Phase 3,5 Ventilsetzmaß korrigiert,Ergebnis

Diskutiere Phase 3,5 Ventilsetzmaß korrigiert,Ergebnis im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, habe heute zusammen mit Mechanobot an meinen Auslaßventilen mit Unterlegscheiben 2mm mehr vorgespannt. Ergebnis: Also es sind noch ganz...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
habe heute zusammen mit Mechanobot an meinen Auslaßventilen mit Unterlegscheiben 2mm mehr vorgespannt.
Ergebnis:
Also es sind noch ganz leichte Brummgeräusche hörbar,ist jedenfalls viel viel besser geworden.Es ist nicht immer,also nur im 5./6.Gang und nur wenn der Ladedruck etwas länger hält,bei 1,1 bar ist minimal was zu hören.Es ist unterschiedlich.Erst kommt ja Overboost dann 1,25 bar bis knapp über 5000 U/min,dann fällt Dauerdruck langsam ab auf 1,0-1,05 bar.Wenn der Druck etwas schneller abfällt,ist nichts zu hören,nur wenn 1,1 bar etwas länger steht brummts wieder leicht.Jedenfalls baut es sich nicht auf sodas der Ladedruck zu flattern beginnt.

Konnte mich vorhin kurz mit einem BMW M Roadster messen.War einmal hinter ihm bei 160 km/h dann durchbeschleunigt bis 250 km/h auf meinem Tacho (war dann Verkehr)----ich konnte absolut mithalten!Abstand ist lange gleichgeblieben,die letzte Phase konnte ich sogar ein paar Meter aufholen. Ich war nicht im Windschatten,er ist gleich rechts rüber,ich links geblieben.Wenn die Bahn weiter frei gewesen wäre,hätte ich bestimmt auf gleiche Höhe fahren und sogar überholen können.
Ist doch nicht schlecht,oder?Der hat ja die M3 Maschine drin mit 321 PS!
Dann weiter bin ich nicht mehr großartig geheizt.Hatte wieder hohe Wassertemperaturen bis 99°,ich montiere am Montag wieder den anderen Benzindruckregler.Werde am besten auch auf XE Wasserkühler umbauen.

Jedenfalls überleg ich mal was ich noch machen kann.Vielleicht doch die DSOP Anlage kaufen und den Kat auf 70 er Flansche umschweißen lassen,dann ist vorn bis hinten 70 mm.Mal sehen

mfg Klaus
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Moin,
der XE Kühler ist von der Fläche größer . Er ist genauso Groß wie der LET Kühler incl. LLK. Die Stärke ist vom XE geringer .



Gruß
Dennis
 
J

jojo-24

Guest
tag,
aber 99 grad sind nicht aussergewöhnlich!!! zudem reicht die kühleistung des let kühlers vollkommen!!!
mfg jojo
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Der Vorteil am XE Kühler is der, daß der Ventilator über den ganzen Kühler bläst und nicht nur über einen Teil. D.h. beim Let bläst der Venti ja auch den LLK an und diese Kühlleistung wird halt dann noch zusätzlich für den Wasserkühler genutzt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
tag,
aber 99 grad sind nicht aussergewöhnlich!!! zudem reicht die kühleistung des let kühlers vollkommen!!!
mfg jojo
ja,es kommen ja noch wärmere Tage,wo die Klima auch noch mitläuft.
Hatte vor dem Umbau auf großem LLK nie Wassertemperaturen über 97°.Mich stört das ungemein wenn auf der Bahn die Lüfter STÄNDIG laufen müssen.
Jetzt im Winter hatte ich den Benzindruckregler montiert der 0,3 bar weniger auf Vollast bringt,weil der Motor stark verrust war.Montiere jetzt den Regler mit 5,9 bar auf Vollast(ermittelt nach meinem Meßgerät).Mit diesem Regler hatte ich letztem Sommer erheblich niedrigere Wassertemperaturen.

Beastman hatte heute auch geschrieben,das mit dem 70 er Auspuff seine Wasser und Öltemperaturen auch runter gingen.Werd mir die Anlage wohl auch drunterschnallen. :)

mfg Klaus
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Hab bei meinem Let im Winter nie höhere Öltemperaturen als 80°!!!!!
Und selbst im Hochsommer komme ich beim Öl nicht höher als 100° bis 110°!! Kann es sein, daß mein Ölthermostat die ganze Zeit offen ist???
Wunder mich schon die ganzen Jahre, aber hatte auch kein Referenzmodell!!!
Beany verzeiht mir hoffentlich dieses OFFTOPIC?!
 
Thema:

Phase 3,5 Ventilsetzmaß korrigiert,Ergebnis

Phase 3,5 Ventilsetzmaß korrigiert,Ergebnis - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Ruckeln, wenig Leistung Z20let mit log: Hey Leute, mein Bruder hat schon seit einiger Zeit Probleme mit seinem Turbo Coupe und ich hoffe auf eure Hilfe. Das Fahrzeug hat öfters leichte...
Leistungsmessung EDS Phase 3,5 von Calli-Faucher: Hi, also hier ist eine lang ersehnte Leistungsmessung von meinem Calibra Turbo EDS Phase 3,5 .Geprüft wurde vorhin auf einen ALLRADPRÜFSTAND bei...
Huggy´s Phase 3 und EDS: Hallo zusammen, hier mal von mir ein erster Erfahrungsbericht der Phase 3 sowie eine "Wiedergutmachung" an Arno ! Wird vielleicht jetzt ein etwas...
Oben