
*boaah*eh!*
Hab ja jetzt im Winter nen Let in meinen Kadett gebaut. Alles schön neu gedichtet sowie Metallkopfdichtung usw. Das Ding ging wie Sau, Druck da wie er soll.
Gestern hab ich (keine Ahnung ob Zufall oder böser Fehler) bei nem Bekannten auf der Grube den originalen Öldruckschalter gegen den Öldruckgeber eines Kadett 16V getauscht. Rein in die Karre... unterwegs wat'n das jetzt? Ab ca. 3.500 Umdrehungen nur noch ein Schnattern und ein Verschlucken. Ansaugschlauch kann es nicht sein, denn den haben wir gegen eine Edelstahlkonstruktion ersetzt.
Daheim angekommen, leg ich mich schon aus Gewohnheit mal unter die Karre... :shock: -> massiver Ölverlust auf der Motorrückseite!
Naja, erst mal die Einfahrt hoch, 10 Minuten beruhigen und ne Fluppe. Erst dann hab ich mich getraut mal den Ölmessstab zu ziehen. Gott sei Dank, genug drin. :roll:
Jetzt sollte man glauben, ich hätte vielleicht den neuen Geber nicht richtig angezogen oder so - nein, der ist es aber nicht.
Das Öl kommt von viel weiter oben. Natürlich tippe ich nach meinem verfluchten XE wieder mal auf die Kopfdichtung. :evil:
Hab ich vielleicht übersehen, dass der Öldruckgeber ein längeres Gewinde hat und damit eine Bohrung verschlossen, die nun irgendwo rausdrückt?
Aber wie erklären sich dann die Probleme am 3500 Touren? Das Kühlwasser ist lupenrein.
Viele Dank.
Euer verzweifeltes Neumitglied
Gestern hab ich (keine Ahnung ob Zufall oder böser Fehler) bei nem Bekannten auf der Grube den originalen Öldruckschalter gegen den Öldruckgeber eines Kadett 16V getauscht. Rein in die Karre... unterwegs wat'n das jetzt? Ab ca. 3.500 Umdrehungen nur noch ein Schnattern und ein Verschlucken. Ansaugschlauch kann es nicht sein, denn den haben wir gegen eine Edelstahlkonstruktion ersetzt.
Daheim angekommen, leg ich mich schon aus Gewohnheit mal unter die Karre... :shock: -> massiver Ölverlust auf der Motorrückseite!
Naja, erst mal die Einfahrt hoch, 10 Minuten beruhigen und ne Fluppe. Erst dann hab ich mich getraut mal den Ölmessstab zu ziehen. Gott sei Dank, genug drin. :roll:
Jetzt sollte man glauben, ich hätte vielleicht den neuen Geber nicht richtig angezogen oder so - nein, der ist es aber nicht.
Das Öl kommt von viel weiter oben. Natürlich tippe ich nach meinem verfluchten XE wieder mal auf die Kopfdichtung. :evil:
Hab ich vielleicht übersehen, dass der Öldruckgeber ein längeres Gewinde hat und damit eine Bohrung verschlossen, die nun irgendwo rausdrückt?
Aber wie erklären sich dann die Probleme am 3500 Touren? Das Kühlwasser ist lupenrein.
Viele Dank.
Euer verzweifeltes Neumitglied