Originaler MAP - bis 1 oder bis 1,2bar?

Diskutiere Originaler MAP - bis 1 oder bis 1,2bar? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo! Wieviel kann mann max. ladedruck einstellen mit einen orig. MAP-sensor damit er (map) im messbereich bleibt? Damit man auch keinen...
White^Rider

White^Rider

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Moskau
Hallo!
Wieviel kann mann max. ladedruck einstellen mit einen orig. MAP-sensor damit er (map) im messbereich bleibt? Damit man auch keinen motorschaden krigt :) LD regele ich mit einen blitz boost-kontroller. Steuergerat ist - eds phase 3 mit originalem map...

sorry fürs schlechtes deutsch, gruss aus russland :wink:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
1,05bar. Aber wenn du einen externen Boostcontroller benutzt dann den max Ladedruck von dem Mapsensor vom Boostcontroller.
 
White^Rider

White^Rider

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Moskau
nicht ganz verstanden :oops: Also wenn ich z.b. am bostcotroller 1,5bar einstelle, wird die steurung sowieso nur bis 1,05bar den sprit regeln (obwohl der LD wird 1,5bar) wegen map? Daher kommt spritmangel und kolben werden zerschmelzt... Denke ich richtig? :)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Einspritzzeiten mußt du eh selber einstellen die werden nicht geregelt der Wagen hat keine Breitbandlambdasonde. Wenn der Ladedruck höher ist als der wofür die Einspritzkennfelder ausgelegt wurden dann läuft er mager egal welchen Mapsensor.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Bei Vollast werden die Werte des LMM ignoriert, der Drucksensor kann halt nur bis 1bar. Deswegen weiß das STG nicht ob 1bar oder 1,5bar anliegen. Was auch ganz egal ist weil die gespeicherte Einspritzmenge zu klein ist. Man müsste also in der Vollastkennlinie die Einspritzmenge nicht für 0,9bar ablegen sondern für 1,5bar. Dadruch hat man aber wieder den Nachteil das wenn man mit 1,1bar fährt unnötigerweise Sprit für 1,5bar eingespritz wird dadruch hat man halt auch nen hohen Verbrauch, was aber auch zusätzlich Kühlung bringt. Deshalb gleich den Sensor umcalibrieren lassen oder nen Sensor einbauen der den Ladedruckbereich abdeckt.
 
White^Rider

White^Rider

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Moskau
Ok, vertanden. Danke! Aber wenn man den map umkalibriert hat, muss der STG auch umprogramiert sein? Der map arbeitet doch im bereich 0-5V? Und wenn es mit umkalibriertem map bei 5V gleicht z.b. 1,5bar, wie erkennt der STG dass man mehr fuel einspritzen muss...? Oder denke ich falsch? Noch eine frage: kann man als alternative zum map-sensor mit dem air/fuel controller die einspritzmenge einpassen (der controller ist eingestellt, aber arbeitet irgendwie nicht richtig, deshalb noch aussgeschaltet)?

PS: originale EDS-phase3 geht mit neuen map-sensor? Und wieviel LD hat sie im DD und OB? Man kann sagen ich habe originale phase3 (alte) ausser map-sensor... villeicht brauche ich nur ihn umkalibrieren wie der von eds...(?)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn der Mapsensor verändert wurde müßen die Kennfelder neu eingestellt werden.
 
Thema:

Originaler MAP - bis 1 oder bis 1,2bar?

Oben