
Projekt Dicke Bertha
Moderator
- Dabei seit
- 14.09.2015
- Beiträge
- 1.115
- Punkte Reaktionen
- 582
Es war ein extrem geiles Wochenende unter Freunden bei EDS Fahrzeugtechnik GmbH in Marl . Vielen Dank an Andre Firma Motorkrep für den Trailereinsatz
Das Auto hat zu 95% perfekt funktioniert und alles ist heil geblieben trotz ca 35Liter 102 Durchsatz.
Einen riesen Dank an Dampf und DSG - Tobi's Corsa B Turbo der das alles hier überhaupt erst möglich gemacht hat mit seiner absolut einzigartigen Expertise bezüglich Abstimmung.
Das Ergebnis ist bei 32°c Hallentemperatur knapp 650ps und 630nm bei 2,4 Bar All in.
Der Z20let Motor der von KT-Fahrzeugtechnik für meine Bedürfnisse gebaut wurde hat absolut sauber und ohne Probleme gearbeitet .
Da es sich um einen Hydrostößel Motor handelt ist bei 7800 begrenzt selbst wenn der Lader da noch bock hat .
Die ziemlich spezielle Wasserladeluftkühlung auf basis von zwei m4 s55b30 llk die ich mit Firma Motor Krep zusammen ausgetüftelt habe hat ebenfalls bei den Pulls gezeigt was sie kann.
Dazu ein paar kurze Fakten :
bei 2,44 bar ladedruck und 204°c Lader ausgangstemperatur habe ich nach dem ersten Ladelukühler der von drei Audi Wasserkühlern gekühlt wird 47°c lufttemperatur , nach dem zweiten ladeluftkühler der von einem mittig zentralen großen Wasserkühler von Pogo performance gekühlt wird sind wir den gesamten Pull über bei konstant 36,xx°c iat gewesen was absolut mega ist wenn man bedenkt das im messraum 30-32°c waren .
Der Druckverlust trotz beider Ladeluftkühler in Reihe lag bei ~0,1 bar was perfekt ist.
Der Antrieb hat allen Erwartungen zum Trotz auch bis zum Ende durchgehalten und läuft für das Teilepuzzel und die gesamte Eigenbau Ausrichtung perfekt vibrationsfrei.
Öldruck liegt im hochlast bereich bei ca 5 bar , öltemps lagen zwischen 85 und 115°c auch im grünen bereich ,
Wasserdruck lag konstant perfekt bei 1,15 bar
Wasser temps lagen bei stressfreien 98-104°c mit dem SPS Motorsport rx8 alukühler
Abgasdruck sensor muss ich nochmal überprüfen der erscheint mir unplausibel
Spritdruck hat ein relativ lineares offset da muss ich ebenfalls noch mal gucken
Eine kleine Ölleckage hab ich noch am externen Ölfilter
Die Maxxecu / Maxxtuning AB Race ist einfach ein super Steuergerät mit dem man wirklich zielführend arbeiten kann
Der Pulsar Turbo Systems 6262 turbolader sowie das 44er wastegate und das Blowoff von Beth Rennsporttechnik hat auch super abgeliefert und meine Erwartungen definitiv erfüllt.
Auch einen riesen Dank an alle anderen die mir in welcher Art auch immer dabei geholfen haben das ich dieses Projekt durchziehen konnte Andreas mit den Drosselklappe Flanschplatten, Lukas für die Diff Adaptierung auf 96er Hardyscheibe und und und
Als nächstes steht auf jedenfall mal irgendwo eine Testfahrt an , dazu werde ich mal was planen jetzt .
Am Setup werde ich noch ein paar Details verbessern und die Nockenwellen einstellung nochmal messen und etwas verändern.
Wir haben auch nochmal gewogen weil mir das Gewicht unplausibel vorkahm.
So ist es definitiv plausibeler
Das Auto hat zu 95% perfekt funktioniert und alles ist heil geblieben trotz ca 35Liter 102 Durchsatz.
Einen riesen Dank an Dampf und DSG - Tobi's Corsa B Turbo der das alles hier überhaupt erst möglich gemacht hat mit seiner absolut einzigartigen Expertise bezüglich Abstimmung.
Das Ergebnis ist bei 32°c Hallentemperatur knapp 650ps und 630nm bei 2,4 Bar All in.
Der Z20let Motor der von KT-Fahrzeugtechnik für meine Bedürfnisse gebaut wurde hat absolut sauber und ohne Probleme gearbeitet .
Da es sich um einen Hydrostößel Motor handelt ist bei 7800 begrenzt selbst wenn der Lader da noch bock hat .
Die ziemlich spezielle Wasserladeluftkühlung auf basis von zwei m4 s55b30 llk die ich mit Firma Motor Krep zusammen ausgetüftelt habe hat ebenfalls bei den Pulls gezeigt was sie kann.
Dazu ein paar kurze Fakten :
bei 2,44 bar ladedruck und 204°c Lader ausgangstemperatur habe ich nach dem ersten Ladelukühler der von drei Audi Wasserkühlern gekühlt wird 47°c lufttemperatur , nach dem zweiten ladeluftkühler der von einem mittig zentralen großen Wasserkühler von Pogo performance gekühlt wird sind wir den gesamten Pull über bei konstant 36,xx°c iat gewesen was absolut mega ist wenn man bedenkt das im messraum 30-32°c waren .
Der Druckverlust trotz beider Ladeluftkühler in Reihe lag bei ~0,1 bar was perfekt ist.
Der Antrieb hat allen Erwartungen zum Trotz auch bis zum Ende durchgehalten und läuft für das Teilepuzzel und die gesamte Eigenbau Ausrichtung perfekt vibrationsfrei.
Öldruck liegt im hochlast bereich bei ca 5 bar , öltemps lagen zwischen 85 und 115°c auch im grünen bereich ,
Wasserdruck lag konstant perfekt bei 1,15 bar
Wasser temps lagen bei stressfreien 98-104°c mit dem SPS Motorsport rx8 alukühler
Abgasdruck sensor muss ich nochmal überprüfen der erscheint mir unplausibel
Spritdruck hat ein relativ lineares offset da muss ich ebenfalls noch mal gucken
Eine kleine Ölleckage hab ich noch am externen Ölfilter
Die Maxxecu / Maxxtuning AB Race ist einfach ein super Steuergerät mit dem man wirklich zielführend arbeiten kann
Der Pulsar Turbo Systems 6262 turbolader sowie das 44er wastegate und das Blowoff von Beth Rennsporttechnik hat auch super abgeliefert und meine Erwartungen definitiv erfüllt.
Auch einen riesen Dank an alle anderen die mir in welcher Art auch immer dabei geholfen haben das ich dieses Projekt durchziehen konnte Andreas mit den Drosselklappe Flanschplatten, Lukas für die Diff Adaptierung auf 96er Hardyscheibe und und und
Als nächstes steht auf jedenfall mal irgendwo eine Testfahrt an , dazu werde ich mal was planen jetzt .
Am Setup werde ich noch ein paar Details verbessern und die Nockenwellen einstellung nochmal messen und etwas verändern.
Wir haben auch nochmal gewogen weil mir das Gewicht unplausibel vorkahm.
So ist es definitiv plausibeler
Anhänge
-
20240630_130039.jpg250,1 KB · Aufrufe: 11
-
20240630_125957.jpg211,9 KB · Aufrufe: 14
-
20240629_180110.jpg251,7 KB · Aufrufe: 15
-
20240629_180052.jpg249,5 KB · Aufrufe: 16
-
20240629_104058.jpg296,9 KB · Aufrufe: 16
-
20240628_165623.jpg433,2 KB · Aufrufe: 15
-
20240629_102734.jpg449,4 KB · Aufrufe: 12