Opel Astra F Motorumbau, Fahrverhalten mit C20LET / Z20LET / V6 /C25XE / X30XE

Diskutiere Opel Astra F Motorumbau, Fahrverhalten mit C20LET / Z20LET / V6 /C25XE / X30XE im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Das ist der Fehler. Wenn schon auf V6 umgebaut wird dann muß auch das Fahrwerk an den V6 angepaßt werden. Kein Wunder wenn die Vorderachse mit dem...
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
hab den direkten test gemacht, Astra GSI 16V mit 170PS gegen Astra Gsi V6 umbau, gleiches Fahrwerk gleiche Radreifenkombi, der 16v war immer schneller auf der Nordschleife.

Das ist der Fehler. Wenn schon auf V6 umgebaut wird dann muß auch das Fahrwerk an den V6 angepaßt werden. Kein Wunder wenn die Vorderachse mit dem Gewicht des V6 überlastet ist.

Als Vergleich der Calibra mit c20xe, max. Achslast vorne 885 kg. Mit V6 sind es 980 kg.
 
  • Opel Astra F Motorumbau, Fahrverhalten mit C20LET / Z20LET / V6 /C25XE / X30XE

Anzeige

LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Bezüglich des Gewichts, es ist auch eine Frage, welches Getriebe verbaut ist. Allein F25 samt Schwungmasse ist ca 17-18 kg schwerer als ein F20 mit der zugehörigen Schwungmasse. Ein Vorteil eines potenten V6 im Astra gegenüber des LETs wäre eventuell, dass er leichter zu dosieren bzw. zu beherrschen ist als Sauger. Wobei in Sachen kurvenlage fand ich im Astra den 1,6er 8V ohne Klima gar nicht so verkehrt xD
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Das ist der Fehler. Wenn schon auf V6 umgebaut wird dann muß auch das Fahrwerk an den V6 angepaßt werden. Kein Wunder wenn die Vorderachse mit dem Gewicht des V6 überlastet ist.

Als Vergleich der Calibra mit c20xe, max. Achslast vorne 885 kg. Mit V6 sind es 980 kg.

Moment, wie wird den die Vorderachslast weniger durch den umbau eines Fahrwerkes. Wenn du bezug nimmst auf den Vergleich beide GSi hatten ein KW gewinde mit erhöhter Achslast, wo bei beim XE einfach nur etwas härter war. Weil die Achslast reguliere ich ja durch die Federrate. Achslast steigt beim umbau auf V6 da kannst du machen was du willst. Das einzige was dagegen hilft, ist das heck zu beschweren, um eine bessere Achslastverteilung zubekommen, was in solchen Fällen sogar rad sam ist, weil das Untersteuern damit reduziert werden kann.

Desweiteren kommt durch die Verlagerung des Gewichts des 6 Zylinder aus der Achsmitte ein Weitere Trägheitsmoment in die Karosse.

@ DankeKeke schön zu sehen das sich einer die Mühe gemacht hat das Rollzentrum zu korrigieren. Viele legen die Kisten einfach tiefer udn das Rollen wird schlimmer wie beim Originalfahrwerk.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ich konnte bei meinem Calibra schon einiges verbessern durch Batterie in die Reserveradmulde und ne leichtere Schwungscheibe. Dadurch waren es vorn 20kg weniger hinten 15kg mehr und das merkte man schon, obwohl das ja nur paar Kilo sind.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Warum treiben Rennställe soviel aufwand möglichst eine 50/50 Achslastverteilung zu bekommen. Die sind ja auch net auf den Kopf gefallen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Das untersteuern vom calibra beispielsweise,kann man verbessern durch mehr vorspur.ich hab durch mehr vorspur weniger untersteuern am kurveneingang.einmal nach querlenkertausch wurde Spur neu eingestellt nach Hersteller werten...und somit war wieder mehr untersteuern ...
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Moment, wie wird den die Vorderachslast weniger durch den umbau eines Fahrwerkes.
Verstehe deine Frage nicht. Wie soll sich die Achslast durch Umbau des Fahrwerks ändern?

Die Achslast ändert sich durch den Motorumbau, weil der V6 einfach mal schwerer ist als ein c20xe. Und somit muß das Fahrwerk an die Achslast mit dem V6 angepaßt werden.
Heißt, wenn das Fahrwerk für den c20xe mit max 885kg Achslast (Beispiel Calibra) ausgelegt ist, und dann der V6 eingebaut wird, wo ein Fahrwerk für 980kg Achslast benötigt wird, dann ist das Fahrwerk vom c20xe mit den 980kg überlastet weil es nur bis 885kg ausgelegt ist.

Anders rum ist es egal, wenn ein Fahrwerk vom V6 beim c20xe eingebaut wird, weil das Fahrwerk für mehr Achslast ausgelegt ist als benötigt.
 
Thema:

Opel Astra F Motorumbau, Fahrverhalten mit C20LET / Z20LET / V6 /C25XE / X30XE

Opel Astra F Motorumbau, Fahrverhalten mit C20LET / Z20LET / V6 /C25XE / X30XE - Ähnliche Themen

C20LET, Z20LET oder welcher Motor für Astra F?: Hallo, ich grübel schon die ganze Zeit über die Motorwahl. Ausgangsbasis ist ein Astra F 1,6 l Stufenheck und der Wagen wird im Alltag benutzt -...
Oben