PDB Mazda RX-8 Z20LET Projekt

Diskutiere PDB Mazda RX-8 Z20LET Projekt im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Es war ein extrem geiles Wochenende unter Freunden bei EDS Fahrzeugtechnik GmbH in Marl . Vielen Dank an Andre Firma Motorkrep für den...
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Es war ein extrem geiles Wochenende unter Freunden bei EDS Fahrzeugtechnik GmbH in Marl . Vielen Dank an Andre Firma Motorkrep für den Trailereinsatz

Das Auto hat zu 95% perfekt funktioniert und alles ist heil geblieben trotz ca 35Liter 102 Durchsatz.

Einen riesen Dank an Dampf und DSG - Tobi's Corsa B Turbo der das alles hier überhaupt erst möglich gemacht hat mit seiner absolut einzigartigen Expertise bezüglich Abstimmung.

Das Ergebnis ist bei 32°c Hallentemperatur knapp 650ps und 630nm bei 2,4 Bar All in.

Der Z20let Motor der von KT-Fahrzeugtechnik für meine Bedürfnisse gebaut wurde hat absolut sauber und ohne Probleme gearbeitet .

Da es sich um einen Hydrostößel Motor handelt ist bei 7800 begrenzt selbst wenn der Lader da noch bock hat .

Die ziemlich spezielle Wasserladeluftkühlung auf basis von zwei m4 s55b30 llk die ich mit Firma Motor Krep zusammen ausgetüftelt habe hat ebenfalls bei den Pulls gezeigt was sie kann.

Dazu ein paar kurze Fakten :

bei 2,44 bar ladedruck und 204°c Lader ausgangstemperatur habe ich nach dem ersten Ladelukühler der von drei Audi Wasserkühlern gekühlt wird 47°c lufttemperatur , nach dem zweiten ladeluftkühler der von einem mittig zentralen großen Wasserkühler von Pogo performance gekühlt wird sind wir den gesamten Pull über bei konstant 36,xx°c iat gewesen was absolut mega ist wenn man bedenkt das im messraum 30-32°c waren .
Der Druckverlust trotz beider Ladeluftkühler in Reihe lag bei ~0,1 bar was perfekt ist.

Der Antrieb hat allen Erwartungen zum Trotz auch bis zum Ende durchgehalten und läuft für das Teilepuzzel und die gesamte Eigenbau Ausrichtung perfekt vibrationsfrei.

Öldruck liegt im hochlast bereich bei ca 5 bar , öltemps lagen zwischen 85 und 115°c auch im grünen bereich ,

Wasserdruck lag konstant perfekt bei 1,15 bar

Wasser temps lagen bei stressfreien 98-104°c mit dem SPS Motorsport rx8 alukühler

Abgasdruck sensor muss ich nochmal überprüfen der erscheint mir unplausibel

Spritdruck hat ein relativ lineares offset da muss ich ebenfalls noch mal gucken

Eine kleine Ölleckage hab ich noch am externen Ölfilter

Die Maxxecu / Maxxtuning AB Race ist einfach ein super Steuergerät mit dem man wirklich zielführend arbeiten kann

Der Pulsar Turbo Systems 6262 turbolader sowie das 44er wastegate und das Blowoff von Beth Rennsporttechnik hat auch super abgeliefert und meine Erwartungen definitiv erfüllt.

Auch einen riesen Dank an alle anderen die mir in welcher Art auch immer dabei geholfen haben das ich dieses Projekt durchziehen konnte Andreas mit den Drosselklappe Flanschplatten, Lukas für die Diff Adaptierung auf 96er Hardyscheibe und und und

Als nächstes steht auf jedenfall mal irgendwo eine Testfahrt an , dazu werde ich mal was planen jetzt .

Am Setup werde ich noch ein paar Details verbessern und die Nockenwellen einstellung nochmal messen und etwas verändern.

Wir haben auch nochmal gewogen weil mir das Gewicht unplausibel vorkahm.

So ist es definitiv plausibeler
 

Anhänge

  • 20240630_130039.jpg
    20240630_130039.jpg
    250,1 KB · Aufrufe: 11
  • 20240630_125957.jpg
    20240630_125957.jpg
    211,9 KB · Aufrufe: 14
  • 20240629_180110.jpg
    20240629_180110.jpg
    251,7 KB · Aufrufe: 15
  • 20240629_180052.jpg
    20240629_180052.jpg
    249,5 KB · Aufrufe: 16
  • 20240629_104058.jpg
    20240629_104058.jpg
    296,9 KB · Aufrufe: 16
  • 20240628_165623.jpg
    20240628_165623.jpg
    433,2 KB · Aufrufe: 15
  • 20240629_102734.jpg
    20240629_102734.jpg
    449,4 KB · Aufrufe: 12
  • PDB Mazda RX-8 Z20LET Projekt

Anzeige

Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Schöner Bericht und super ausführlich mit geilem Ergebnis.

Hatte mit meinem alten Lader GTX3582R Gen. 1 bei 2,4-2,5bar auch ca. 630PS. Mit welchem Lader kann man deinen Pulsar vergleichen ? Bei Interesse könnte man Diagramme mal vergleichen. Habe nun auf Gen. 2 und 3 bar gewechselt.
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Schöner Bericht und super ausführlich mit geilem Ergebnis.

Hatte mit meinem alten Lader GTX3582R Gen. 1 bei 2,4-2,5bar auch ca. 630PS. Mit welchem Lader kann man deinen Pulsar vergleichen ? Bei Interesse könnte man Diagramme mal vergleichen. Habe nun auf Gen. 2 und 3 bar gewechselt.
Angelehnt ist der Lader an den Garrett G35 900 und er scheint auch in etwa dem flowchart zu entsprechen denn um die 650 bis 700ps hatte mir tobi schon vorhergesagt.

Ist ein 76mm verdichter
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Mal mein Diagramm mit Vergleich mit GTX Gen. 1 (2,5-2,6bar) zu Gen. 2. (2,8-2,9bar) Vielleicht könntest du deins mal reinstellen zum vergleichen.
 

Anhänge

  • IMG_2793.JPG
    IMG_2793.JPG
    276,7 KB · Aufrufe: 17
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Hab auch noch ganz alte umgeschliffene mechanische Nocken hier vom Tausdo drin seit über 10 Jahren. Ich denke da könnte man vielleicht auch nochmal mit neuen aktuellen Nocken Profil mit bisschen mehr Hub was raus holen.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Aber fährst noch mit Hydros oder ? Bei den Ladern macht der machanische Ventiltrieb schon sehr Sinn, zumal man bei dir sieht da käme noch was obenrum.
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Aber fährst noch mit Hydros oder ? Bei den Ladern macht der machanische Ventiltrieb schon sehr Sinn, zumal man bei dir sieht da käme noch was obenrum.
Ja , hydro motor deshalb Abbruch bei 7800

Ich guck mal was mit Einstellungen noch geht , evtl krig ich das band noch paar hundert umdrehungen runter

Mechanisch ist für mich keine Option weil Drehzahl geht über proportional auf die Mechanik .

Dein diagramm ist aber ein c20 oder?
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Ja ist nen alter c20let. :)

Dann musst mal schauen ob das mit dieser Drehzahl dann auf der Meile funktioniert bei Schaltvorgängen oder ob er soweit absackt, dass er zu lange brauch wieder in den Ladedruck Bereich zu kommen.
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Ja ist nen alter c20let. :)

Dann musst mal schauen ob das mit dieser Drehzahl dann auf der Meile funktioniert bei Schaltvorgängen oder ob er soweit absackt, dass er zu lange brauch wieder in den Ladedruck Bereich zu kommen.

Ich hab Montag mal 3 knallstarts gemacht bis in den dritten Gang , also Ganganschluss ist brutal und im dritten will einen das Auto absolut töten auf diesem Feldweg 🤣 das video war leider vom letzten Versuch, da hat sich dann ne Schwachstelle an meinem Diffhalter offenbart die ich gestern Abend noch beseitigt habe.


Anhang anzeigen VID-20240701-WA0067.mp4


Ich habe die einseitigen Hebelkräfte die auf die m12 Schraube wirken nicht bedacht , da ist die ganze Schraube einfach herausgerissen .


20240701_181819.jpg

20240701_190128.jpg20240701_190143.jpg

20240701_190135.jpg
Hat ganzschön rumrandaliert .... aber glück im Unglück nix passiert ausser ne zerstörte Hardyscheibe und ausgeschlagene zentrierbuchse in der kardanwelle.


20240702_214536.jpg
20240702_214527.jpg20240702_214544.jpg20240702_214548.jpg



Ich hatte gottseidank noch den alten rx8 ppf träger ( verbindungsteil für torsionsübertragung zwischen diff und getriebe original bei mazda)
Und habe das hintere stück welches 4 massive festpunkte am diff hat abgeschnitten.

Ich habe eine m12 mutter von hinten in die Stahlkonstruktion eingeschweißt damit die Kräfte nicht auf das eine geschwächte Gewinde gehen.

Am Halter musste ich das Buchsenauge ca 1,5 cm kürzen weil die stahlplatte um diese Stärke aufbaut .

Die Buchse im Auge habe ich gegen eine Querlenkerbuchse mit definierter Dämpfungsrichtung hoch runter umgebuchst und eingepresst .

Um die scherkräfte von der Schraube abzulenken habe ich mit 12mm Flachstahl noch ein U für die Buchse geschweißt damit sollte der Teil jetzt eigentlich halten.

Ich werds demnächst nochmal testen mit ein paar zweite gang starts.

Um den Ganganschluss mach ich mir in zukunft wenig sorgen weil das 8hp eine extrem kurze spreizung hat , aber auch so kommt der lader nachm gangsprung sehr gut aus der Hüfte
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Heute hab ich nach dem Prüfstandslauf mal ne kleine Durchsicht gemacht und muss sagen alles bestens 😀

Der leichte Öleintrag kommt über die Ansaugbrücke im kleinen kge kreis .

Plan war heute Nockenwellenposition zu prüfen und anzupassen , das war auch nötig denn die Einstellungen wie ich sie gemacht hatte waren nichtmehr korrekt.

Ich hatte eingestellt : in 1.8mm ex 0.8mm
Gemessen habe ich : in 1.42mm ex 0.99mm

Neu eingestellt habe ich jetzt : in 2.25mm ex 0.77mm

Nach dieser Einstellung war mein Lambda wert gut um 0.05 magerer was eigentlich bedeuten müsste das sich die Füllung ordentlich verbessert hat .

Der Wagen kommt auch kraftvoller aus dem niederdruck Bereich und die 1 bar sind gut 100rpm früher da und die Ladedruck regelung musste sogar in bereichen regeln wo vorher nix los war .

Da die Traktion hier an der Mexikanischen Grenze sehr schlecht ist habe ich mal begonnen mich mit der Traktionskontrolle vertraut zu machen.... erstmal nur irgendwas eingetippt und dann getestet , ich muss sagen wenn man sich da etwas mühe gibt ist das ne extrem geile Sache 😃
Ich habe mal 15 % schlupf zugelassen und man hat sofort gemerkt wie schnell die Maxxecu dann das Moment mit zündung unterbricht , das ging deutlich besser vorwärts.

Tobi hat mir diesbezüglich noch ein paar Tips gegeben dazu , das werde ich ggf mal mit umsetzen um ne möglichst optimale tc Lösung zu bauen .

Eine kleine Pulsationskompensation hab ich auch noch gebaut für den Abgasdrucksensor , die werte waren brutal zappelig.IMG-20240705-WA0076.jpeg20240706_222717.jpg20240707_095119.jpg20240707_101715.jpg20240707_102925.jpgImage_2024-07-07 10_37_03_932.jpgImage_2024-07-07 10_37_31_639.jpgImage_2024-07-07 10_39_06_855.jpgImage_2024-07-07 10_39_59_171.jpgImage_2024-07-07 10_40_10_646.jpgImage_2024-07-07 10_58_54_043.jpg20240707_115056.jpg20240707_120629.jpg
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Ließt sich alles sehr spannend und beeindruckend 👍

Durch was glaubst du kommt dieser Unterschied bei den NW-Werten?
"Setzen" das Materials? Oder hast einfach falsch gemessen 😅

Was ist dieser zusätzliche kleine Anschluss an der Oberseite vom Ventildeckel? Druck?

Echt ein Wahnsinn wie genau der Abgasdrucksensor misst und wie stark die Druckschwankungen im Krümmer sind 😳
Kann man diese Ausschläge mit einem Anderen Wert in Verhältnis setzen?
Wie Zündreihenfolge??

Hast Du ABS verbaut, oder wo her nimmt er sich die Drehzahlwerte für die TC?
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Ließt sich alles sehr spannend und beeindruckend 👍

Durch was glaubst du kommt dieser Unterschied bei den NW-Werten?
"Setzen" das Materials? Oder hast einfach falsch gemessen 😅

Was ist dieser zusätzliche kleine Anschluss an der Oberseite vom Ventildeckel? Druck?

Echt ein Wahnsinn wie genau der Abgasdrucksensor misst und wie stark die Druckschwankungen im Krümmer sind 😳
Kann man diese Ausschläge mit einem Anderen Wert in Verhältnis setzen?
Wie Zündreihenfolge??

Hast Du ABS verbaut, oder wo her nimmt er sich die Drehzahlwerte für die TC?
Naja ich habe mit frischem zr satz eingemessen da denke ich mal kommt der Versatz nun her .

Ja da oben mess ich Kurbelgehäusedruck.


Ja abgasdruck pulsiert schon heftig trotz beruhiger , ich hatte im mce18 sogar schon ne glättung drin die hab ich jetzt aber aus .

Log frequenz liegt aktuell nur bei 20 hz man sieht da nur die überdruck pulsation welche halt echt heftig ist , bei 200hz oder gar 1000hz wär glaub ich tatsächlich zylinder pulsation zu erkennen , nur so schnell ist der canbus nicht über den der sensor läuft .

Ich habe den E Block vom Mazda abs verbaut und die 4 Radsensoren aufm canbus ja , daraus errechnet die ecu Wheelslip in % von driven zu undriven wheel und man hat verschiedene strategien zur moment begrenzung , ich lasse jetzt bis 35kmh 20% zu darüber dann 9% bis er ausschließlich über retard bis max 8°kw begrenzen darf und ab 12% wheelslip geht dann langsam Drosselklappe zu und das Boosttarget verringert sich ... man kann da extrem viel mit funktionsverknüpfungen machen
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
MartinFry

MartinFry

Dabei seit
27.02.2021
Beiträge
659
Punkte Reaktionen
128
Ich glaube mein Z4a geht besser , von unten raus 😂🤣😂🤣
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
193
Ort
Elze
ich würde sagen, immer schön 2 neue Slicks im Kofferaum bereit halten😀 Habt ihr mal die Länge der Reifenspur gemessen?
 
vossba

vossba

Dabei seit
16.04.2016
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
5
Moin,
wenn ich mal des Lebens völlig Müde bin, bau ich mir so ein Ding in den Mixxer.
Das ist ja mal sowas von Abgefahren......

wir warten auf die Nordschleife Videos :))

Gruß Reinhard
 
MartinFry

MartinFry

Dabei seit
27.02.2021
Beiträge
659
Punkte Reaktionen
128
Moin,
wenn ich mal des Lebens völlig Müde bin, bau ich mir so ein Ding in den Mixxer.
Das ist ja mal sowas von Abgefahren......

wir warten auf die Nordschleife Videos :))

Gruß Reinhard
Wie lange willst Du da warten!?

Nordschleife darf der bestimmt nicht fahren!
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Hab irgendwie garkeinen Post zum ersten Meile Event erstellt, Stendal war first Rollout und das nächste Event ist dann das Raderace in Mariensiel .

Das Auto ließ sich richtig gut fahren aber ich hatte wie zu erwarten ein paar Kinderkrankheiten .

Ich habe die Strahlungswärme der Abgasanlage im Motorraum deutlich unterschätzt , die daraus resultierende Stauwärme hat mir die Lambdasonde nach dem ersten Lauf gekillt , mein Tablet und Handy wurden deutlich zu heiß auf dem Armaturenbrett und ich bin permanent im knockretard gefahren weil mein Getriebe im Schubbetrieb mit der starren Kupplungsscheibe ziemlich hohe Peaks am klopfsensor beschert.

Dazu kam noch das ich das Begrenzerlimit und den Reaktionsspielraum doch etwas unterschätzt hatte , ich hatte in den Logs mehrfach 8000+ im Begrenzer bei Schlupf stehen was dafür sorgte das ich bei der Durchsicht danach Minimale Anstreifer Einlass ventile vs. Kolben hatte , diese blieben allerdings folgenlos alle töpfe haben ihre Kompression wie vor dem Rennen . Der einlasshub von 2,4mm in ot mit der 11.2mm einlasswelle ist wohl grenzwertig für >7800 auf hydro trotz einhaltung des rest sicherheitsabstandes ...... evtl gab es hier auch öl temperatur probleme da ich nicht über 85°c kam was für 5w50 etwas zu niedrig ist und das öl damit noch recht dick ist für die Hydros..... ggf. Werde ich mal einen Teil des Ölkühlers versecken oder gucken ob ich einen anderen Thermostat finde.

Für die Geräte kühlung habe ich ein Gebläseschacht konstruiert und 3d gedruckt der sowohl das Handy wie auch das Tablet aktiv kühlt und sogar die ECU mit Frischluft versorgt , das funktioniert jetzt auch .

Ich hoffe in Jade hält alles und das ich die meisten Probleme aus der Welt geschafft habe .

Das Video zeigt einen entspannten lauf ohne lc oder gang2 start , ich bin echt ruhig gefahren ... strecke geht berg auf und traktion ist mist aber ich habs trotz probleme auf 200kmh geschafft , das war ok dafür das ich in dem Lauf mit -9° zündung gefahren bin ohne lambda 🤣

Alles in allem hats richtig spaß gemacht und lässt auf mehr hoffen
 

Anhänge

  • VID-20250506-WA0100.mp4
    1,2 MB · Aufrufe: 0
Thema:

PDB Mazda RX-8 Z20LET Projekt

Oben