Paar Fragen zu Lotec PO3

Diskutiere Paar Fragen zu Lotec PO3 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, habe seit kurzem PO3 verbaut und habe das Problemm dass kein Drehzahlsignal da ist. Logischerweise geht auch 4x4 nicht. Stg. wird denke...
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Hallo,

habe seit kurzem PO3 verbaut und habe das Problemm dass kein Drehzahlsignal da ist. Logischerweise geht auch 4x4 nicht.

Stg. wird denke ich mal hinüber sein weil warscheinlich von der Zündspulle das Signal angeklemmt war im Spendenauto.

Meine Frage ist, kann ich die verbauten Chips in mein Originales Stg. einbauen
oder muss ich diesen eingegossenen Sockel von PO in mein Stg. umlöten?(im Bild)

Noch wollte ich wissen ob bei der AEM Breitbandlambda man es die Anzeige auf Lambda umstellen kann?Finde in der Anleitung nichts wie es geht.

Danke

mfg,Sergej
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Das sieht aber nicht nach PO aus ;)
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Let Vectra

Bist du sicher dass es keine ist?
Weil habe schon mehrere gesehen mit der gleichen Aufschrift.
Und dieser eingegossener Sockel hat doch nur PO.
Was ist mit meiner frage?
Kann ich diese Chips in mein originales Stg einsetzen oder muss der Sockel umgeloetet werden?

Fcalibra
Dieser Schalter habe ich probiert aber es zeigt immer noch afr.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Schau nochmal in die Anleitung, da steht des zu 100% drin. Hab hier leider grade keine da. Evtl heut Abend am anderen PC
 
silvio20T

silvio20T

Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
1
Ort
Friedrichsthal (NDH)
Hallo,
also meine PO1 wurde auch mit so nem Sockel eingelötet.
Bei mir stand 1993 drauf also schon lange her.So scheinen die das
früher gemacht zu haben.Habe mir auch nen anderes Steuerteil holen müssen weil es mit anderen Chips nicht funktioniert.Habe auch mit dem Herrn Goßner von PO drüber gesprochen.Ich wollte ledeglich auf PO3
wechseln, was nicht möglich war, keine Motorkontrolleuchte.
Mfg Silvio
 
silvio20T

silvio20T

Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
1
Ort
Friedrichsthal (NDH)
Naja ich wollte aufrüsten,was aber mit dem Steuerteil nicht möglich war.
also besorgte ich mir ein anderes,unangetastetes Steuerteil.
Also entweder du nimmst das Steuerteil so wie es ist, mit dem
verbautem Chip oder du mußt dir nen neuen von PO besorgen.
Mit umlöten in ein anderes Steuerteil kann ich dir nicht sagen ob es funktioniert.
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
ok
also mit Lambdaanzeige hat sich erledigt.Habe den Poti der hinten drinen sitzt
auf P01 gestellt und es zeigt jetzt die Lambdawerte an.

Offen bleibt nun die andere Frage mit dem Stg.Habe immer noch keine Infos dazu.
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Steck die chips um in dein STg .
DEn Sockel der da drunter sitzt wird niemand aufgemacht haben da du damit das stg zerstörst. Soweit ich weis ist das Original So hatte schon 2 STG wo das so war. MFG
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
turbo

turbo

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ich versuche dir mal deine fragen zu beantworten

Zu erstmal es ist keine lotec Phase , die haben damals in den Jahren nur die eproms
mit Hartz vergossen und nicht mit den kopierschutzsockeln

Leider kannst du diese eproms nicht in ein anderes Steuergerät übernehmen ,
Dein Wagen wird damit nicht anspringen weil dir der untere Teil fehlt ( kopierschutzsockel )
Den kannst ja aus dem Spender Steuergerät nicht entfernen und wenn doch geht es
zu 90% kaputt

zu deiner Frage warum der Prozessor verhartzt ist : das hat auch mit kopierschtutz zu tun

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen

MfG turbo
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Hm was ist das dann für eins?

Auf dem einem Teil wo Eprom drauf ist sieht man dass es früher komplett vergossen war und Später ein anderer Eprom eingesetzt wurde,
son Art Update(siehe Datum auf den anderen Eprom)

schon komisch wenn es keine PO 3 ist
 
turbo

turbo

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ja genau unter diesem Hartz sitzt ja der kopierschutz
Das mit dem Datum kann ich mir so erklären , das da ein
update erfolgte in richtig stärkere Phase
von 1 auf 2 oder ähnliches , da sind meinst die LD werte
identisch nur die Zündung ändert sich
Ist ja meist so phase1 und 2 gleiche LD werte nur der motorchips
Unterschiedlich
Und diese update kann nur der Hersteller machen weil er
ja die Codierung für den kopierschutz hat ,

Ich mein das dieses steuergerät von Steinmetz ist
Hab auch mal sowas gesehen und auf dem STG war ein
Steinmetz Aufkleber
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Is auf deinem Steuergerät kein Aufkleber oder en Siegel oder so was ? @c20let4ever

Und was ist mit dem MAP-Sensor ? Ist da ein anderer verbaut ?
So klein das Ding, Sieht komisch aus.

Sollte doch dann wohl schon mind. Phase 3 sein wenn der orig. MAP Sensor nicht mehr ausreicht oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
Hi, also ich denke nicht das es ein lotec stg ist. an deiner stelle würde ich da nicht rum löten, kauf dir ein anderes stg mit po3 leg das an die seite als reserve oder verkaufen. hab auch 3stg's.
Mfg
 
Thema:

Paar Fragen zu Lotec PO3

Oben