Plötzlich Lambda 0,9 im Overboost

Diskutiere Plötzlich Lambda 0,9 im Overboost im C20LET Forum im Bereich Technik; :kick: ... :kick: ... :kick: :lol: :lol: :lol:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
also Tommy war bei mir vorhin,wir hatten den Benzindruck während der Fahrt gecheckt.Fazit-sein BD regelt nicht korrekt.Unterdruckabsenkung funktioniert überhaupt nicht,Benzindruck regelt nur von 5,3-6,3 bar.
Auch der Benzindruckanstieg verläuft zu träge zum Ladedruckaufbau.
Daher wird sein Magerlaufen im Overboost zustande kommen.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Werde mal bei Gema anrufen morgen.. mal schaun was der Frank meint.

Leider war das Wetter echt bescheiden und vom Klaus bis heim hab ich nur noch ne volle Schneedecke gehabt.. ständig nur am Drift.. mann bin ich kaputt, wenn man sich da so konzentrieren muss und ständig nur am Gegenlenken ist, das strengt mental ganz schön an.

Klaus das kann gut sein dass er durch den langsamen Benzindruckaufbau nicht mit dem Ladedruck mithalten kann und deshalb kurz mager läuft. Naja schaumer mal, morgen gehts erstmal zu Opel, Kühlerschlauch bestellen. Neue Scheibenwischer brauch ich auch hab ich gemerkt und den Kühlmittelbehälter tausch ich auch morgen aus.

Ich sag mal wieder danke für die Gastfreundschaft und bis bald! :D
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ich hatte ein anderes problem. als es sehr heiss war ist der benzindruck durch temperaturveränderungen im regler um ca. 0,2 bar gesunken. und abmagern tut er auch im OB. d.h. vollastanreicherung funzt nett 100%. vermute bei mir liegt es an dem rüssel den ich in den tanke gebaut habe. leerlauf BD habe ich jetzt +0,2 getan!
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ach Tommy,

jetzt dachte ich, der BDR von Gema taugt was! Wollte den jetzt nach Weihnachten bestellen!

Anscheinend gibts es keinen einzigen einstellbaren der hebt und nicht den Druck von allein verstellt?!

gruß
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Was ich an der ganzen Geschichte immer nicht so richtig verstehen kann, warum hier viele nen einstellbaren BDR verbauen....

Wenn einmal alles vernünftig abgestimmt wird dann brauch man doch gar nichts mehr einstellen. Aber nein da wird eben versucht mit ner Standardphase ein größerer Lader zu fahren und noch andere Nocken und was weiß der Teufel noch. Und dann wird nur der Spritdruck angepasst.
Mach nen originalen Regler drauf, lass den Arno das gescheit auf die LEH-Düsen abstimmen und du hast keine Probleme mehr.
Nur gut das du ne Breitband-Lambda verbaut hast, ohne wäre wahrscheinlich schon längst was flöten gegangen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
schon richtig aber bei Tommy ist das Setup mit 470 er Düsen und angepassten Chip auch nicht gut gelaufen...irgendwie wegen dem Lader :ka:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Naja noch weiß ich ja garnicht obs wirklich am Druckregler liegt, das seh ich dann hoffentlich wenn mich der liebe Klaus seinen Vmax-Regler leihweise verbauen lässt, ob ich dann wieder Unterdruckregelung und ne schnelle Überdruckregelung habe.

Seit der Kopfüberholung hab ich schon deutlich weniger Benzindruck fahren müssen für humane AGT Temperaturen, aber wenn ich im Sommer halt so einstelle dass ich max. 1000 Grad AGT habe dann waren es jetzt im Winter bei Minus 10 Grad plötzlich 1040 Grad da ich eben plötzlich mehr Sauerstoff in der kalten Luft hatte und Lambda 0,82 statt 0,79 wie im Sommer. Also einstellbar ist schon ganz gut. Klar kann ich jetzt den Winterdruck fest einstellen an nem Serienregler und dann hab ich im Sommer halt etwas zu fett alles aber dafür sogar deutlich unter 1000 Grad AGT.. verschenke dann aber wieder Leistung. Jetzt erstmal schaun was am Montag der CO-Test sagt damit ich die Kühlwassersache erstmal erledigen kann.

@Vectra_GT_16V

Wenn ein Regler verreckt heißt dass nicht dass alle Scheiße sind. Wenn das so ist darfst garnix kaufen denn GT30 sind genauso schon verreckt wie Phase 4 Motoren mit den gleichen Kolben wie du hast etc. pp. Davon abgesehen bin ich mir sicher (hoffe es zumindest) dass ich von Frank im Defektfalle auf Kulanz nen neuen bekomme da der ja noch nicht so wirklich alt ist. Time will tell..
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hey tommy,

hoffe dass des Regler nicht der Grund ist!
Ja nur habe ich bislang nur negatives gelesen!

Aber hast du gut gesagt, der Vergleich mit den Motoren Kolben und Ladern... :)

Jetzt warten wir mal ab!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
dachte der Tommy schreibt was...bist du gut nach hause gekommen?

Fakt war,sein BDR ist defekt.
Ich habe ihm meinen Vmax BDR testweise zur Verfügung gestellt und siehe da,Unterdruckbereich regelt einwandfrei zur Ladedruckanzeige.Im Boostbereich hinkt er auch etwas nach,warum auch immer.Liegt anscheinend auch an den winterlichen Temperaturen.Genaue Angaben zum Verlauf waren ja nicht möglich weil beim Tommy drehen ja die Räder nur durch,auch im 6.Gang...2WD ohne Sperre halt...hatten dann 4,7 bar Grunddruck eingestellt und das Vollastlambda bei 0,8-0,83 lag.
Weiß nicht ob Tommy während der Fahrt noch mal mehr BD stellen mußte/wollte...

an mein Auto hat der Vmax Regler keine großen Beanstandungen gehabt,ist ja auch nie im Winter getestet worden.

Tommy sollte auf jeden Fall mal testen ob die Zuleitung zum BDR 100% dicht ist wenn er den Zylinderkopf abnimmt.Ist halt einiges im Laufe der Jahre gealtert,gerade Schläuche usw...es ist auf jeden Fall machbar das man einen linearen BD Verlauf zum Ladedruck hinbekommt.

Vorallem drücke ich die Daumen das der Block nicht krumm ist.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hey Klaus,

ich würde ja als Ausrede gern sagen ich hab heut den Motor aufgemacht aber leider wird das erst in 1,5 Wochen an dem Wochenende da der Motorenbauer im Urlaub ist bis nächste Woche (zwecks Kopf abdrücken, ggf. planen usw.). Daher hab ich hier erstmal nichts weiter geschrieben.

Ja also der Regler ist auf dem Weg zu Gema, mal schauen ob Frank die gleiche Diagnose stellt. Frank bietet im Ebay ja inzwischen auch andere Druckregler für C20LET an, hoffe er liest den Zettel wo ich beigelegt habe. Vielleicht sind die neuen Regler ja besser wobei er ja bis zu dem Problem gut lief.

Hier mal nen Foto von dem "neuen":



Ich hoffe Frank ruft mich dann an und kann mich entsprechend beraten ob ich den gleichen "alten" Typ nochmal nehme oder ob die neuen vielleicht besser/haltbarer sind.

Bis dahin werde ich gar kein Volllast mehr fahren und auch nichts am Vmax-Benzindruckregler rumspielen, nicht dass ich den noch kaputtmache. Sollte sich in Sachen Benzindruckregler und oder Motor was tun werde ich hier berichten.

Klaus, ich kann mich nur nochmal bedanken dass ich bei dir die Möglichkeit hatte den Benzindruck (auch während der Fahrt) zu messen und du mir so uneigennützig deinen Vmax-Regler ausgeliehen hast! Dafür nochmal ein großes Dankeschön!

Gruß, Thomas
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
Tommy,ich hab da keine Sorge,du darfst von mir aus am Regler einstellen wie du willst,dafür ist er ja auch gebaut.Wenn der auch verreckt dann taugts nix und wird bekannt gemacht :lol: am Gema Regler ist das besser gelöst mit der Abdichtung an der Stellschraube.Der Defekt liegt dann in Inneren verborgen.Wir hatten getestet weil Verdacht.
Beim Vmax Regler hast selbst gesehn,ist nix mit Abdichtung aber funktionierte wesentlich besser.Du sollstest halt beim einschicken wieder die ursprüngliche Stellschraube einschrauben um unnötige Rückfragen zu vermeiden.

wegen Teileverleih,ich bin da schon vorsichtig.die letzte Verleihaktion war ärgerlich für mich,mußte Nachdruck ausüben...das erinnert mich grad auf ein weiteres Teil wo nicht zurück ist :beat:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja Klaus ich hab ja noch nen zweiten Gema-Regler da, der kam damals als erstes bei mir an und war von Anfang an undicht:

http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=74838&postdays=0&postorder=asc&start=22

Von dem hab ich Dichtung + Schraube in den jetzt defekten eingeschraubt, hab aber auf dem Zettel dem Frank mit geschrieben dass der zweite den er mir dann kostenlos zugesandt hat ne längere Schraube bekommen hatte vom Frank um höhere Drücke einstellen zu können. Hab also deine Schraube + Mutter vom Vmax-Regler hier.. :)
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
So kleines Update, hab mit dem Frank von Gema telefoniert. Er hat den Regler bis 8 Bar getestet und dieser funktioniert, auch Unterdrucktechnisch. Einzige Erklärung kann eigentlich nur sein dass er vielleicht ab und zu hängt (was bei mir eben der Fall war) und das dies eben nun beim testen ausgerechnet nicht passiert ist. Er wird mir jetzt einen von den oben geposteten neuen Reglern zuschicken und dann werd ich mir wohl doch nochmal Gedanken machen müssen was die ganze Benzindrucksache angeht ob ich nicht doch nochmal 470er Düsen besorge und eine Einzelabstimmung machen lasse da die 470er die ich ja schonmal hatte weder mit dem originalen P3,5 noch mit dem angepassten P3,5 Chip richtig liefen.

Jetzt muss die Kopfdichtungssache noch in Angriff genommen werden und dann werd ich mal schauen ob ich ihn trotzdem erstmal wieder sauber zum laufen bekomme mit den bisher gefahrenen 4,5 Bar Benzindruck.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
ja aber Fakt war,an Tommy seinem Fahrzeug hatte sein BDR einen Regelbereich jenseits von gut.Da war von 5,3-6,3 bar Benzindruckverlauf gegenüber 0,7 bar Unterdruck+1,7bar Overboost
Mein Meßgerät ist nicht von schlechten Eltern.Ich habe Tommy meinen einstellbaren Regler ausgeliehen(ich fahre ja Serien BDR ungestaucht) und wurde bei gleichen eisigen Temperaturen verbaut und anschließend überprüft auf Funktion...Unterdruckbereich funktionierte identisch zur LDA aber im hohen Ladedruckbereich war er hinterher zum Ladedruck.An meinem Calibra war dieser Regler (bei normalen Temperaturen) soweit ganz gut bei der Musik.

wer weiß wie gut Serien BDR arbeiten bei so einer Kälte?wäre mal interessant das zu überprüfen...eigentlich besteht kein Bedarf weil auch Breitbandlambda on Bord ist.

Ich will niemanden das Geschäft mit diesen Reglern verderben aber es ist weitreichend bekannt die Problematik,Tuner haben das hinreichend bestätigt hier im Forum.
Mir gehts darum,nicht das der Eindruck aufkommt,ich hätte schlechte Manometer :!:
Bild anbei,womit gemessen wurde(natürlich mit dem großen).Die schlechten Plastik Dinger...war einmal vor langer Zeit... :wink:
 

Anhänge

  • bild-001a_842.jpg
    bild-001a_842.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 263
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
So heute kam der neue Gema-Regler, ich muss sagen der macht qualitativ einen verdammt guten Eindruck! :shock: Steht irgendwo auf der Schelle sogar GM drauf. Hier mal im Vergleich zu meinem ersten undichten Gema-Regler (nicht wundern die Schraube oben fehlt) den ich noch herumliegen habe, ein 4,5 Bar EDS-Regler (gestaucht) und der neue Gema-Regler:



Vergleich mit gestauchtem Serienregler:





Dank dem Klaus hab ich jetzt endlich auch ne gescheite Messeinrichtung so dass ich nach Regler-Verbau genau messen kann:



Bin mal gespannt was der Benzindruck jetzt so macht.. ob er wieder synchron mit hoch geht oder immer noch so träge.
 
Thema:

Plötzlich Lambda 0,9 im Overboost

Oben