Ölkühlerschläuche - Ersatz woher und wie teuer?

Diskutiere Ölkühlerschläuche - Ersatz woher und wie teuer? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, mir hat´s nen Ölkühlerschlauch zerlegt, tolle Sauerei, aber sonst nix weiter passiert. Da die Schläuche schon recht marode aussehen und auch...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hi,

mir hat´s nen Ölkühlerschlauch zerlegt, tolle Sauerei, aber sonst nix weiter passiert. Da die Schläuche schon recht marode aussehen und auch die starre Verrohrung zum eigentlichen Kühler, würd ich das Ganze gern komplett aus neuen Schläuchen anfertigen lassen (dann also ohne starre Verrohrung)

Motor ist ausm Kadett, da ist der Ölkühlerflansch ja glaub ich etwas anders als bei den anderen XE´s.

1. Welche Gewindemasse haben die Anschlüsse am Flansch und am eigentlichen Kühler?

2. Wer stellt solche Schläuche in Wunschlänge her? Am liebsten wär mir ja so Stahlflexzeug, wenns sowas gibt.

3. Wie Druckfest muss das Zeug sein? Denke mal max. 5 bar oder?

4. Wie teuer darf so sein / wird das werden (jemand Erfahrungswerte?)?

5. Muss noch irgendwas besonderes beachtet werden?

Bin auf Info´s gespannt.
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Schau mal bei ISA, da bekommst du die Stahlflexschläuche inkl. Adapter auf das passende Gewinde.

Wollte das am Anfang auch mit dem Zeug machen, bin jetzt aber komplett umgestiegen auf die Dash-Gewinde. Brauch jetzt keine Adapter mehr, sondern hab nur nur doch Dash 10 Fittings am Ölkühler und am Motor
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
What´s "Dash"? Kenn das nur als Washmittel :lol:
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Atlashydraulik oder Trekkerwerkstatt, entweder die alten Fittinge abmachen oder neue da kaufen , Leitung nach Länge/wunsch anfertigen lassen
 
F

Franklyn

Dabei seit
26.05.2006
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flensburg
Was ist mit den Panzerschlaüchen. Die kann man doch prima zuschneiden und halten gut. Das ist mein Plan.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

kann dir jeder Hydraulikladen in beliebiger Länge herstellen. Nimmst einfach die alten Anschlüsse mit und dann presst der dir das nach Wunsch zusammen ;)

@Franklyn: Wenn die für Öl geeignet sind ... ist aber nicht jedes Gummie (siehe Wasserschläuche oder Ladeluftschläuche)
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Die ganzen starren Abschnitte und Gewindeteile sehen auch schon ziemlich verranzt aus, deswegen wollt ich die gleich mit erneuern lassen, bräcuhte dazu aber mal die Gewindemasse.
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Hi,

kann dir jeder Hydraulikladen in beliebiger Länge herstellen. Nimmst einfach die alten Anschlüsse mit und dann presst der dir das nach Wunsch zusammen ;)

HAHAHAHAHA, das ich nicht lache..

War mit einem kaputten Schlauch bei ner Menge Hydraulik betrieben...bei meinem Vater auf der Arbeit im Stahlwerk, etc...

Keiner konnte einen neuen Schlauch einpressen!!!! Unmöglich bei diesen Starren Stücken!!!
Ich war echt viel unterwegs deswegen und es war keiner Frima möglich!!
Außerdem musst du auch gucken das du einen Hitzebeständigen Schlauch bekommst! Die normalen halten keine 100 Grad aus! Hätte ich einen Teflonschlauch kaufen müssen wie mir eine Fria sagte.

Ich habe meinen (der kurze) dann bei opel bestellt..der lange ist übrigens absolut nicht mehr lieferbar!!

Also wenn kaputt..dann A-Karte!!
 
F

f cabrio c20xe

Dabei seit
21.05.2004
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
58553Halver
Morgen
Ich habe hier einen Laden der die Stahlflexleitungen auf die Verschaubungen Pressen kann und das hält .Die sind auch hitzebeständig.
Ich kann nur anbieten, wer was brauch soll mir die Anschlüße und die Maße der Schläuche schicken und ich fahre hin und laße die machen .

Ach ja 50€ für beide habe ich bezahlt .

Hruß
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
HAHAHAHAHA, das ich nicht lache..

War mit einem kaputten Schlauch bei ner Menge Hydraulik betrieben...bei meinem Vater auf der Arbeit im Stahlwerk, etc...

Keiner konnte einen neuen Schlauch einpressen!!!! Unmöglich bei diesen Starren Stücken!!!
Ich war echt viel unterwegs deswegen und es war keiner Frima möglich!!
Außerdem musst du auch gucken das du einen Hitzebeständigen Schlauch bekommst! Die normalen halten keine 100 Grad aus! Hätte ich einen Teflonschlauch kaufen müssen wie mir eine Fria sagte.

Ich habe meinen (der kurze) dann bei opel bestellt..der lange ist übrigens absolut nicht mehr lieferbar!!

Also wenn kaputt..dann A-Karte!!

Sorry, die scheinen sich da irgendwie komisch zu verhalten bei dir.

War hier beim 1. Hydraulikladen (nicht mal in Stuttgart, sondern ausserhalb in Möglingen) mit den originalen Schläuchen. Er hat kurzerhand an den alten Gewinden Maßgenommen (Gegenstück) und dann natürlich mit neuen Anschlüssen ein komplett neue Schlauche nach Wunsch geperesst. Er fragte natürlich auch für welchen Einsatzgebiet (welches Material da druchfließt und welcher Druck und wie warm), denn dannach hat er mich gefragt, soll es Stahlflex sein, soll es was starres (Gummi) sein. Nach 15min war ich mit neuen Schläuchen wieder draußen und die heben! Das ganze hab ich auch für die Wasserleitung vom Turbo zum Wasserbehälter gemacht mit Teflon-Stahlflexleitung wegen der Hitze hinterm Turbo. Auch hier mit der originalen Leitung hin und er hat wieder mit nem Gegenstück das Gewinde ermittelt und nach Längenwunsch mir die neue Leitung gefertigt.

Da kannst du jetzt so viel lachen wie du willst - es war so und wie du siehst geht das ja auch nicht nur bei mir so :roll:
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
@TiCar

Was haste für das Stahflexzeug bezahlt? Die 50€ von f cabrio c20xe klingen ja vertretbar. Dazu bräuchte ich dann mal die Gewindemaße Kühler- und Flanschseitig
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
bei mir war der teflonschlauch extrem teuer, da stahlflex und Teflon. waren glaub 80€, aber wie gesagt gibt auch deutlich günstiger Varianten je nach Art des Schlauches. Gewindemaße sagte ich bereits, die alten hernehmen, dann haben die schon eine Vorlage ;)
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
ÖHm...öh...was für Schlauch muss es denn eigentlich sein? Oder soll ich dem einfach sagen "fliesst Öl durch, maximal 5 bar, ist aber ganz bestimmt net für nen PKW Ölkühler" :D
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
ÖHm...öh...was für Schlauch muss es denn eigentlich sein? Oder soll ich dem einfach sagen "fliesst Öl durch, maximal 5 bar, ist aber ganz bestimmt net für nen PKW Ölkühler" :D

Öl maximal 150° und 5bar reicht dem wenn er ws von seinem Fach versteht ;)
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Jut jut, habe hier inner näheren Umgebung leider nur einen Laden gefunden der mit Hydraulik zu tun hat, da werd ich die Tage mal hinfahren und nachfragen. Wenns nix wird komm ich wohl auf das Angebot von f cabrio c20xe zurück. Bis dahin erstmal ohne Ölkühler betreiben den Hobel.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Zur Not gibst mir deine Handynummer wegen Preisrückfragen und ich schau bei meinem Laden vorbei (kann allerdings dauern, da ich immer etwas blöde Arbeitszeiten habe). Termostatplatte und Ölkühler (Serie) hab ich ja noch liegen und die Gewinde sollten ja dann bei dir passen ;)
 
F

Franklyn

Dabei seit
26.05.2006
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flensburg
Super Jungs.
Ich versuche schon seid Wochen Leitungen für meinen Ölkühler zu bekommen. Die Idee ist super. :lol:
Ich habe leider nur noch den Ölkühler. Was für ein Gewinde muss da ran.
PS. Was für einen Durchmesser haben die beiden Schlaäuche die vom Ausgleichsbehälter gehen.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Das mit der Thermostatplatte is aber sone Sache, bei mir sind anschlüsse direkt in die Thermostatplatte geschraubt, sieht aus wie ne Überwurfmutter oder so, habs noch net auseinandergefriemelt. Ich hab hier noch nen Flansch und noch nen Ölkühler liegen (allerdings auch mit Riss im Schlauch), dort werden Hohlschrauben in die Thermostatplatte gedreht und am Ende der Kühlerleitungen sind so "Augen", keine Ahnung wie man das nennt, werden jedenfalls über die Hohlschrauben gelegt. Weiss ja net ob die Gewinde dann die gleichen sind, ich nehme ja mal fast an nicht.

Hier n Bild von meinem verranzten Zeug:
 
F

Franklyn

Dabei seit
26.05.2006
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flensburg
Naja, der Anschluss am Motor wird ja gleich sein. Und den am Ölkühler könnte der Mann ja selber messen. Muss ich ihn halt mitnehmen.
Wieviel Druck und Temp müssen die beiden Schläuche aus den Ausgleichsbehälter ab können???
 
Thema:

Ölkühlerschläuche - Ersatz woher und wie teuer?

Oben