Ölwannendichtung EDS

Diskutiere Ölwannendichtung EDS im C20LET Forum im Bereich Technik; Nabend........ komme grade sehr frustriert aus meiner Halle wo ich am Cali die Ölwannendichtung machen wollte weil es die reinste...
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Nabend........



komme grade sehr frustriert aus meiner Halle wo ich am Cali die Ölwannendichtung machen wollte weil es die reinste Tropfsteinhöhle ist. Habe dabei festgestellt das EDS bei mir die Ölwannendichting mit den Torx Schrauben verbaut hat.


Wie zum Teufel soll man da jetzt noch an die Schraube zwischen Wanne und VG kommen die 10Nuß war ja schon haarstreubend sonst aber jetzt mit der 12 Torx keine Chance. Da muß ich jetzt das ganze VG abnehmen oder Motor raus nur um meine Ölwannendichtung zu machen die ja angeblich immer Dicht ist:mad:

Diese Variante solltet ihr dringend überdenken oder sagt mir ne Lösung.

Blauer Cali wurde bei EDS der Kopf gemacht laut DD aussagen.


Mfg Oliver
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Meine Wanne ist auch bei EDS abgedichtet worden ! Sind immer noch die alten 10er Schrauben ! Keine Torx warum sollte EDS auch neue Schraube nehmen !? Die Wanne sowie alle anderen Dichtungen (wurden alle neu bei EDS gemacht) sind absolut dicht !
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Mein Kumpel Let- Calibra hat letztens erst gesehen bei EDS wie sie diese Schrauben verbaut haben da sagte er noch zu mir da kommt ja nie ein Schwein ran und jetzt habe ich diese Scheiße selber. Arno hat da auch mal geschrieben das er wohl diese Schrauben jetzt nimmt.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Wenn EDS die Schraube zwischen Ölwann und VG reinbekommen hat damm mußt du sie doch aus rausbekommen !? Später kannst du die ja auswechseln ! Kannst du die Wanne nicht etwas drehen wenn du alle andere Schrauben abhast ?

Ach ja und kleb auf jedenfall die 2 Schrauben vom Ölansaugrohr wieder ein ! Mein Vorbesitzer hat das versäumt, fielen ab und haben bei mir einen Motorschaden verursacht !
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Der Motor war ausgebaut ohne VG und Getriebe da ist es ja kein Problem. Super muß jetzt immer den Scheiß ausbauen VG oder Motor.
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Ich kann nur jedem empfehlen wenn man die Ölwannendichtung macht die Schraube am VG durch eine Imbusschraube zu ers.
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Mahlzeit!

Es gibt doch einzelne Torxschlüssel die sehen dann wie ein einzelener Imbusschlüssel aus! Die dinger die um 90° gebogen sind vielleicht geht das ja besser? :rolleyes:
weiss allerdings net wiviel platz Du hast?

Oder Du drehst die Torxnuss mit einer Wasserpumpenzange!??


MFG Micha
 
L

letastra

Guest
hi

ausserdem gibts ja diese tollen einzelnen bits.....wenn man die in die dafür vorgesehene stecknuss(auch adapter) hineinbefördert und das ganze mit 2 verlängerungen bestückt und man dann ausgerechnet noch eine klitzekleine knarre zur hand hat müsste es eigendlich klappen....die besagte stecknuss ist nicht breiter als eine handelsübliche KLEINE 10er nuss!
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Leider sind die alten 10ner Schrauben nicht mehr lieferbar !

Mit einer einfachen 10ner Nuss kommt man spielend ran , nix Torx Schlüssel !

Ich glaube das da was anderes undicht ist als die Ölwannendichtung , eher die Wanne hat nen Riss !

mfg ASH
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Die Ölwanne hat keinen Riss. Sie ist defintiv auf der Getriebe Seite undicht weil ich ich da auch die schrauben nachziehen konnte im gegensatz zu allen anderen. Und was ist mit der 10 Nuss willst jetzt damit sagen das ich damit den Torx aufbekomme??



Mfg Oliver
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

ASH hat recht mit einer normalen 10er Nuß und Verlängerung kommst du ohne Probleme da hin. Geht genau so. Die Schrauben sind ja nicht so fest und sollen es auch nicht sein. Mache ich immer so, weil die 10er Nuß vom Außendurchmesser kleiner ist als die Torx-Nuß.

mfg Turbo-Cali
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

HÄHÄ : Stell dir vor , da hält dir einer einen Fächer an Karten hin und du sollst eine ziehen , und alles sind "Arschkarten" !

Genau eine solchige wirst du gezogen haben , denn bei dir ist wahrscheinlich NICHT die Ölwannendichtung undicht , sondern der Lagerbock des Kurbelwellenhauptlagers , den würde Ich mal schnellstens mit in den Verdacht ziehen , die Sauerei zu verursachen !

Ist aber kein Problem : Neue Schrauben fürs Hauptlager beschaffen , Bock ausbauen und reinigen , mit massig OPELs stinkendem Essigsaurem schwarzem Kleber einschmieren und wieder montieren !

Wenn Ich mich daran erinnere , haben wir bei dir das gummierte Schwallblech eingesetzt , das ist immer wiederzuverwenden und trocken einzusetzen !

mfg ASH
 
T

Tschokko

Guest
Hmmm...

sag mal Arno, würdest du mir die Teilenummern der Torx Schrauben verraten die du für Befestigung der gummierten Ölwannendichtung verwendest?

Ich hab mir damals auch neue Schrauben gekauft, passend zu X20XEV Dichtung... die waren aber zu kurz. :(

Danke und Grüße
Tschokko
 
D

DD

Guest
Ach ja, den herrlich undichten letzten Lagerbock hatte ich auch bei mir! Genau wie ASH es beschrieben hat, einfach den letzten Lagerbock lösen, alles fettfrei machen und mit massig schwarzer Pampe wieder einsetzten.
Den Simmerring kann man ganz einfach fixieren, indem man zwei Blechstreifen zwischen Schwungscheibe und Motorblock schiebt, sodaß der Simmering nicht nach aussen abhauen kann.
Dann die gummierte Gummidichtung wiederverwenden.
Insgesamt kostet die ganze Aktion nur 2 neu Hauptlagerschrauben und ca. eine Stude auf der Bühne wenn man in Ruhe arbeitet.

Gruß, Stephan
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
@DARE DEVIL
stephan jetzt sag nicht du baust ne alte ölwannendichtung wieder ein??!
Sonst machst du such immer alles 100%!!
Die dichtung fahr ich ja auch kostet ich glaub so 12euro im zubehör!!ne en ne stephan!!
 
D

DD

Guest
Falsch, ist das Schwallblech mit der aufvulkanisierten Gummidichtung. Die kostet ca. 70DM und kann man wiederverwenden.
Man darf nur kein Dichtmittelverwenden und die Dichtung damit versauen. Dann kann man sie immer wieder nehmen. Wenn man sie fettfrei montiert, bekommt man schonmal Problem sie wieder abzubekommen, so saugt die sich am Blech fest!
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

@Tschoko : Bestelle einfach die aktuellen Ölwannenschrauben vom C20LET , die sind nämlich in die TORX Variante ersetzt worden !

mfg ASH

PS : Hab die Nümmerkes nit im Kopp , alles in der Werkstatt !
 
T

Tschokko

Guest
Danke für den Tip und gleich schiesse ich mit der nächsten Frage auf dich. :D :D :D

Als ich die X20XEV Dichtung montiert habe, musste ich ja gezwungenermasen die LET Schrauben wieder verwenden. Die Schrauben bei der Ölpumpe dürften vermutlich zu lang gewesen sein und haben mir die Gewinde ruiniert. Und ein Gewinde im Block ist offensichtlich auch zu kurz für die LET Schraube in Verbindung mit der gummierten Dichtung...

Ist dir in der Hinsicht schon mal was aufgefallen?

Es heisst ja auch, mit X20XEV Dichtung sollten die Schrauben etwas kürzer sein, als Original mit Pappedichtung.

Ach ja, und was soll ich mit den Gewinden bei der Ölpumpe machen? Möcht ja gerne auch hier wieder die Ölwanne fest kriegen. :D

Grüße und Danke
Tschokko
 
Thema:

Ölwannendichtung EDS

Oben