Ölpumpe kaputt kolbenfresser ????

Diskutiere Ölpumpe kaputt kolbenfresser ???? im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich glaube meine Ölpumpe ist platt... Heute morgen ist meine Frau los gefahren und die Öl kontrollampe war kurz an..dann ist die aus...
T

Turbo-Bub

Dabei seit
16.07.2006
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube meine Ölpumpe ist platt...
Heute morgen ist meine Frau los gefahren und die Öl kontrollampe war kurz an..dann ist die aus gegangen......

Dann wolte ich los fahren und die ÖlLampe leuchtet ganze Zeit und der Motor Klapperte...Habe sofort aus gemacht.... Öl stand ist und war zwischen Max und Min.... Habe den Öl deckel auf gemacht um zusehen ob er Ölspuckt, das tut er auch nicht... Auch der Ölstab müsste komplett nass sein....aber der ist wie gesagt zwischen Max-Min...

Was sagt Ihr, habe ich durch das Kurz anmachen schon Kolbenfresser ?
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Auf jeden Fall keine Schmierung mehr,
Koennte auch nur der Druckregelkolben offen haengen geblieben sein oder
etwas abwägig im Bereich Saugleitung etwas sein. Allgemein wurde mir empfohlen ab bzw. kurz über 100tkm die Ölpumpe zu erneuern.

Was viel schlimmer oder wichtiger für Dich ist, wie lange ist er bzw. Deine Frau schon ohne Öldruck gefahren :shock:
 
T

Turbo-Bub

Dabei seit
16.07.2006
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ganz Kurz ca. 100 m.....

Wie kann ich das kontrolieren ob die Ölpumpe platt ist?
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Ich denke auch das der Regelkolben festhängt. Das kommt leider schonmal vor. Einfach mal den großen Stopfen vorne an der Ölpumpe lösen und schauen ob der Kolben festsitz. Ist glaube ich eine 22er Schlüsselweite. Den Kolben dürfte das nicht viel ausmachen da dort kein Öldruck benötigt wird. Aber dem Ventiltrieb und dem Kolbenbolzen/Lagerung gefällt das nicht so wirklich. Ich denke das Klappern kommt von den Hydros die sich nicht mehr füllen können. Kenne das geräusch selber sehr gut aus den XE Zeiten :lol: Mach dir mal nicht zu große Sorgen. Ich denke nicht das da was kaputt gegangen ist
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Bei mir ist mal das Ölsaugschnorchel in die Wanne gefallen weil der Vorbesitzer die Schrauben nicht eingeklebt hatte !
 
T

Turbo-Bub

Dabei seit
16.07.2006
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ich denke auch das der Regelkolben festhängt. Das kommt leider schonmal vor. Einfach mal den großen Stopfen vorne an der Ölpumpe lösen und schauen ob der Kolben festsitz. Ist glaube ich eine 22er Schlüsselweite. Den Kolben dürfte das nicht viel ausmachen da dort kein Öldruck benötigt wird. Aber dem Ventiltrieb und dem Kolbenbolzen/Lagerung gefällt das nicht so wirklich. Ich denke das Klappern kommt von den Hydros die sich nicht mehr füllen können. Kenne das geräusch selber sehr gut aus den XE Zeiten :lol: Mach dir mal nicht zu große Sorgen. Ich denke nicht das da was kaputt gegangen ist

Gehen wir davon aus das es sich festgesetzt hat...wie löse ich das wieder ???
 
RedCaravan

RedCaravan

Dabei seit
12.08.2003
Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0
Ort
Drachhausen
Am besten gar nicht der frist sich wieder fest... Kauf lieber gleich ne neue Pumpe.
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Am besten gar nicht der frist sich wieder fest... Kauf lieber gleich ne neue Pumpe.

Ich sehe das etwas anders. Wenn die Pumpe Ihre Drücke noch problemlos aufbaut würde "ich" die nicht austauschen. Wenn du den Stopfen der Pumpe geöffnet hast siehst du eine Feder. Die ziehst du aus der Pumpe und hast dann freie Sicht auf den Regelkolben. Den ziehst du dann auch aus der Pumpe und schaust dir erstmal an wie der aussieht. Falls er ein paar kleinere Riefen haben sollte kannst du die bedenkenlos mit feinem Naßschleifpapier rausschleifen. Wenn du den Kolben dann wieder in die Pumpe setzt merkst du schon ob der flutscht und schön leichtgängig ist.
 
RedCaravan

RedCaravan

Dabei seit
12.08.2003
Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0
Ort
Drachhausen
Aber wenn du das machst musste auch im gehäuse nachschleifen. Ich hab zwei Ölpumpen hier wo das Problem aufgetreten ist.Das Lag meistens nicht am Kolben sondern an dem Kanal dort sind ganz am Ende Ablagerungen(Ölkohle?) Ist ziehmlich schwer dort was nachzuschleifen.
 
Thema:

Ölpumpe kaputt kolbenfresser ????

Ölpumpe kaputt kolbenfresser ???? - Ähnliche Themen

Astra f GSi C20XE: Guten Abend, Ich stoße als neuling zu euch da ich mir einen Astra F GSi gekauft habe nachdem mein corsa einen Totalschaden erlitten hat als ich...
Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
Z16LET Motor instandgesetzt - noch ein paar Probleme / Fragen: Hallo, ich bin Dennis und neu hier. Vorab habe ich mich hier schon durch einige Seiten gelesen, sehr informativ, jedoch konnten meine Fragen...
Golf 3 Öldruck problem: Hi hab hier einen Golf 3 Baujahr 93. Motor ist ein ABU. Problem ist das einfach so mal die Öllampe angegangen ist. Nur wenn der Motor richtig...
Mopped Spezies hier? Yamaha SR 125 läuft sporadisch nicht: Evtl. gibt's hier im Forum ja ein paar 125er Spezialisten? Folgendes Problem: Wird ein etwas längerer Text, ich will es möglichst genau...
Oben