Ölwannendichtung wieder kaputt

Diskutiere Ölwannendichtung wieder kaputt im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, mittlerweile ist in vier Monaten die 4. Dichtung dahingegangen, was für ein Kreuz. Zuerst, nach einem Motorwechsel war alles super, schön...
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

mittlerweile ist in vier Monaten die 4. Dichtung dahingegangen, was für ein Kreuz.

Zuerst, nach einem Motorwechsel war alles super, schön eingeklebt und fertig. :D
Dann mussten mal die Pleuelschrauben erneuert werden, Dichtung wieder drunter - undicht. :(

Also mal eine aus dem Zubehör probiert, hat sich rausgedrückt, elender Gummimist. :shock:

Dann wieder die Korkdichtung drunter, auch weggedrückt. :x

Ja was ist das denn für eine Scheisse, alles sauber gemacht, eingeklebt und trozdem flutscht die Kacke immer wieder raus, habe keine Lust mehr auf diesen Mist :evil:

MfG Simon :roll:
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
XEV

Hallo,

ist die XEV-Dichtung die, wo der Gummi einvulkanisiert ist, hat diese Dichtung denn auch den gleichen Abstand als wenn man die Korkdichtung benutzt ???

MfG Simon :roll:
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Diese Dichtung ist nicht gleich dick!!!
Du mußt entweder kürzere Schrauben verwenden oder Beilagscheiben dazwischen legen!!
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Das mit den Schrauben stimmt nicht! Da seid ihr auf dem Holzweg! Bevor ihr die Schrauben wieder einsetzt das Gewinde mit einem Gewindebohrer nachschneiden dann gehen die Reste der Sicherungsmasse raus und die länge passt eins A mit der XEV Dichtung!

Hast du den an den Trennstellen auch mit Dichtungsmasse gearbeitet???

BlueCorsa
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@BlueCorsa: bei meinem XE hab ich die Gewinde mit ´nem Sacklochgewindeschneider nachgearbeitet ... waren trotzdem die Schrauben zu lang!

XE mit M2.8 jedoch :wink:
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
XEV

Hallo,

also das ist ja wieder ziemlich ätzend.

Wenn die Schrauben zu lang sind, kanns den Block zerstören und undicht wird dann sowieso wieder alles.

Also muss man das ausmessen: kann man normale U-Scheiben nehmen ???

Muss da auch noch etwas geklebt werden, oder alles ölfei machen und trocken einsetzen ???

Bin das so satt :evil:

MfG Simon :roll:
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
ARP Schrauben

Hallo,

noch ein Nachtrag:

passen die ARP-Pleuelschrauben eigentlich rein wenn man das Schwallblech vom XEV eingebaut hat, ist da genug Platz in UT, oder schleifen die Schraubenköpfe an dem Blech ???

MfG Simon :roll:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
hab bei mir 2 U-Scheiben drin, so kannst die auch ziemlich stark vorspannen, also nich zu fest anziehen, sonst quetscht es dir die Dichtung und dann is sie schrott!!!

Also 2 U-Scheiben, alles Öl- und Fettfrei .... je nach Geschmack mit Dichtmittel oder trocken :wink:

Kann es sein, dass beim M2.8er Block gespart wurde ???
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Ob bei dir die Schrauben zu lang sind oder nicht kannst du ganz einfach rausbekommen! Ölwanne und Schwalbelch ab und Schrauben bis Anschlag reinschrauben! Dann kannst es messen! Ob mit den ARP´s das im UT passt bei deinem 2,3er kann ich dir ned sagen! Bei nem normalen 16V passt das mit den ARP´s und der XEV Dichtung! :wink:

BlueCorsa
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
vergleich mal das originale Schwallblech mit dem vom XEV, glaub beim XEV müssen 2 Blechstreifen runtergebogen werden, zumindestens bei der 2.2er Kurbelwelle ! Glaub, da mal irgendwo was gelesen zu haben ....
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
ARP

Hallo,

@Blue Corsa

Guten Morgen, C20XE nicht 2.3'er !!!

Beim 2.3'er hab ich's ausgeschnitten, passt nicht !!!

Beim 2.0'er weiss ich noch nicht, naja, werde ich am Freitag erleben.

MfG Simon :roll:
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
XEV

Hallo,

ja Emerald logisch, aber nicht mit ARP's oder ???

MfG Simon :roll:
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Re: XEV

Auf jedenfall das Gewinde mit nem M6 Sacklochgewindebohrer nachschneiden, damit der ganze Dreck rauskommt (Sicherungskleber und Dichmasse) So sind die Schrauben dann auch nicht zu lang und können ohne U-Scheiben montiert werden. Zusätzlich die Schrauben mit 15 - 20 Nm gleichmässig über Kreuz anziehen, dann klappts auch mit einer trockener Ölwanne.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Dichtung

Hallo,

so Dichtung ist drin und dicht !!! :lol:

Alle Schraubenlöcher ausgedreht mit Gewindebohrer (vor allem die beiden zum Schwungrad), Schrauben eingeklebt, Dichtung trocken eingesetzt, passt alles.

Mit ARP Schrauben müssen !!! die drei Blechkanten etwas umgebogen werden, damit's nicht schleift !!!!

MfG Simon :roll:
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Ich würde unter die Schrauben zusätzlich Federscheiben legen, damit sich diese nich von selbst lockern. Dafür würde ich auf den Schraubenkleber verzichten, von dem Zeug halt ich eh nix. Ausserdem kann man statt der Korkdichtungen 2 Gummi-Metalldichtungen vom Diesel nehmen, die sind genauso aufgebaut wie die Korkdichtungen und du kannst dein Schwallblech behalten. Diese Dichtungen bleiben auch dicht wie die vom XEV und sind sogar noch preiswerter.
 
Thema:

Ölwannendichtung wieder kaputt

Oben