Passen Z20LEL Teile an Z20LEH Block?

Diskutiere Passen Z20LEL Teile an Z20LEH Block? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo! Brauche dringend eure HILFE: Hatte im Sommer an meinen getunten Z20LEL Motor einen Motorschaden. Block zum wegwerfen! Will mir jetzt...
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Hallo!

Brauche dringend eure HILFE:

Hatte im Sommer an meinen getunten Z20LEL Motor einen Motorschaden. Block zum wegwerfen!

Will mir jetzt einen Z20LEH Block (Block, Kolben, Kurbelwelle, Pleuel) zulegen.
Dazu will ich mir die Komplette Kupplung und 2 Massen Schwungrad vom OPC verbauen. Das OPC Getriebe habe ich schon. Den LEH Lader auch.

Jetzt zu meiner Frage:
Kann ich die restlichen LEL Teile (Kopf, Drosselklappe, LMM…) problemlos an diesem Block verbauen? Oder müssen OPC spezfische Teile (Kopfdichtung, Ölpumpe, LMM,…) verbaut werden?
Kann ich auch die Ausgleichswellen entfernen?

Wäre um eure Hilfe sehr dankbar!!!
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
wenn du nen Z20LEH block hatst hat der glaube keine Ausgleichswellen mehr bei den Rest ist es bestimmt kein problem dies zu verbauen nur der LMM ist bestimmt nur 70mm und beum LEh 80mm
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
Hallo,

Ausgleichswellen hat der nicht mehr,kopf ist der selbe außer die ventile die haben bei opel eine andere nummer,sind aber glaub ich genauso groß,drosselklappe gleich,Ölpumpe ist ein bißchen anders,die macht wohl ein bißchen mehr druck,kannst aber auch deine alte wieder nehmen,Kopfdichtung vom leh ist ein bißchen dicker,ist eigentlich egal welche du nimmst,LMM ist beim Leh größer,aber für ne ph 3 reicht der 70mm LMM.

Gruß
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
...Ölpumpe ist ein bißchen anders,die macht wohl ein bißchen mehr druck...

Ist das Hörensagen oder weisst du das? Ist jetzt nicht bös gemeint, aber dieses Gerücht geistert ja schon länger im Forum rum und wir haben ja schon mal versucht, dahinter zu kommen. Letztendlich konnte offensichtlich keine Mehrleistung der LEH-Pumpe nachgewiesen werden.
Würd mich freuen, wenn du recht hast und dies auch mit Fakten untermauern kannst.

Siehe hier: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=69811
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
der LEH hat gehärtete ventilsitze also da gibt es schon ein paar markante unterschiede
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Hast du irgend was schwarz auf weiss?
Solche Aussagen haben wir schon zu hauf in dem anderen Thread wo es direkt um dieses Thema geht.

Jeder sagt was anderes - hat es aber immer nur irgendwo "gehört" ;)
 
BADGUY

BADGUY

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
297
Punkte Reaktionen
0
wenn man bei opel einen austauschkopf bestellt haben der leh,ler,lel,let alle die gleiche teilenummer.
ist das dann ein kopf mit gehärteten ventilsitzen oder ohne?
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also die ventile sind anders der leh hat natrium-gefüllte ein-und auslaßventile die anderen nur auslaß !!! die sitze sind alle gleich !!!
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Sicher das die Einlassventile natrium gekühlt sind???
Macht doch eher keinen Sinn, die werden vom Kraftsoff und der vorbeiströmenden Luft genug gekühlt.
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
mir wurde das von einem tuner gesagt das die leh pumpe wohl ein bißchen mehr druck machen soll.....ob das jetzt wirklich stimmt,kann ich dir auch nicht sagen,aber irgendwo her muß er das ja wissen denk ich mal

gruß
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Das mit den Ventilen würde mich jetzt interessieren!!

Aber wenn die Austauschköpfe alle die gleiche TEILENUMMER haben dann dürfte es wohl kaum einen Unterschied machen!!! Meiner Logik nach!
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
wie ist denn dein alter lel hochgegangen?setup?
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Also der LET hat auf der Auslasseite Natrium"nitrierte" Ventile nicht gefüllte :D
Nitrieren ist eine art "Härten" und geschieht nur "Oberflächlich" also nicht durch bis zum Kern des Ventils wie zum bsp. beim Härten ;) Und Nitriert können nur hoch legierte/vergütete Stähle wie (34CrAlMo5-10 Nitrierstahl) werden wie sie beim Ventil sein müssen um die hohen Temperaturen und Belastungen auszuhalten.
Soviel zum Thema Natrium-Nitrieren.

P.s und ich würd mal sagen, dass alle Ventilsitze "gehärtet" sind, macht ja kein Sinn dies nicht zu machen. Wo würden wir da hinkommen ;)

MfG
Rehbraun
 
Thema:

Passen Z20LEL Teile an Z20LEH Block?

Passen Z20LEL Teile an Z20LEH Block? - Ähnliche Themen

Z20leh und C20let Teile (Motor, kupplung,atw,schwung,kühler,v6 ankerpl.,stanzheizung): ein z20let motor. demnontiert und ohne anbauteile motor hat 120tkm laufleistung, block hat leichte riefen. keinerlei ölverbrauch. schaftdichtung...
z20let motor und andere teile: z20let motor und andere turbo und c20let teile ein z20let motor. demnontiert und ohne anbauteile motor hat 120tkm laufleistung, block hat leichte...
Opel Turbo Teile C20let und Z20lex, Hallenräumung: Da ich dieses jahr meine Halle räumen und umziehen werde biete ich hier schonmal einiges an: Am liebsten wäre mir bei den meisten teilen...
Viele Z20LEH Z20LER Z20LEL Z20LET Teile: OPC Z20LEH 470ccm Einspritzleiste mit Düsen: Hier wird eine nagelneue originale komplette Opel Z20LEH Einspritzleiste mit 4x Einspritzdüsen...
verschiedene Teile vom C20LET, Z20LET, Z20LEH: Hallo, habe wegen anderem Projekt verschiedene Teile abzugeben. [s:0a8701c099]Zylinderkopf ( wurde noch nicht verbaut ) vom Andreas Blank...
Oben