Phase 1 Boden- und Phase 3 Deckelchip?

Diskutiere Phase 1 Boden- und Phase 3 Deckelchip? im C20LET Forum im Bereich Technik; kann man den Phase Bodenchip mit dem Phase 3C Deckelchip kombinieren? Meine Zeiten am Racewars: 1. Lauf mit Phase 3: 14.04 Overboost 1,3 Bar...
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
kann man den Phase Bodenchip mit dem Phase 3C Deckelchip kombinieren?


Meine Zeiten am Racewars:

1. Lauf mit Phase 3: 14.04 Overboost 1,3 Bar, 0,9 bar Dauerdruck
2. Lauf mit Phase 1: 13,62 Overboost 1,5 Bar, 1,2 bar Dauerdruck
3. Lauf mit Phase 1: 13,56 Overboost 1,6 Bar, 1,3 bar Dauerdruck


Ich hab in dem Auto 4,5bar BDR & Bosch 909 drin und gr. LLK, EDS PopOff und Irmscher Ansaugglocke.

Ich verstehe nicht, warum die Phase 1 besser läuft als die Phase 3 :evil:
 
  • Phase 1 Boden- und Phase 3 Deckelchip?

Anzeige

K

kedi

Dabei seit
23.01.2003
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
wien
das war bei mir auch ur komisch
ich bin mit 1.1bar gleich gefahren wie mit 0.8bar ladedruck 14.06
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Ja es ist total merkwürdig.


Da ich beide Phasen zu Hause habe, war meine Überlegung die: Bei Phase 1 bekomm ich ordentliche Drücke, aber oben geht ihm die Puste aus. Bei Phase 3 krieg ich keinen ordenlichen Druck zusammen.

Daher wollte ich den P3 Deckelchip in mein P1 STG stecken, traue mich aber nicht, weil ich befürchte, daß das ein Kopierschutz unmöglich macht und womöglich die Chips was abbekommen.

Sehe ich das richitg: Bodenchip f. Ladedruckregelung, Deckelchip f. Zündung?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Welchen Lader fährst du (1.3bar Dauerdruck) ?
Der 2. Lauf war komplett P1 ??
Im 1. Lauf schreibst du P3 (wieso nur 0.9Dauerdruck ?)
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Nein die Kombination hab ich mich noch nicht getraut.


Lader ist ein Serien K16. Wastegatedose ist mit Zusatzfeder und auf 20mm Regelweg eingestellt.

Im ersten Lauf bin ich ein komplettes Phase 3 STG gefahren,
ab dem zweiten ein komplettes Phase 1 STG.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
kannst du dann mal posten wie es sich auswirkt mit 1/3 chips
 
N

nincomatz

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberpfalz
phase 1/3

Hallo.
Fahre auch PH 1boden ,und PH3c deckel chip.Kann jetzt leider keine vergleiche gegenüber eines kompletten PH3 STG´s abliefern.Und auserdem warte ich noch auf meine wastegate dose,da meine total schlapp ist.Aber funktionieren tut das ganz gut.
OB hab ich auf 1,5bar eingestellt.DD ist ca 0,95-1,0bar.Super fahrbar.Benzindruck ca 4,5 bar,serienpumpe(noch).Keine löcher im strudeltopf. LLK vom Iveco Daily,verrohrung vom lader bis zum kühler 60mm,danach bis zur DR klappe 50mm.Karbon ansaugglocke mit Pop Off.
Auspuff hab ich 70mm Hosenrohr,danach eine RTW/Völkl edelstahlanlage mit Rennsportkat.
Hoffe ihr könnt damit was anfangen.

Gruß,Matthias.
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Ich fahre bei mir auch PH 1\3.
Das heist den Boden von der 1er und der deckel von der 3er.
Das geht super. :lol:
Auf den Prüfstand war ich noch nicht.
Aber ich habe eine Kollege mit einen Astra mit PH3 und hatte auf den Prüstand 302 PS.
Und wir sind vor kurzen mal gegen einnader gefahren.
Und ich muss sagen das wir ziehmlich gleich waren egal ob unten raus oder oben raus.
Ich fahre mit 1,25 bar ladedruck.
Bin voll zufrieden mit der PH 1\3 kann ich nur jeden entfählen. :lol:
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Also ich hab das jetzt umgebaut.

Ich merke zwischen Phase 1 und Phase 3 Deckel keinen Unterschied. Es geht auf jeden Fall besser als die komplette Phase 3 (Auch auf Stufe 3 und 4 geht die 3er nicht besser, wenn wer glaubt es läge an der Ladelufttemparatur).
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Dein Problem scheint im zu geringen Ladedruck zu liegen. Ich verstehe nur nicht wieso bei dir der Druck zu niedrig ist. Ich hatte ja schon einige Probleme, aber über zu geringen Dauerdruck konnte ich eigentlich noch nie klagen. Sogar mit K16 konnte ich 1,2 Bar bis in höchste Drehzahlen halten.
Alle sonst vorhandenen Probleme mit dem Druck sind nach dem Einbau der Setzmaßscheiben verschwunden, mit Ausnahme des für meine Begriffe etwas zu hohen Overboost. Aber das Problem ist auch schon so gut wie gelöst.

Irgenwas stimmt da bei dir nicht, fragt sich nur was?
Was sagt Arno dazu?
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
warum kann ich den Druck dann mit Phase 1 halten????
Arno hat noch nichts gesagt. Flash1 gehts aber mit seiner 3.5 genauso.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Also meine P3.5 hält den Druck bis fast zum bitteren Ende. Natürlich geht er ab etwa 5000-5500 1/min um etwa 0,1-0,15 bar zurück. Das heißt etwa 1,1 bar bei Enddrehzahl.
Das Problem bei der P3.5 ist eben, das der ganze Motor absolut perfekt sein muß, dann funkrioniert sie einwandfrei. Bei der P1 ist das absolut egal. Die kannst du auch Problemlos in ein 200 000km-Auto einbauen. :wink:

lg TC
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Die Phase 1 benutzt ja soweit ich weiss die Regelung der Motronik die mit weniger Wastegate-Vorspannung funktioniert. Die Regelung des Dampfrades braucht mehr Vorspannung, also erhöhe mal die Spannung bis dein Endladedruck stimmt.
Sollte dann dein Overboost zu hoch gehen brauchst du einen anderen Chip der den Overboost begrenzt.
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
@TC: Mein Motor ist "perfekt". Laufleistung <20.000km. Kompression 14,5/14,3/14,5/14,7 - Der Lader ist ebenfalls nicht älter!

@Erhard: Ich kann die Stange auf 0 Regelweg stellen, und es ändert nichts an meinem Endladedruck bei Phase 3. Bei der Ph.1 und auch bei der Lotec3 ist es völlig anders. Da reicht viel weniger Vorspannung.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Das kann ich nicht sagen, ob dein Motor perfekt ist, aber auch das komplette Umfeld muß stimmen. :roll: Ob das bei dir der Fall ist, kann ich nicht sagen. Bei mir ist es auf alle Fälle so. Hab ja auch genug investiert in den Wagen. :roll:

lg TC

P.S: Warum laßt du dir kein Update schicken? Vielleicht liegts ja wirklich nur an der Software.
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Ich habe die neuste Version der Phase 3 drin mit BoostController.23

Was am Umfeld gibt es noch zu beachten?? Zündung ist OK, Lader ist OK, Kopf ist OK, einzig recht viel Öl bekomme ich durch die Entlüftung (liegt an meiner Fahrweise und meinen Strecken - nicht am Motor)
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Also Spritversorgung, sämtliche Sensoren usw. müßen perfekt arbeiten.....

Öl in der Motorentlüftung hatte ich nach insgesamt 8 Jahren XEs und LETs noch nie. :roll: Da bin ich aber mit 1 XE und 2 LET weit über 100 000 km gefahren. Der Cali wird sowieso nur getreten. Wenn ich schon nur 3000-4000 km im Jahr mit dem Wagen fahre, dann will ich wenigsten Spaß haben. :wink: Und wenn was kaputt wird, dann kommt es halt neu. An dem hat es bei mir noch nie gehapert. Ich bin da leider sehr übergenau. Wenn wo ein Kratzer ist, oder ein Tropfen Öl steht, dann kommt das Teil ganz einfach neu und wird nicht gegen ein gebrauchtes getauscht. Der Wagen kostet eben Geld. Ist halt LET fahren. Aber hatte in den 8 Jahren nur einmal die MK gesehen. Und das war wegen dem Schalter 1.Gang Erkennung. :wink:

lg TC
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Die Sensoren sind alle getauscht. Von daher weiss ich auch nicht weiter.
Einspritzdüsen sind gereinigt, eine Bosch 909 fördert aus dem Tank. Lambdaüberwachung setzt aber auch nicht ein. Die Spreitleitungen geb ich am Mittwoch neu, genauso die Auspuffanlage (Bastuck). Ich bin schon gespannt obs was bringt.

Falls noch jemand Ideen hat, einfach her damit!
 
Thema:

Phase 1 Boden- und Phase 3 Deckelchip?

Phase 1 Boden- und Phase 3 Deckelchip? - Ähnliche Themen

Zu hoher Ladedruck Z20LET Phase 3 EDS: Ich habe gestern mal endlich ne Ladedruckanzeige bei der kleinen Dame eingebaut ... (ist absichtlich im Handschuhfach da ich die Optik nicht...
EDS phase 3 Dampfrad: hi, biete EDS phase 3 im tausch gegen ein originales oder mit phase 1 oder 2 bestücktes Steuergerät(kann auch ganz ohne chips sein ist mir...
Wie geht eine Lotec Ph. 3 im Vergleich zu einer EDS Phase 3?: Hatte im Kadett damals EDS Phase 3 mit Dampfrad.. jetzt momentan im Calibra ne Lotec Phase 2 mit 272 PS. Wie geht denn ne Lotec / PO Phase 3 im...
Probleme nach Phase 3 einbau: Moin Moin! Hab heute endlich mal meine Phase 3 samt PopOff und Ansaugstutzen verbaut. Nun habe ich das Problem das nach ca 2 Minuten Motor laufen...
B&s phase 3 ohne modifikationen, lader, llk: hallo fahre seit ca. 3 wochen eine phase 3 von b&s daten 313 ps 455NM / 3800 1/min sind ja alles ca. werte... hab das stg mit den chips von nem...
Oben