. Jetzt ging auf dem Heimweg das Tanklämpchen an also nen Fuffi reingetankt und dann später nochmal getestet und plötzlich nicht λ 0,8 und im OB auf 0,9x sondern konstant gleichmäßige λ 0,78 und im OB in meinen Augen humane λ 0,86, obenraus dann wieder auf 0,76 oder sowas gehend. Hab heut morgen ja etwas den Benzindruck erhöht daher keine 0,79 wie bisher immer.

Mein Tank war heut morgen aber noch ca. viertel voll, kann das am fast leeren Tank liegen? Ich muss dazu sagen selbst bei Dauer-Vmax konnte ich bisher IMMER ohne Probleme fahren auch noch einige Kilometer wenn das Lämpchen schon an war.. erst dann iirgendwann sah man Lambda wird magerer.. jetzt zieht er langsam Luft. Hab meinen Tank also fast immer ganz leer fahren können unter Volllast. Filter ist kein halbes Jahr alt, kann es sein dass es da was zugestopft hat oder ähnliches? Hab ja Außentank, weiß also nicht wie es im Tank selber ausschaut. ob es da ein Sieb oder nen zweiten Filter oder sowas hat.

Habe trotzdem gerade eben mal Benzindruck stationär im Leerlauf gemessen.. 4,75 Bar mit abgezogenem Unterdruckschlauch. Das passt dann soweit denn mit 4,5 Bar hatte ich eben meine λ 0,79 obenraus bei ~1000 Grad AGT. Jetzt hatte ich ja so λ 0,75 bis 0,76, passt in etwa zu den 0,25 Bar die er aktuell mehr Benzindruck hat. Bin erstmal etwas schlauer.. werde das morgen nochmal auf dem Weg zur Arbeit versuchen auszuloten, gerade wie es nach dem OB bis obenraus sich verhält mit dem Lambdawert denn mangels Traktion (Regen) konnte ich das im dritten Gang nicht testen und ich werde mich hüten den vierten auf der Landstraße auszufahren, so wichtig ist mir das Thema dann doch nicht da was zu riskieren.

Ich werde berichten. Wer zu der Tanksache Infos hat oder Tipps.. immer her damit. :)

Gruß, Thomas
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Schau mal ob's besser wird wenn du ne weile fährst, vielleicht ist die Membran vom Druckregler einfach nur "zu hart" wenn es kalt ist.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Das ist ja mal ne ganz andere Denkrichtung.. dachte immer die ganzen verstellbaren sind recht stabil von den Drücken her aber stimmt schon fahre den erst seit Anfang Sommer.. Kälte hat der noch nicht gesehen.. werde das mal beobachten und sollte es wieder auftreten lass ichs erstmal. Wollt eh demnächst mal nen Freund in München besuchen, da hab ich dann genug Strecke damit er warm werden kann.

Danke für den Tipp!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
ja dann wirst auch noch das Problem haben mit diesen O-Ring im Ansaugteleskop,der ja altert und undicht wird...sagt man so...ich selber hab ja Inntankpumpe...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
auf der EDS Homepage gibts ein Bild von diesem Tankteleskop....diese O-Ringe Füllstandstechnisch...
entweder Tank abbauen und das in Ordnung bringen oder Catchtank mit 2.Pumpe verbauen.
Tank abbauen wäre die schnellere Lösung aber wenn du den Tank abbaust wird dieses Tankverschlußteil total vergammelt sein...das Zeugs ist soweit mir bekannt auch nicht billig und außerdem NML.
Daher besser Tank dranlassen und auf Catchtank umbauen.Dann brauchst nie wieder Sorgen machen wegen Füllstand und Kurven fahren :wink:

bis dahin mußt halt immer dein Lambda im Auge behalten.
 
Thema:

Plötzlich Lambda 0,9 im Overboost

Oben