ölkühler platzieren

Diskutiere ölkühler platzieren im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hallo wollte ma fragen findet ihr es sinnvoll einen großen ölkühler (etwa die abmaße vom serien ladeluftkühler) bei einem calibra anstelle des...
T

turbosherman

Dabei seit
17.08.2010
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
hallo
wollte ma fragen findet ihr es sinnvoll einen großen ölkühler (etwa die abmaße vom serien ladeluftkühler) bei einem calibra anstelle des serien ladeluftkühlers zu verbauen oder hat er da einfach zu wenig luftanströmung und es ist sinnvoller einen kleinen hinter nen lüftungsschlitz zu hängen???
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Wieviel Leistung fährst du denn? Wenn du einen größeren verbauen willst würde ich mir was von Racimex oder auch den Originalen Doppelreihigen holen!

Guten Rutsch...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Je nach Setuo reicht Serie. Ich fahr Phase 3,5 mit 3xx PS. Serienkühler hinter dem LLK. Bei mir gabs in all den Jahren nie Probleme. Wenn dann würd ich auf nen etwas größeren vorne in der Front zurückgreifen
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Ich habe auch den Originalen drin ! und hatte selbst nach längern Vollast Fahrten, nie mehr wie 110°.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
durch die Aluölwanne wird soviel angeführt, das halt der orginale für eine ganze Zeit lang reicht.
 
T

turbosherman

Dabei seit
17.08.2010
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
also jetzt zum beispiel bei nem guten kollgen hatten wir ein problem mit vollgasfahrten da würde das öl sehr schnell heiß motor ist ein c20let mit gt3076 und 440hp haben dort jetzt an der front en neuer 16reihen öhlkühler verbaut ma sehen ob es besser ist
aber es geht hier nicht um ihn ist nur eine rein theoretische frage um das öl so weit wie möglich kühl zu halten
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Dann den 24V Kühler rein und gescheites Öl fahren. Wenn du ein gutes Öl fährst sind selbst 150 Grad kein Thema.
 
T

turbosherman

Dabei seit
17.08.2010
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
ja ich weis 10w60 is glaub freigegeben für bis zu 160 grad aber mag des net vorallem wegen den hydros die zeigen dann immer dass sie auch noch da sind
und meine eigentliche frage war ja ob an dieser stelle des ori llk genug anströmung ist
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Hab das Öl schon bei über 200° gefahren, absichtlich, ohne Probleme. Das 10w60 hat den vorteil das es nie zudünn werden kann.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
ihr fahrt ph 3,5 mit dem serienölkühler ?! wie gehtn das?!

fahr ne ph1 mit gr. llk und serienölkühler hinterm llk und ich hab nach 2minuten ne öltemperatur von 150°C so das ich vom gas gehen muss.

allerding sist halt ne cliff-front verbaut.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Hab das Öl schon bei über 200° gefahren, absichtlich, ohne Probleme. Das 10w60 hat den vorteil das es nie zudünn werden kann.

Erzähl mal mehr darüber!
wie lange hat es gehalten und mit was für einem motor? welches öl war drin?

also 200° finde ich nicht ganz glaubhaft.
 
T

turbojunky

Dabei seit
01.11.2009
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
calibra turbo mit po 3
immer autobahn oft im begrenzer und knallgas öl
ist Liqui moly 10w60 mit serien ölkühler hinter llk
höchstens 120 grad dann runter wieder auf 95grad
passt wunderbar auch türkei urlaub mit 38 grad aussentemp.
no problem
 
Tigra999

Tigra999

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Womit messt ihr eure Öl Temperatur? Ich mein es gibt ja auch gute Schätzeisen zukaufen ;)
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich hatte auch noch nie über 125° mit dem Serienölkühler hinterm Ladeluftkühler!

Ich hab hingegen das Problem dass der Öldruck im Stand nur noch 1bar hat bei 125° heissem Öl. Trotz neuer Pumpe.

Die 200° kann ich auch nicht glauben, dann wärs sicherlich vorüber!
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Hab das Öl schon bei über 200° gefahren, absichtlich, ohne Probleme. Das 10w60 hat den vorteil das es nie zudünn werden kann.

Erzähl mal mehr darüber!
wie lange hat es gehalten und mit was für einem motor? welches öl war drin?

also 200° finde ich nicht ganz glaubhaft.

V12 aus dem e65 und Roll Royce. Castrol RS 10w60. Für 5min wurde Bergfahrt simuliert, Volllast und 5000U/min, auf einem stationären Motorenprüfstand, Kühlung wurde wurde nicht ganz runter gefahren.
Davon 3min auf ca 200°C.

Seit diesem Tag schwöre ich auf das Öl, weil mich das ziemlich beeindruckt hat. Der Vorteile bei 10w60 ist halt das es gegenüber anderen Ölen ist, das es ab einer gewissen Temp nicht mehr viskoser wird, bzw sogar sich verdickt.
Motor lief dann ganz normal den Zyklus durch bis wir ihn abgebaut haben.

Beim VMAX Blasen auf der Autobahn wird das nie ein Problem werden, aber bei der Kurvenhatz bergauf da bekommt man Probleme
 
Thema:

ölkühler platzieren

ölkühler platzieren - Ähnliche Themen

Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Motor optimal zusammenstellen: Hallo alle ! Ich will demnächst meinen Motor zusammen bauen... Es soll wie immer mit wenig Aufwand und Geld viel bringen ;-) Vorhanden...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
neuer LLK und Leitungen Ölkühler c20let: Hallo, Da wieder im Winter einiges gemacht werden soll an meinem calibra turbo, hätte ich paar kleine Fragen. Tips und links sehr gerne. 1. Mein...
Oben