Ölkühler, Wasserkühler; Was kann man verbauen?

Diskutiere Ölkühler, Wasserkühler; Was kann man verbauen? im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin, ich wollte mal wissen was man am besten für Kühler verbaut: Ölkühler? Wasserkühler? Welche Dimensionen sollten diese Kühler haben? Kann...
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

ich wollte mal wissen was man am besten für Kühler verbaut:
Ölkühler?
Wasserkühler?

Welche Dimensionen sollten diese Kühler haben?
Kann es Nachteile mit sich bringen größere Kühler zu montieren?
Muss man bei der Montage zwischen Serienmotoren und Leistungsgesteigerten Motoren unterscheiden?
Welche Hersteller sollte man nehmen?
Wo verbaut man sie am besten beim Calibra?
Wer von euch hat positive Erfahrungen damit gemacht?

MFG
Oliver
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
ich fahre öl kühler omega 24v und
wasser kühler vom xe...
habe damit keine temp. probs gehapt bis jetzt
 
L

LET-Calibra

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
@ Niko

Der xe Kühler ist doch länger aber nicht so tief,hat er trotzdem mehr Kühlleistung wie der Let?

mfg. marcel
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
die kühlleistung ist nicht soo vielbesser, aber spürbar
...aber ich hatte mehr platz für meine 60er verohrung fürn llk auf der linken seite...weil der kühler weiter rechts sitzt.....
 
L

LET-Calibra

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Na gut,denke mal eine gescheite Entlüftung des Motorraums bringt mehr.Ach ja konnte mal mit dem Cali fahren wo es Abends war hat jetzt 70°C Thermostat und nicht über 80°C zu bekommen nur im Stand nach langen Stehen,anscheinend gehts was er sich gebastelt hat selbst in den Bergen nicht über 85 zu bekommen:rolleyes:

mfg. Marcel
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ölkühler aus dem Omega, das klingt simpel.

Als original Opel-Ersatzteil klingt es auch teuer! :)

Gibt es was beim Motortuning zu beachten?
Je mehr PS desto größer der Kühler?

Sorry, wegen der amateurhaften Fragerei. Ich bin noch nie mit besseren Kühlern gefahren.
Bei dem Astra von meinem Vadder geht die Wassertemp. im längeren Stand (McDrive) richtig hoch. Fast bis in den roten 110 Bereich. Und dann schaltet sich erst der Lüfter an. Da hab ich immer Angst, dass der Lüfter eines Tages mal nicht anspringt!

MFG
Oliver
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich habe einen 87er Thermostat drin und einen 87 o. 88er Thermoschalter und bin damit bestens zufrieden. Da der Thermoschalter ja in der Mitte der Kühlerseite sitzt schaltet er etwas später.
Und es ist leichter ne Temperatur untenzuhalten als sie zu veringern. Aber wen der Kühler nichts bringt/ o. innen schon zugesetzt ist dann läuft halt ständig dein Lüfter und das länger als nötig da ja der Wärmeaustausch am Kühler nicht mehr so gut ist. Kumpel von mir hatte ziemliche Temperaturprobleme mit nem neuem Kühler wars wieder in Ordnung.

Schau dir mal an wieviel Prozent Wärme-Verlustleistung ein Benzinmotor erzeugt. Dann wird dir klar mehr Leistung mehr Abwärme.
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Gibt es eigentlich einen kombinierten Öl-und Wasserkühler?

Die Temp. vom Öl ist ja heißer.

Ich hab kein Tuning.
Meine Öltemp. ist bei Volllast maximal 115Grad.
Ist das ok?

MFG
Oliver
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ist eigentlich in Ordnung. Ich hab einen 16Reihigen Ölkühler unter der Stoßstange und meine Öltemp pendelt sich um die max. 100°C auch nach stundenlager Dauervollast. Das Castrol 10W-60 macht 160°. Aber das wäre mir zu hoch. Wenn du einen Ölkühler nachrüstest achte darauf das er Thermostatgesteuert ist. Sonst braucht dein Öl ewig bis es warm wird und das ist meistens schlimmer als wenn die Öltemp 10° zu hoch ist.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ Oliver und @ Thomas:

Wo sitzt denn dein Geber, welchen benutzt du und welche Anzeige? Denn 115 Grad bei Vollast und Turbo halte ich für ausgeschlossen...

Hab gerade den zeitgleichen Beitrag von Thomas gelesen: Fahre auch nen 16- Reihen Kühler, allerdings hab ich bei langer Vollast (geht das schon:( ) so um die 125 Grad. Mein Kühler sitzt jetzt auch nicht mehr so gut, nämlich hinter dem Nebelscheinwerfer. Aber vorher hatte ich max. 120 Grad und da war der Ölkühler da, wo jetzt der gr. LLK sitzt.

Wie macht ihr das mit den Temps?????:eek:

Janosch
 
L

LET-Calibra

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
@ Janosch

hast du den Ölthermostat draußen?Der macht beim Let erst bei c.a. 120°C auf. Einen Zubehörkühler mit Öffnungsthermostat 80°C für Let habe ich noch nicht gefunden,ihr vielleicht?

mfg. Marcel
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Es gibt einen Thermoschalter den man von 70Grad - 120Grad einstellen kann.

So mein Temp.fühler für das Öl sitzt weiß ich nicht. Weil ich den selber nicht eingebaut habe.
Mein Fühler fürs Wasser müsste aber direkt vor dem Thermostat sitzen.

MFG
Oliver
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Nachtrag:

Oha ich habe mich verlesen. Der Thermoschalter ist wohl fürs Wasser und nicht für Öl.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

kurze aufklärung zum Turbo bei mir. Der hängt am Zylinderkopf dran, Wasser und Ölversorgt ist er auch aber Verdichterseitig ist er offen bläst also noch keine Luft in den Motor. Es past platzmäßig noch was nicht bei mir muss den Verdichter verdrehen um einen Schlauch draufzubekommen oder mir einen anderen Kühler anfertigen lassen, aber bis zum nächsten EDS-Treffen werde ich fertig sein. Letzten mal waren wir Samstag bis in die Nacht dran es hinzubiegen, habe dann aber nach ein paar Kilometern kehrt gemacht, weil ich noch ein paar andere Probs mit der Kiste hatte. Wenns aufgeladen voran geht wird die Öl-emp bestimmt um die 100°-120°C liegen.
 
Thema:

Ölkühler, Wasserkühler; Was kann man verbauen?

Ölkühler, Wasserkühler; Was kann man verbauen? - Ähnliche Themen

Biete Kadett E GSi 16V Caravan/Kombi (Sleeper) + BigBlock Parts *Videos inside*: Hallo Leute, da ich wegen Haus-Sanierung und Arbeit kaum noch Zeit für meinen 1/4 Meilen Kadett habe biete ich diesen auf diesem Wege hier an...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
Astra F Wasserkühler: Gehe ich richtig in der Annahme das es 2 verschiedene Wasserkühler für den XE gibt? Habe einen ohne Klima da ist der Kühler wenn man vor dem Wagen...
Ph 4 Block C20LET NEU Stahlpleuel, KBK, feingewuchtete KW: Biete hier wegen Hobbyaufgabe meinen neu gemachten Ph. 4 Block an. Ich habe ihn bei www.kaul-motorsport.de machen lassen. Verbaut sind folgende...
Oben