Phase 3.5

Diskutiere Phase 3.5 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Freunde, habe da 4 Fragen, und und und, zur der EDS Phase 3.5 1. Die 3 Beine des Drucksensors die man durch schneidet, werden doch...
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hallo Freunde, habe da 4 Fragen, und und und, zur der EDS Phase 3.5


1. Die 3 Beine des Drucksensors die man durch schneidet, werden doch wieder mit den 3 Resten im Bodenplatine zusammengelötet oder. Mein Freund meint das man Sie durch schneidet und man nur die 3 Flachkabel drauflötet. Ist doch falsch? Die 3 Beine werden nach dem Tausch wieder zusammen getan und dann werden die Flachkabel drauf gelötet? So habe ich es jedenfalls gemacht!

2. Beim einstellen des Wastgates steht in der Montageanleitung das die Regelstange nur so stramm eingestellt werden soll das der Mechanische Restweg ca. 15 mm. beträgt. Heißt das man soll nur die Regelstange 15 mm. bewegen können???

3. Mein Freund hat bei der Montage des Stufenschalters das kleine Blech das die 5 Stufen begrenzt, abgenommen, und jetzt weis ich nicht wo der kleine Haken rein soll...loch 5...6 oder wo??


4. Nach der Montage der 3.5 ist alles eigentlich nach Buch gegangen...Zündung an...Motorwarnlampe ist angegangen....Motor startet und die Lampe ist ausgegangen .
So jetzt kommt's: Egal welche Einstellung ich auf den Stufenschalter einstelle geht der Overboost auf Max. 1 Bar, und regelt dann runter auf 0,8 Bar????
Während der Probefahrt ist die Motorwarnlampe nicht angegangen!!
Habe noch nicht die Extra Feder montiert. Was ist hier los?????

Oh ehe ich es vergesse.. der Lader ist neu überholt

Mit freundlichen Grüßen. Flemming :) :)
 
  • Phase 3.5

Anzeige

Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Original geschrieben von scotten
Hallo Freunde, habe da 4 Fragen, und und und, zur der EDS Phase 3.5


1. Die 3 Beine des Drucksensors die man durch schneidet, werden doch wieder mit den 3 Resten im Bodenplatine zusammengelötet oder. Mein Freund meint das man Sie durch schneidet und man nur die 3 Flachkabel drauflötet. Ist doch falsch? Die 3 Beine werden nach dem Tausch wieder zusammen getan und dann werden die Flachkabel drauf gelötet? So habe ich es jedenfalls gemacht!

Keine Ahnung

2. Beim einstellen des Wastgates steht in der Montageanleitung das die Regelstange nur so stramm eingestellt werden soll das der Mechanische Restweg ca. 15 mm. beträgt. Heißt das man soll nur die Regelstange 15 mm. bewegen können???

Du mußt die Stange so einstellen daß du im 6. Gang 1.5 bar Overboost erreicht ! Die Wastegateeinstellung ist von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden je nach Zustand der Wastegatedose !
Meiner Erfahrung nach ist diese Einstellung bei P3.5 die beste:

Externe Feder montiert und gespannt !
Die 3. Mutter bündig mit Ende der Regelstange !

Vergeß das mit den 15mm ! Muttern in "Drehríchtung zudrehen" ergibt höheren Overboost und umgekehrt ! Montiere aber zuerst die externe Feder und spanne diese dann nur so fest daß du auf der untersten Stufe des Dampfrades nicht mehr als 0.6 bar Dauerdruck hast denn das ist der Druck auf den die Lamdakontrolle im Ernstfall zurückregelt; ist der zu hoch kann dir im schlimmsten Fall ein Kolben verbrennen!


3. Mein Freund hat bei der Montage des Stufenschalters das kleine Blech das die 5 Stufen begrenzt, abgenommen, und jetzt weis ich nicht wo der kleine Haken rein soll...loch 5...6 oder wo??

Du kannst das Damfrad max in 12 Stufen unterteilen ! Wieviel du einstellst bleibt dir selbst überlassen ! Dabei bleibt die kleinste und die größte Stufe immer die selbe !


4. Nach der Montage der 3.5 ist alles eigentlich nach Buch gegangen...Zündung an...Motorwarnlampe ist angegangen....Motor startet und die Lampe ist ausgegangen .
So jetzt kommt's: Egal welche Einstellung ich auf den Stufenschalter einstelle geht der Overboost auf Max. 1 Bar, und regelt dann runter auf 0,8 Bar????
Während der Probefahrt ist die Motorwarnlampe nicht angegangen!!
Habe noch nicht die Extra Feder montiert. Was ist hier los?????

Vielleicht ist bei der Installation im Steuergerät was falschgemacht worden ! Wenn das Kabel ans Dampfrad unterbrochen wird oder ab ist hast du immer Stufe 0 !


Oh ehe ich es vergesse.. der Lader ist neu überholt

Mit freundlichen Grüßen. Flemming :) :)
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hi Ciro schönen Dank, werde mal alles durch gehen und die externe Feder montieren.
Bin mir aber sicher das ich NICHTS falsch verbunden habe...laut Montageanleitung!
Bestimmt haben viele andere hier im Forum selber die Montage gemacht?? Ihr müsst näheres wissen, ZB. wie es mit der Montage des Drucksensors geht!
Mit freundlichen Grüßen. Flemming

@Dare Devil und Joe: Bitte, ihr habe doch immer gute Ideen!
 
D

DD

Guest
Die 3 Beinchen vom Drucksensor werden wieder mit den Resten auf der Platine verötet UND mit den Kabeln blau/gelb/grün.

Zum Stufenschalter:
Lege die Begrenzungsscheibe so auf den Schalter, daß Du vom linken Anschlag bis zum rechten Anschlag (also die Scheibe) nur 4x klickt, dann hast Du insgesamt 5 Stufen.

Wer seinen Schalter auf 3 Stufen umrüstet, muß auch das Kabel entsprechend umlöten, ansonsten kann man nicht mehr die volle Leistung fahren. Ist dann so, als ob man nur Stufen 1-3 schalten kann (wg. der Scheibe) obwohl das Kabel an der 5. Stufe noch festgelötet ist.

Bei den neuen Dampfrädern mit den grünen Platinen (also die "+"-Versionen) liegt bei abgezogenem Schalter immer die höchste Stufe an!!!

Wenn die Lambdakontrolle mal zuschlägt, würde ich prinzipiell immer vom Gas gehen und nicht mit dem reduzierten Ladedruck weiterfahren. Durch das Vorspannen der Feder können dann mehr als 0.3Bar (kleinste Dampfradstufe) anliegen und ein Kolben ist schneller hinüber als man glauben mag!

Hoffe ein wenig geholfen zu haben.

Gruß, Stephan
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hallo!
Ich habe die Externe Feder montiert und der Overboost steigt jetzt bis ca. 1.2 und dann Dauerdruck 1 Bar. Ich werde noch Probefahrten machen und die Feder nachjustieren.
Der Schalter reagiert immer noch nicht. Egal welche Einstellung immer den Selben Druck!
Wenn ich richtig verstanden habe, scheint es so als ich irgendwo eine Unterbrechung habe?
Könnte womöglich im dreibeinigem Stecker liegen, werde mal kucken.
Das Steuergerät habe ich wieder aus einander gehabt, aber alles ist wie ich es sehe richtig verbunden! Hat einer von euch das schon mal probiert?
Mit freundlichen Grüßen. Flemming
 
D

DD

Guest
Überprüfe mal die Kontakte im Stecker, auf den der Schalter gesteckt wird. Vielleicht ist da ein Beinchen rausgerutscht.
Deine Feder mußt Du noch etwas strammer stellen, sodaß der Overboost max. 1.5 Bar erreicht.

Gruß, Stephan
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hi!
Es war eins der 3 Beine im Stecker. Jetzt funktioniertes
Schönen Dank!
Mit freundlichen Grüßen. Flemming:) :)
 
Thema:

Phase 3.5

Phase 3.5 - Ähnliche Themen

Video Vergleich EDS Phase 3 gegen 3.5 z20let Cabrio: Hallo Freunde, ich fahre ein z20let Astra G Cabrio. Seit 3 Tagen habe ich von EDS Phase 3 (LEH Turbo, LEH Düsen, LET BDR, EDS LLK, EDS Powerrohr...
Probleme Phase 3.5: hi da ich arno mal wieder nicht erreiche, wollte ich euch mal fragen :-) ich hab die phase 3.5 in meinen calibra. das dampfrad kann ich in 5...
Probleme mit Phase 3.5+: Hi, mein Motor kommt jetzt so langsam in Schwung mit der großen Benzinpumpe.(hatte vorher ständig Lambdaalarm) Problem 1: Gestern habe ich...
Phase 3/3.5 boost controller switch problem...: From what I can gather we have now fitted/sold almost 50 phase 3/3.5 software kits from EDS and have been impressed with them. However, pretty...
Oben