P0202 / P0100

Diskutiere P0202 / P0100 im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; ich hab folgendes problem: Hab heute das EDS Powerrohr + HKS SSQV und das grosse EDS Ansaugrohr verbaut. Soweit sogut, hat auch alles wunderbar...
I

infernopg

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz (Österreich)
ich hab folgendes problem:

Hab heute das EDS Powerrohr + HKS SSQV und das grosse EDS Ansaugrohr verbaut.
Soweit sogut, hat auch alles wunderbar funktioniert, keinerlei probleme, der wagen zieht wie immer und geht auch sonst gut ABER nach ca 40km ging die Warnlampe vom der Traktionskontrolle an (dauerndes leuchten, laut handbuch kein prob, heisst nur das die traktionskontrolle aus is)

Da hab ich motor mal ausgemacht, neu gestartet und die Lampe war weg, und kam dann heute abend nach ca 250km wieder als ich auf der autobahn gas gegeben hab (das problem scheint unter vollast zu kommen)

Ich hab beim FOH mal Tech2 dran gehängt und der sagte mir folgendes:

P0202: die spannung des stromkreises der einspritzung des 2ten ventils ist zu niedrig oder nicht vorhanden

P0100: der Stromkreis des LMM's ist nicht vorhanden (so in etwa)

Die fehlercodes wurden in Ungarn ausgelesen, und das übersetzten von technischen sachen fällt mir leider etwas schwer, aber vielleicht weiss trotzdem jemand worum es sich dabei handelt

Weiters muss ich noch erwähnen, das ich den wagen als unfallwagen erworben hab und der motor danach komplett auseinenander genommen worden ist, ich weiss nicht wie lange die fehlercodes im speicher bleiben, aber es kann sein dass 1er oder auch beide noch überbleibsel vom unfall sind (leider wurde damals kein tech dran gehängt)

aber da der fehler mit der Traktionskontrollampe erst seit dem tuning heute auftritt schätz ich mal stark das es damit zusammen hängt

weitere infos:

RSV ist KEINES dran, sprich orig umluftventil arbeitet weiterhin
MKL ist NICHT angegangen
es steht KEIN leistungsverlust an und auch sonst keine änderungen.

Mehr weiss ich im mom auch nicht, falls jemand irgendwas dazu weiss bitte sagen, falls ihr noch infos braucht sagt bescheid
 
  • P0202 / P0100

Anzeige

Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
P0100 Luftmassen/Mengenmesser Signal zu groß/klein
-Die Spannung am Steuergeräte-Eingang (Klemme 6 (X126) ) ist größer 4,98 V. (oder kleiner 0V).
-Obige Bedingung muß für mindestens 0,5 s erfüllt sein.


Das Problem hatte ich auch mal!
Bei mir war das Magnetventil hinten an dem Unterdruckspeicher kaputt!
Da hat das PopOff nicht richtig funktioniert und da hat es immer die Luft durch den Lader zurückgedrückt!
Ich hatte auf den "C20LET Ansaugweg" umgebaut, da war der LMM genau vor dem Ladereingang!
Mit der Luft hat es Öl in den LMM gedrückt!
Den hab ich dann gereinigt und der Fehler war vergessen!

Um die Fehler im ESP/ABS Steuergerät auszulesen musst du mit dem Tech2
auch in das ESP/ABS Menü.
Ist irgendwie unter Karosserie/Chassis und dann Fehlercodes auslesen oder so, weis nicht mehr genau!

Diese Fehler beginnen dann mit "C" und nicht mit "P"
Hatte auch Fehlercodes im ESP STG und nach der Durchsicht sagte man mir es wären keine drin gewesen.
Ist ja auch klar, wenn man nur die Fehler im Motor STG ausliest!

Es gibt nicht viele fähige Leute die in so nem Autohaus arbeiten!
Ich musste 2x hin um mir die autom. LWR nach dem Fahrwerkseinbau neu einstellen zu lassen!

Vorher hörte ich immer nur "geht nicht"?
 
I

infernopg

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz (Österreich)
K thnx schonmal, ich fahr heute nochmal zum fehlercode auslesen, da die gestern gelöscht worden sind und schau mal ob ich wieder die selben codes kriege.

Du kannst mir ned deine tel num per pm schicken oder so, zwecks fragen stellen :)
 
I

infernopg

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz (Österreich)
Kannst noch schnell erklären wo das magnetventil genau sitzt ? und wieviel wird die reperatur kosten? Muss ich am BOV auch was ändern oder geht das nach dem magnetventil wechsel ganz normal?

ps: Das Bov hat ganz normal abgeblasen, merkt man irgendwie ob der in den turbo zurück feuert? (also am fahrverhalten)

die 6h werd ich ausnutzen ^^ bin nur grad an der uni in ner vorlesung.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Moment, ich sagte es war bei mir so,
das muss nicht heissen das es auch bei dir so ist denn
wenn das BOV abbläst sollte eigentlich alles in Ordnung sein!

1. Magnetventil Unterdrucksteuerung - 2. Kraftstoffregler - 3. Steuerdose-Ladedruck Turbo - 4. Unterdruckleitung – Magnetventil Unterdrucksteuerung an Umluftventil - 5. Magnetventil – Steuerdose Turbo - 6. Unterdruckspeicher -


Das, was ich meine ist Nr.: 1
Magnetventil Unterdrucksteuerung

Aber wie gesagt, dann geht das BOV/Umluftventil nicht mehr!
Reinige mal deinen LMM, (mit Bremsenreiniger von beiden Seiten im Bereich der Messelemente) bereite dich aber schonmal auf einen Neukauf vor!
Nimm ein OPEL Originalteil.

Bei eBay gibts momentan "OPEL-Ident-Teile" für 49€!
Funktioniert absolut nicht! In Teillast viiel zu Mager, man hat locker 200°C mehr Abgastemperatur!
Unter Volllast nicht ganz so schlimm mit den Dingern!

Und lass beim FOH den Fehler im ESP STG auslesen!
 
I

infernopg

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz (Österreich)
:( das teil war um die 250E wenn ich mich recht erinnere :/

du weisst ned zufällig wie lang man auf das garantie hat? bzw was kann denn dann die ursache sein für die verschmutzung des LMM ? austauschen hat ja erst dann sinn, wenn ich die ursache gefunden hab sonst brenn ich den nächsten LMM auch noch durch (ein teurer spass)

Das BOV bläst ab wie hölle, ungefähr wie bei deinem video, und das ohne RSV und ohne leistungssteigerung. (im unteren ladedruckbereich is es ned so gut zu hören wie deins aber wenn erstmal druck ansteht is fast kein unterschied zu hören)

Du hast ned zufällig internet im urlaub um ab und zu mal hier rein zu schauen?? ^^ :)

[edit] Ahja offener Luffi war soweit ich weiss NIE drauf ! [/edit]
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wollte gerade sagen.
Dreckiger LMM ist meist ein K&N!

Naja mit %%% bist du bei ~170€ beim FOH!
Mal gucken ob das Hotel w-Lan buw ein Internet-Cafe hat.
Versprechen kann ich nix!
 
I

infernopg

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz (Österreich)
das mit K&N weiss ich deshalb kommt bei mir auch nie einer drauf, hab nur das grosse ansaugrohr von EDS drauf aber da is ja dann ganz normal der filter dahinter.

Ich krieg das teil zum einkaufspreis (dachte es wär trotzdem teurer) ich frag mich nur woher das kommen kann :( naja der andere fehler is angeblich eine sicherung bei der einspritzung daher wird der motor nächstes we mal auseinander genommen und durchgeschaut vielleicht findet sich ja auch der fehler der die LMM verschmutzung verursacht hat :(

ich schau heut wegen Traktion controll beim FOH vorbei und schau auch ob die anderen fehler wieder gekommen sind.

Du weisst ned zufällig ob der LMM fehler gleich nach dem anlassen wieder kommt wenn er vorher ausm speicher gelöscht worden ist oder?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Bei mir kamen die Fehlercodes immer
wenn ich beschleunigt habe und dann aprupt vom Gas gegangen bin!
Da ging die ESP Lampe an!

Dann hatte ich immer den LMM Fehler und einen Fehler im ESP STG!
 
I

infernopg

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz (Österreich)
Das klingt exact nach meinem fehler !!! -.- dann kommt der fehler wohl ziemlich sicher vom dreckigen LMM aber das prob is das der auslöser immernoch unklar is *seufz*

naja ich wünsch dir mal nen schönen urlaub und hoffe dast dich irgendwie noch melden kannst, ich fahr jetzt von der uni heim und dann direkt zum FOH also bin ich erst später zuhaus, da werd ich dich wohl schon verpassen

danke aber schonmal für die hilfe bisher

[edit] wie siehts mit den langzeit schäden aus, ich muss min 300km in dem jetzigen zustand fahren ! :( [/edit]
 
I

infernopg

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz (Österreich)
So hab alles durchsuchen lassen, der LMM muss getauscht werden -.- ich werd versuchen das noch mit der garantie durch zu biegen wenn das ned geht muss ich schauen das ich möglichst günstig einen irgendwo herkriege, is aber wohl nicht besonders gefaehrlich.
 
Tommy6660

Tommy6660

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
4
Ort
KÄRNTEN/LAVANTTAL
I

infernopg

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz (Österreich)
das teil funzt ned @ tommy hab mit alex geredet und das "identteil" ^^ liefert bei vollast falsche werte, es liefert eigentlich ausschliesslich bei 3000rpm richtige werte

aber danke für den tipp

hab mit meinem mech geredet der meinte das es bei P0100 aber sein kann das man problemlos noch ein jahr fährt ohne das was is also soll ich mir keine sorgen machen, ich werd mir dennoch einen besorgen und im kofferraum mitführen ^^
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Richtig, habe mir das Nachbauteil bei ebay geholt.

Hatte in nem anderen Thread auch schonmal was dazu geschrieben!
Die Abgastemperaturen sind jenseits von gut und böse!

In Teillast bei hohen drehzahlen hab ich bei 200°C mehr Temperatur gegenüber original LMM aufgehört zu testen!

FAZIT:
NICHT KAUFEN
 
Thema:

P0202 / P0100

P0202 / P0100 - Ähnliche Themen

calibra turbo p3.5 , k26/24, sperre, hürli vg. sparco etc.: schweren herzens muss ich mir eingestehen, das ich meinen calibra abgeben muss. ich habe leider zu wenig zeit für den wagen. der wagen wurde...
Oben