Offenes oder geschlossenes und wenn welches am besten bei 2Liter turbo , ohne LMM ?

Diskutiere Offenes oder geschlossenes und wenn welches am besten bei 2Liter turbo , ohne LMM ? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; HI, habe einen 2LIter Turbo Motor, wo Serie ein Bosch Umluftventil aus Kunsstoff verbaut ist, habe dieses nun gegen eins aus dem Zubehör getauscht...
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
HI, habe einen 2LIter Turbo Motor, wo Serie ein Bosch Umluftventil aus Kunsstoff verbaut ist,
habe dieses nun gegen eins aus dem Zubehör getauscht komplett aus Alu,
fahre ca 2 Bar Overboost und 1,6 Bar Haltedruck, es sind noch 2 zusätzliche Federn bei dem Kit dabei,
eine ganz leichte und eine harte, die mittlere ist verbaut.
Es wird ja geraten die möglichst leichteste Feder vom Druck her zu verbauen.
Ich habe bei jedem Schaltvorgang ein zwitschern, einige sagen das ist normal andere sagen
das die Turbine des Turboladers immer wieder ausgebremst wird und dadurch die zwitschergeräusche entstehen .
Wie sind eure Meinungen dazu ?
Deswegen war ich am überlegen ein offenes Pop Off zu verbauen, da ich sowieso kein Luftmassenmesser fahre,
dürfte es auch keine Probleme machen, wie bei den meisten Turbo Fahrzeugen heute.
Ich dachte an das HKS SSQV, wobei ich gerne auf das zischen verzichten kann !
 
  • Offenes oder geschlossenes und wenn welches am besten bei 2Liter turbo , ohne LMM ?

Anzeige

LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
So ein Kolben ULV birgt die gefahren das der Kolben hängen kann und somit nicht richtig Druck abgeführt werden, was dem Lader schadet.
Wenn es richtig zwitschert, dann passt entweder die Feder nicht zu deinem Ladedruck, oder du hast einen Defekt im Unterdrucksystem. Dieses zwitschern bei einem ULV im Lader ist ein Zeichen dafür das es nicht geschafft wird den Druck mit einer Öffnung abzulassen.
Ein offenes System halte ich ebenso für Schwachsinn. Es bläst den Druck nur ins freie anstatt diesen weiter zu nutzen wie ein geschlossenes ULV System. Dazu noch sehr offensichtlich für die Rennleitung wenn die das hören.

Serien ULV rein und es funktioniert am besten !
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Man kann ein HKS SSQV auch im geschlossen System fahren, da gibt es ein Fitting für!
Das hab ich schon daheim liegen und wird über die Winterpause verbaut!
Und das Blow Off kommt auch möglichst nahe zum Laderausgang, das habe ich schon aus mehreren Foren herausgelesen!!
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Raven, aber warum ?
Warum verbaust du das ? Damit es "toll" klingt ? Einen anderen nutzen hat es nicht.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Raven hat ja bereits ein HKS SSQV verbaut, allerdings in "offener" Arbeitsweise. Das will er verständlicherweise nicht in die Tonne werfen, noch dazu wo es ein extra in den Staaten bestelltes seltenes "Black Edition" ist. Und die Funktionsweise des SSQV ist absolut einwandfrei, dazu ist das Teil auch noch total wartungsfrei und langlebig. Meines habe ich seit 8 oder 9 Jahren im Einsatz - funktioniert wie am ersten Tag. Er ist nun nach Jahren des markanten Zischens zum Entschluss gekommen, dass er nun in den Genuss eines geschlossenen Systems kommen will. Wenn man also das HKS auch mit einem rund 20 Euro Rezirkulationskit für den Schubumluftbetrieb umrüsten kann, warum soll er sich dann ein neues Schubumluftventil zulegen? Zumal die meisten externen SUVs ja Kolbenventile sind, welche auf Grund ihrer Funktionsweise auch nicht immer ganz mackenfrei arbeiten und darüber hinaus auch noch einer regelmäßigen Wartung bedürfen (Kolben mit Spezialfett einfetten). Und Serien-ULV wird schwierig bei einem Garrett GT/R Lader ;-)
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Danke für die ausführliche Beschreibung, Alex!

Ja, der Hauptgrund warum ich das HKS dafür einsetze ist eben das ich schon eines verbaut habe
und es bei dem Ventil die Möglichkeit gibt es in eine geschlossene Version umzubauen!
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Ja, Raven kann das ja auch so machen. Klingt aber so als wenn der Threadersteller hier das beste System, nämlich das Serien ULV gegen sowas tauschen will. Das ist in meinen Augen völlig unnütz.
Bei nem Lader der kein internes ULV hat okay solang es ein geschlossenes System ist. Aber für Herrn Tafelwasser, der meiner Ansicht nach einen Lader mit internem SUV fährt finde ich das sinnfrei ein ULV gegen so ein scheis kolbenteil oder irgend ein hks zu tauschen.
 
Thema:

Offenes oder geschlossenes und wenn welches am besten bei 2Liter turbo , ohne LMM ?

Offenes oder geschlossenes und wenn welches am besten bei 2Liter turbo , ohne LMM ? - Ähnliche Themen

Pop Off vs. Blow Off: Mir ist es schon seit langem aufgefallen, ich habe es schon x-mal gesagt und vorallem nicht nur ich sondern auch viele andere :!: :!: Ist es...
cali turbo: hi ein kollege hat folgendes problem. er fährt nen cali turbo mit (laut seiner angaben) 300 ps. er hatte nen kupplungsproblem und zwar konnte er...
Oben