Oelschleuder

Diskutiere Oelschleuder im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, habe vor 9 Monaten bei EDS das Turbinengehäuse tauschen lassen. Ein paar Wochen später habe ich gemerkt, das der...
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

habe vor 9 Monaten bei EDS das Turbinengehäuse
tauschen lassen. Ein paar Wochen später habe ich
gemerkt, das der Verbindungsschlauch zwischen
Gehäuse und Motor total oelig war. Das Oel kommt
von oben raus wo der Schlauch in das Gehäuse geht.

Mein Händler sagte mir der Schlauch sei kaputt.

Mittlerweile wurde da alles getauscht was zum tauschen
geht mit dem Ergebnis das die Deppen das nicht dicht
kriegen. Die Karre war 8! mal deswegen in der Werkstatt.
Wenn der Lader heiß wird stinkt das furchtbar.

Kann das Oel noch woanders herkommen?
 
  • Oelschleuder

Anzeige

G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Leuts,

@Gunter : welcher schlauch soll bei dir angeblich defekt sein? die ölzufuhrleitung zum turbolader?
Habe übrigens das gleiche problem... Turbolader komplett überholt inklusive Turbinengehäuse, bekomme den mist nicht dicht.

Gruss

..Stephan
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Ist vielleicht einer der Gelenkanschlüsse schuld? Wenn dort die Beilagschiebchen nicht so ganz dicht sind, rinnt er da!
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

DB:
Sind für mich hin und zurück ca. 10h Fahrt.
Wegen so 'nem Sch... sehen ich das eigentlich
nicht ein. Ich glaube auch die haben was besseres
zu tun als normale Wartungsarbeiten zu machen.

Gangsta 73: Der Schlauch geht vom Block unten
zu Turbinengehäuse.

Blademage: Alle Scheiben, Schellen usw. wurden
getauscht.

Erstmal Danke für eure Antworten, vielleicht fällt
irgend jemand noch was anderes ein. Das Oel
was da rauskommt ist eigentlich nicht der Rede
wert, was mich furchtbar nervt ist der Gestank!

Grüße aus Aalen

Gunter
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Leuts

@Gunter : also bei mir wurden auch alle dichtungen gewechselt... echt komisch... nur der geruch nervt mich allerdings auch tierisch... bin am überlegen ob ich den druckschlauch mal wechsel, aber so wie ich opel kenne kostet das teil ein schweinegeld... :(
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi,
was für einen druckschlauch?Also ich gehe mal davon aus,daß Gunter den ölRÜCKlaufschlauch meint.Gunter schau mal genau hin.Es kann auch sein,daß das öl direkt aus dem lader rauskommt und nur entlang des schlauches runtertropft.
MfG
DAS BÖSE
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Habe ich schon mal gepostet ! Der Ölrücklaufschlauch des Turboladers verhärtet mit der Zeit so dermaßen das er absolut nicht mehr dicht zu bekommen ist ;) Tauscht einfach mal den Schlauch gegen einen neuen....;) Der alte kann zwar noch Heile sein aber er sifft trotzdem !
Versuchts mal....;)

@ Gunter

Bist du die 100% sicher das deine Werkstatt den Schlauch wirklich gewechselt hat ???

Greetz...
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ Das Böse:

Wie, läuft aus dem Lader? Ist dannn das Gehäuse gerissen oder wie funktioniert das?

Janosch
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Leuts,

also den Ölrücklaufschlauch habe ich schon vor einiger zeit gewechselt.. hab vor einer woche mal die 2 dichtungsringe für die zulaufleitung gewechselt, hat aber auch nichts gebracht, ich weiss langsam keinen rat mehr. Könnte nur noch die Ölzulaufleitung wechseln...

Gruss

..Stephan
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
@Janosch
nein,das gehäuse muss nicht gerissen sein,damit der lader undicht ist.Der lader ist ja nicht aus einem stück,sondern zusammengeschraubt.Ich hänge mal ein foto an.Die blauen pfeile stellen den öldurchfluss dar.Links und rechts vom öldurchfluss siehst du die verschraubungen des laders,wo es öl raustropfen kann,wenn nicht alles dicht ist.
MfG
DAS BÖSE
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Aha

Jetzt weiß ich auch bescheid....
Danke für das schöne Foto und die Mühe

Janosch
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Ja dann mußt du wohl oder übel mal die Zulaufleitung checken.
Kenne zwar niemanden bei dem die durchgescheuert ist aber bei mir ist die auch schon "angescheuert"....:mad:
Also wenn es zu 100% nicht der Rücklaufschlauch ist dann kann es ja nicht mehr viel sein. Woanders sind da ja keine Ölschläuche etc. mehr. ;)

Greetz...
 
B

besserwisser

Dabei seit
29.05.2002
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Wenn Ihr keine wassergekühlten Lagergehäuse habt, dann kann es zu einer Verkoung des Öls im Lagergehäuse des Turbos beim Abstellen des Motors kommen. Wenn das Öl schlecht abfleißen kann, kann es auch durch die Auslaßseite der Welle in die Turbine gelangen. Dort sammelt es sich hinter einem innen liegenden Wärmeschutzschild und läuft dann raus (zwischen Lagerschild und Turbine). Dann tropft es auf den Auspuff. Das stinkt.

Ursache kann auch noch eine unzureichende Kurbelgehäuseentlüftung sein.

Den Turbo kann man einigermaßen reinigen, wenn man ihn auseinanderbaut, aber man sollte die Verschraubung von Turbine und Verdichterrad nicht lösen. Dann ist meist die sehr empfindliche Auswuchtung hin. Hat außerdem Linksgewinde, also Achtung!
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Hmm der LET hat aber bekanntlich einen wassergekühlten Lader....;)

Greetz...
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
hallo leute!

ich hatte das problem NACHDEM mein lader vom überholen zurück war! :(
20x angerufen,7x hingefahren,5x nachgebesset, resultat=war immer noch undicht,und zwar an genau an der von euch angegeben stelle! :mad:

hab dann selbst den schlauch gewechselt,alle kupferringe erneuert,neue schlauchschellen drauf....wieder nix..... :mad:

erst das abdichten und einkleben des stutzen für den ölablauf mit hochfester schrauben sicherung brachte abhilfe! :D :D :D

mfg FLASH1:D
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,

genau das könnte ich mir auch vorstellen.
Der Rücklaufstutzen ist soweit ich weiß sogar ohne Kupferdichtung eingesetzt. Habe momentan dasselbe Problem, dass sehr geringe Mengen Öl austreten ich aber nicht erkennen kann woher. Es sieht so aus als käme es aus dem Gewinde des Stutzens.
Werd ich gleich mal probieren :D
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

werde das mit dem Schraubensicherungsmittel auch mal
probieren.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Nochmal Hallo,

also der Schlauch ist tatsächlich nagelneu.
So wie es jetzt aussieht hätte er allerdings
gar nicht gewechselt werden müssen, da
das Oel offensichtlich woanders rauskommt.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Oel

Hi

Habe das selbe Problem, Lader neu Schläuce neu und ich war am verzweifeln bis ich mal das Zeug von unten angesehen habe, und wie ihr bereits erwähnt habt muss es am Stutzen liegen. Ich habe zuerst gemeint das es aus dem unteren Stutzen rinnt (Stutze an der ölwanne) aber habe festgestellt das das öl von Oben auf den Schlauch tropft, habe bereits einen neuen Stutzen und Dichtung bestellt das Ergebniss werde ich euch dann melden.
Ich hoffe das das Problem bald Geschichte ist der ölgestank nervt.

Gruss Osie
 
Thema:

Oelschleuder

Oelschleuder - Ähnliche Themen

Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Schon der 3. Wasserschlauch geplatzt?!?!?!?!?: Also mein 4x4 funktioniert wieder einwandfrei, danke nochmal an alle für die Hilfe, leider war die Freude auf der Spritztour nur von kurzer Dauer...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben