Phase 3 Druck ohne Leistung

Diskutiere Phase 3 Druck ohne Leistung im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leute! Folgendes: seit gestern habe ich Phase 3 (1 Jahr alt, also ohne Lambda; LLK neu). Der Einbau hat super geklappt und der Wagen macht...
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Hi Leute!

Folgendes: seit gestern habe ich Phase 3 (1 Jahr alt, also ohne Lambda; LLK neu). Der Einbau hat super geklappt und der Wagen macht exakt den Ladedruck den er machen soll. Benzindruck liegt bei 4,6 bar.

Mein Problem ist, daß er um nichts mehr, wenn nicht sogar weniger Leistung hat, als ich mit Phase 1+ bisher erreicht habe. Vorallem Obenrum läßt er sehr stark nach. Ab dem dritten Gang macht es keinen Sinn ihn über 5.500 U/Min zu drehen. Phase 1+ habe ich bis in die 4. ausgedreht!
Welche Faktoren bringen die Motronik dazu, Zündung zurückzunehmen?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
ist die Ph3,5?
läuft der Motor dann in die Lambda Kontrolle?d.h.er zieht den Ladedruck herunter je nach Waste Gate Dose.
Hast du "brummen im Auspuff,Ventilflattern"Ladedruckflattern?
Welche Benzinpumpe ist drin?

mfg Klaus
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Hi Klaus!

Nein, ist Phase 3, NICHT 3.5 Datenstand ist von Sommer `02.
Kein Ventilflattern, kein Brummen vom Ansaugschlauch. Ladedrücke werden ja auch super erreicht. Es ist einfach nicht mehr Leistung da gegen die 1+

Benzinpumpe ist die Bosch 909. Hosenrohr ist 70mm, Lader ist dicht und in einwandfreiem Zustand. Es liegt weder an der Spritversorgung, noch an der Luftzufuhr. Nach zu fettem Lauf riechts auch nicht. Es sieht aus, als wenn er einfach brachial Zündung zurücknimmt.

Die EDS III gehtz z.Z. so wie die Lotec III. Die beste Leistungsausbeute und brutalstes Ansprechverhalten hatte ich bisher mit EDS 1+...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
wenn großer LLK drin ist,weiß ich im Moment auch net weiter :(
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Tja da geht's Dir so wie mir.

Weisst Du welche Sensoren auf den Zündwinkel Einfluss nehen? Daß die möglicherweise Probleme machen? Der Motor selbst ist in Top Zustand. Volle Kompression, neuer Kopf, guter Lader, Kerzenbild der F5DP0R ist OK, Motortemp.fühler ist OK, Lambdasonde ist auch OK...
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Der Lufttemperatursensor macht sehr viel aus. Ich habe mal einen neuen gekauft und mittels Multimeter nur minimale Unterschiede zum alten festgestellt. Dennoch gibt es deutliche Leistungsunterschiede je nach verwendetem Sensor.
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Hi Erhard!

Ich will ja nicht lästig sein, aber weisst Du vielleicht noch die Teilenummer?
Ich dachte immer, daß die Werte des LLT Sensors von der Motronik nicht als relevanter Parameter verwertet werden...
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Danke vielmals. Werde mir morgen gleich einen neuen holen.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Schreib mal wie stark der Unterschied bei dir ist. Würde mich sehr interessieren.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
obs da dran liegt,hmm...denkbar ist es schon,aber über so einen Fall ist mir hier im Forum noch nichts bekannt.
Also Blademage,probieren,wenn der Motor dann abgeht,bekommt der Erhard einen Orden :wink:

mfg Klaus
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Ich kann Euch als Hinweis die gemessene Radleistung lt. G-Tech Pro Gerät, als Anhaltspunkt geben:

Phase 1+ bei 20°C Aussentemparatur: 237PS :p 0-97km/h -5,1sek, 1/4mile 13,74

Phase 3 bei 18°C Aussentemparatur: 211PS :x 0-97km/h - 5,9sek, 1/4mile 14,41


Ich möchte jetzt nichts über das G-Tech oder über Verlust am Antriebsstrang lesen. Fakt ist: Phase 3 läuft schlechter als Phase 1+ und Phase 1+ kann ja nicht Ende der Fahnenstange sein (gemessen an Cossies, Audis, Supras und M-BMWs...:!: Da muss doch deutlich mehr drin sein!!!

Hole am Vormittag so einen Fühler und werd dann nochmal messen gehen. Ich bin schon sehr gespannt!
 
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Phase 3 ohne leistung

Hallo

Ich habe einen Vectra Turbo. Habe viele Eproms ausprobiert Benzindruck erhöht getestet auch auf Prüfständen .Vielleicht ist aber der Benzindruck von 4,6 bar einfach zu hoch. Dann hat er genau diese Symthome zieht obenraus nicht mehr durch. Also bei meinem Motor mit etwa identischem Chip Phase 3 und 4,6 bar Bezindruck da geht nichts mehr keine Leistung mehr.

MfG

Stefan Frei
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Auch mit 4 bar ist 0 Unterschied, weiter möchte ich nicht runtergehen.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Schade dass der Fühler nichts gebracht hat.
Leider hatte ich auch nie eine Phase 1, deshalb kann ich keine Vergleiche ziehen. Mein alter Chip war von Wolf und lief mit Serienbenzindruck. Dieser Chip hatte im Vergleich zum Dampfrad nur im mittleren Drehzahlbereich richtig Leistung, unten und oben aber nichts. Mit 3,3 Bar ging dieser Chip dann aber auch gut, leider hat der Programmierer aber vergessen die Abschaltung bei 1,2 Bar zu deaktivieren oder wenigstens höher zu setzen, sodass es immer wieder zur Abschaltung kam.
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

@Blademage Mit welchen Pins im Stg hast du das braune und das orange Kabel verbunden? Könnte sein das Du eine Anleitung für ein neues erwischt hast! Mit Lambda pin28 u. pin37 ohne Lamda pin24 u. pin27!

War nur so eine Idee!
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Hmm.... ich habe pin 28 verbunden. Bin mir aber nicht 100% sicher wegen der Version des Chips. Vielleicht kann Arno mir eruieren, welchen Chip ich habe.

Was mir von Anfang an aufgefallen ist an der Anleitung ist, daß ich zwar weiss wie ich es amchen soll, aber nicht weiss, was ich da tue (welcher Pin, welches Signal hat)...

____
So hab jetzt nachgeschaut: Pin 24: Heisstartventil (gibts bei mir nicht mehr) 28: Lambdasonde
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hol dir ein kostenloses Update bei EDS für die P3 ! Vielleicht bist du an einen P3 Chipsatz für den kleinen LLK geraten !
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Das wohl kaum, war ja ein großer LLK dabei:)

Ich habe jetzt nochmal einiges probiert. Daß die Ladedrücke gestimmt haben dürfte reiner Zufall gewesen sein, denn ohne Zusatzfeder mit stark nachgelassener Dose (OHNE Gewindeüberstand), hab ich 0,8bar overboost un 0,6bar Enddruck in allen Gängen inkl. 1. Gang auf allen Stufen...
 
Thema:

Phase 3 Druck ohne Leistung

Phase 3 Druck ohne Leistung - Ähnliche Themen

Ruckeln im Overboost Phase 1: Hallo allerseits, nachdem ich schon glaubte mein Ruckelproblem gelöst zu haben, hat es jetzt wieder brutal zugeschlagen :twisted: . Jetzt tritt...
Huggy´s Phase 3 und EDS: Hallo zusammen, hier mal von mir ein erster Erfahrungsbericht der Phase 3 sowie eine "Wiedergutmachung" an Arno ! Wird vielleicht jetzt ein etwas...
Oben