Opel 4x4 auf permanenten Antrieb umbauen

Diskutiere Opel 4x4 auf permanenten Antrieb umbauen im Antrieb Forum im Bereich Technik; Ist es möglich das Opel 4x4 so umzubauen das es ständig antreibt..? So wie bei Audi die quattros
steffen89xx

steffen89xx

Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Möttingen
Ist es möglich das Opel 4x4 so umzubauen das es ständig antreibt..? So wie bei Audi die quattros
 
  • Opel 4x4 auf permanenten Antrieb umbauen

Anzeige

chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
öhm mir war immer so das der allrad beim turbo oder den 4x4 modeln im calibra oder vectra permanent ist .
so wie bei audi ...

Da ist nix mit variabler verstellnug wie das heute so mode ist.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
hä? quark, is kein permanenter allradantrieb, der wird über die lamellenkupplung hydraulisch zu bzw. weggeschaltet ......... aber man kanns sperren, da gabs was von gema ^^

lg
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
hast recht gerade gegoogelt ...

wird zugeschaltet ...
steht zwar jetz nix über den turbo da aber denke wenn das bei den kleinen motorn ist wirds da nicht anders sein.

sind aber orginal nur 90nm die nach hinten gehn.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
wenn die nach hinten gehen ists egal, weil ne drehzahl zum achsantrieb HA geht, das ist entscheidend wird doch da in nen drehmoment umgewandelt ;)
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Kurvenfahrten werden dann aber schlecht wenn Du das Opel VG permanet sperrst.

Die Variante von Gema kannst Du von dem Innenraum aus regeln.
0-50% Bei der 50-50 Stellung ist dann aber auch schlecht mit scharf einlenken. Aber kannst es ja ausschalten :wink:

Hab das Jahre gefahren.

Steht aber auch alles in der Suche.
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Hm, ist zwar lange her, aber wenn mich nicht alles täuscht ist die Lamellenkupplung nur zum abkuppeln beim bremsen da. Die eigentliche Kraftverteilung läuft über die Visko-Kupplung, und die greift erst bei Drehzahlunterschieden vorne/hinten, sprich wenn die Vorderachse durchdreht.

SR
 
Jeeper

Jeeper

Dabei seit
03.09.2006
Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhermsdorf
Der Allrad ist permanent, wird nix zugeschaltet.
Der schaltet nur ab wenn man bei über 25km/h auf die Bremse drückt.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Das echte Quattro ist ein Torsenverteiler und zumindest bei alten Quattro selbst regelnd. Bedeutet wenn wenn einer Achse Schlupf auf tritt wird das Moment von dieser Achse zu der Achse mit mehr Traktion umgeleitet.

Wenn man mal so ein Torsendiff in der Hand hält, ist es nicht einfach nachzuvollziehen wie die Kräfte dort fließen. Hat was mit den Reibscheiben zwischen den Schneckenrädern zu tun. Ich hab so ein Audi Torsendiff in meiner Schublade liegen. Ich hab es leider noch nicht verstanden wie dort die Kräfte fließen. Zumindest nicht wenn es Schlupf gibt.

Hab mir auch schon eine PPP angesehen, doch die war leider auf Englisch und so mächtig bin ich dieser Sprache leider nicht.
 
Discostuc20xe

Discostuc20xe

Dabei seit
21.12.2005
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
0
Ort
Höchstadt-Erlangen
Merkt man da nen Unterschied beim Fahren. Sagen wir mal S2 mit 300PS und nen Vectra Turbo 4x4 300PS mit SVTG!

Und damit meine ich nicht irgendwelche Theoreiwerte was kein Mensch wissen will.

Ich persönlich nicht.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Wenn Du echte 300 PS hast und die Kupplung bei 6000 schnalzen lässt, dreht es trotzdem vorne durch. Das Torsen leitet alles schön zur HA. Ja, ich weiß das man diese Zustände wenn man sein Material nicht unbedingt hasst nie wirklich hat.
 
Discostuc20xe

Discostuc20xe

Dabei seit
21.12.2005
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
0
Ort
Höchstadt-Erlangen
Ja eben das meinte ich mit.

Keine Frage: Der Quattro Antrieb ist um Welten besser als der von Opel.

Aber man sollte ja fast schon zufrieden sein das es bei Opel überhaupt 4x4 gegeben hat.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Das echte Quattro ist ein Torsenverteiler und zumindest bei alten Quattro selbst regelnd. Bedeutet wenn wenn einer Achse Schlupf auf tritt wird das Moment von dieser Achse zu der Achse mit mehr Traktion umgeleitet.

Wenn man mal so ein Torsendiff in der Hand hält, ist es nicht einfach nachzuvollziehen wie die Kräfte dort fließen. Hat was mit den Reibscheiben zwischen den Schneckenrädern zu tun. Ich hab so ein Audi Torsendiff in meiner Schublade liegen. Ich hab es leider noch nicht verstanden wie dort die Kräfte fließen. Zumindest nicht wenn es Schlupf gibt./quote]

Das Torsen funktioniert über die Verschrenkung der "äusseren" Räder.
Da sind keine Reibscheiben o.ä. drin.
 
Thema:

Opel 4x4 auf permanenten Antrieb umbauen

Opel 4x4 auf permanenten Antrieb umbauen - Ähnliche Themen

Astra g Auspuffanlage an Opel Calibra geht das? Z20let Umbau: Moin, ich habe mich vor kurzem mit meinem Tüv Mann zusammen gesetzt. Für den Z20let Umbau beim Calibra. Da ging es einerseits um die Abgasanlage...
4x4 meine verbesserte nicht permanent Lösung: Moin. Hab mir mal Gedanken zum zuschalten des 4x4 gemacht. Ich weiß,viele werden wieder sagen, warum nicht permanent drin lassen. Permanent wäre...
Motortausch Opel Combo 1.7CDTI auf 1.9CDTI: Hallo ihr Lieben, unser Opel Combo C Tour (BJ 2006, wir sind Erstbesitzer) wird im Laufe des Jahres gegen einen Neuwagen eingetauscht. Ich konnte...
Biete Opel Vectra A und Calibra 4x4 magnetventil 780401/90345320 -neu,original GM-: Hallo, Ich biete neu, original GM magnetventil für allrad für alle Opel Vectra A 4x4 und Opel Calibra 4x4 modeller. Es ist neu, original GM...
Suche Opel Vectra A 4x4 Turbo: Suche einen Opel Vectra A 4x4 Turbo Sollte sich im guten Zustand befinden.
Oben