overboost!?

Diskutiere overboost!? im C20LET Forum im Bereich Technik; moin, hab da son kleines problem, erstmal zu den daten: original cali Ph. 3.5 original lader laufleistung 130tkm 70er auspuff anlage kat leer...
G

Guest

Guest
moin,

hab da son kleines problem,

erstmal zu den daten:

original cali
Ph. 3.5
original lader
laufleistung 130tkm
70er auspuff anlage
kat leer


ladedruckanzeige geht von -1 bar bis +1,5

nadel steht auf -05 wenn ich jetzt voll reinlange geht die nadel schlachartig auf 0,5 und dann weiter bis auf 1,2 dauderdruck

jetzt die frage wie sieht das mit dem overboost aus ?

muss die nadel nicht sofort auf 1,5 gehn und dann zurück auf 1,2 dauerdruck ?


ist das selbe wenn ich das damfrad verstelle und weniger leistung fahre die nadel geht immer von unten nach oben und nicht erst schlachrtig rauf (sprich irgendwo hin 1 bar, 1,2 oder 1,5) sondern nur immer bis auf den jeweiligen druck *klingt kompliziert aber ich denk ma ihr habt das verstanden)

wäre dankar um ein paar antworten :wink:


achja da ist nochwas,

nicht immer aber immer öfter bricht die leistung ein

besipiel 240 aufn tacho 1,2 bar dauerdruck

pfllluuum auf 0,5 hört sich an wie ne art DREHZAHLBEGRENZER

geh ich vom gas und wieder drauf baut er den ladedruck wieder auf!

das ist unterschiedlich in den gängen 2,3,4,5,6

wie gesagt nur manchmal beim beschleunigen rutsch der druck weg und beim gaswegnahme und wieder drauf ist er wieder da :?:
 
  • overboost!?

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
Hi,
hört sich nach deiner Beschereibung gefährlich an.Die typischen Anzeichen
Lambda ALARM gemixt mit Ventilflattern.
Genau das selbe hatte ich auch!
Fehler 1 ist zu beseitigen mit großer Benzinpumpe,Fehler 2 -geeigneten Turbolader einbauen für Phase 3.5 oder bei weiterverwendung K 16 Setzmaßscheiben einbauen,besser ist wohl eine Down Pipe.Langfristig wird mit der Phase keiner glücklich werden mit orginal K 16!

mfg Klaus
 
G

Guest

Guest
große pumpe ist drinn,

was meinste wie gehts weiter ?

lieber nur bis stufe 3 aufn dampfrad drehn ?
mir gehts nich um die leistung wenn es dadurch wegwähre würd ich nur bis stufe 3 drehn, weiß liegt glaube 0,9 dauerdruck an

lambdasonde tauschen ?

was sagste zum thema overboost?

:?:
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi

@Calli-Faucher: Das Ventilflattern lässt sich durch einen anderen Lader nicht beseitigen, ich hatte das auch mit dem K26.
Da gibt's nur eins, Setzmass-Scheiben einbauen, und das so schnell wie möglich. Und bis dahin auch nicht Stufe 3, sondern Stufe 1 fahren!

edit: Aber wie es aussieht hast du noch kein richtiges Flattern, denn sonst hättest du auch richtig fette Aussetzer. Ich würde die Setzmass-Scheiben dennoch vorbeugend einbauen.
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Kommen die Aussetzer beim starken Beschleunigen erst ab bestimmter Drehzahl? Wenn sie ziemlich stark sind, so daß es einen Ruck gibt, dann kann das auch vom LMM kommen. Ich hatte leihweise so ein Ding von einem Bekannten drin (der hatte schon 2 unerklärliche Motorschäden), der LMM war nicht in Ordnung, beim Beschleunigen kamen dann plötzlich ziemlich starke Aussetzer, welche ich mir nicht erklären konnte. Erst als es zu spät war stellte sich heraus woran es lag.

Ergebnis war trotz neuem Zahnriemen nach 4-5 Aussetzern ein übergesprungener Zahnriemen mit den üblichen Schäden - sehr ärgerlich.
durch die Aussetzer wurden die eckigen Zähne des Zahnriemens sofort beschädigt und waren fast rund (er war richtig gespannt).
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
@Erhard
ich dachte das mit einem K 26 sich nicht so gefährlich hoher Abgasgegendruck aufbaut weil der Lader geregelt läuft und die Waste Gate bei hohen Ladedruck geöffnet ist.

mfg Klaus
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Mit dem K26 gibt's sicher weniger Gegendruck als mit dem Serienlader, aber das 'Ventilflattern' lässt sich dennoch nicht vermeiden.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin!

Wie Ich schon immer zu sagen plegte und was leider nur ein paar Leute, denen Ich es bei uns vorgeführt habe und sie es dann mit RIESEN GLOTZAUGEN gesehen , aber nicht glauben wollten ...... bei diesen Köpfen mit dem sogenannten Auslassventilflattern konnte man die Auslassventile mit beiden Daumen zusammen am Ventilteller AUFDRÜCKEN !!!

Noch Fragen ??

Das ein Turbolader Abgasgegendruck produziert ist hinlänglich bekannt , das der Abgasgegendruck des originalen LET Krümmers nicht allzuniedrig ist , weiß mittlerweile auch jeder , aber diese Effekte werden immer durch die gleichen Aktionen hervorgerufen :

1) Zylinderkopfinstandsetzung mit Ventilsitzbearbeitung

2) Ventile an der Dichtfläche eingelaufen

3) Ventilschäfte gelängt

Wer das erkennt , der kann es problemlos mit Setzmaßscheiben wieder auf ein erträgliches (serien) Maß korrigieren , völlig problemlos zu handhaben und schnell zu montieren !

mfg ASH
 
G

Guest

Guest
Also, wenn ich jetzt hingehen würde und mir ein Dampdraf und eine XE Einlasswelle einbauen würde, müsste ich keine Setzmaßscheiben einbauen, da ich einen komplett neu gemachten Kopf drauf habe!?
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Da hilft alles Raten NIX , messen musst du es , das Ventilsetzmaß !

Wenn es stimmt , dann alles klar !

Ich schätze aber , das es nicht stimmt , wie bei vielen anderen auch !

Weil nämlich bis jetzt noch NIE einer drauf geachtet hat !

mfg ASH
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Was kostet es denn zusätzlich beim Eibau der Phase 3 oder 3,5 die Setzmaßscheiben gleich dazu zu machen?
 
G

Guest

Guest
also hab mir nochmal ein paar info´s zum fahrzeug eingeholt,

da der wagen komplett von eds aufgebaut wurde hab ich grad nochmal den vorbesitzer angerufen der hat mir was dazu gesagt,

aerno müste den wagen auch kennen, vom christian müller aus hilden, fette pommes theke hinten drauf :lol:


also pierburg und setzmassscheiben wurde vor 8 wochen bei eds eingebaut, damit können wir ja denk ich das problem setzmassscheiben aussschließen oder nich ?

eigentlich wurde alles gewechselt, bis auf lader und die wastgate ?

was meint ihr hängt das damit zusammen !?

ist nur die stärkere feder in der wastgate die eds zusammen mit der phase ausliefert!
 
Thema:

overboost!?

overboost!? - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Zu wenig Ladedruck: Nabend :) Motor Z20LER im Astra H GTC. Fehlerspeicher is leer. Hat 109tkm runter. Nun zu meinem Problem... Ich war bei einem Tuner, der mir...
Wieder Ladedruckprobleme. Software schuld?: Hey liebes Forum. Vor ca. einem Jahr hatte ich schonmal massive Ladedruck Probleme. Verbaut war damals alles Original, nur EDS Phase 1 war drauf...
Zu hoher Ladedruck Z20LET Phase 3 EDS: Ich habe gestern mal endlich ne Ladedruckanzeige bei der kleinen Dame eingebaut ... (ist absichtlich im Handschuhfach da ich die Optik nicht...
Probleme mit Ladedruckreglung !!!!: Nabend ! Seit einer Woche ca. habe ich Probleme mit der Ladedruckreglung meines c20let . Hatte bis dato immer einen Dauerdruck von 0,85 -0,90 bar...
Oben