öldruck fehlt beim kaltstart für mehrere sekunden

Diskutiere öldruck fehlt beim kaltstart für mehrere sekunden im C20LET Forum im Bereich Technik; hey. hab vor kurzem ne fast neue ölpumpe an nem forumsmitglied auf calibra-team verkauft. die pumpe funktionierte bei mir nicht richtig (keinen...
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
hey. hab vor kurzem ne fast neue ölpumpe an nem forumsmitglied auf calibra-team verkauft.

die pumpe funktionierte bei mir nicht richtig (keinen ordentlichen öldruck, viel zu wenig) nach dem tausch auf eine nagelneue pumpe hat sich das aber nicht gebessert. wie sich herausstellte war der fehler ein falscher halter am ölsaugrohr. die "alte" pumpe war also i.o.

pumpe war bei mir nur wenige km in betrieb und war vorher auch nur wenige km gelaufen. also neuwertig.

jetzt hat er aber das problem, das der öldruck sich erst nach 4-5sekunden motorlauf aufbaut. dieses problem hatte ich garnicht mit der pumpe. woran kann das liegen?

drücke sind nachm kaltstart normal. 5bar bei kaltem öl 2bar bei warmen.

pumpe wurde mit neuer dichtung und nem dünnen film dichtmasse montiert.
dichtring am ölschnorchel ist auch neu
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Hi,

wird das Rückschlagventil sein der zwischen Kopf und Block sitzt im Ölsteigkanal.
Hatte ich auch schon gehabt wie du es beschreibst.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
er meinte aber, das die alte pumpe das problem nicht gehabt hätte. aber kanns mir beim besten willen nicht vorstellen, das die pumpe nen schaden hat. die pumpe lief bei mir bis zum ausbau "fehlerfrei" (bis eben auf das andere problem, wo die pumpe nicht die ursache war)

@c20letforever: kann man das ventil tauschen? bekommt man das aus dem block irgendwie raus? das der kopf runte rmüsste ist klar. kann man das irgendwie prüfen, bevor man da evtl. mit kanonen auf spatzen schiesst?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
eigentlich äußerst selten das man Rückschlagventil im Block tauschen müßte.Bevor ich riesige Operation am Block machen würde wegen dem Ventil würde ich lieber umbauen auf Z20 Ölpumpe.Diese Ölpumpe tut einem Motor einfach unglaublich gut...wahnsinns rasanter Öldruckaufbau nach Kaltstart usw... :wink:
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Hi,

ja das Ventil bekommt man relativ gut raus.

Hm,prüfen kannst da nichts,entweder is es kaputt oder der Öldruck ist sofort da.
Weil wenn er mal nicht länger als nach halbe Stunde den Öldruck sofort aufbaut und nach paar Stunden nicht ist doch dan klar woran es liegt.

Das ganze Öl aus dem Kanal fließt runter und muss dann wieder hochgepumpt werden.
Bei mir war das auch so als ich mein Calibra gekauft hatte,aber erst nach Paar Tagen.
Nach dem Tausch war das weg. Man konnte bei mir sehen das diese Kugel im Ventil nicht geschlossen hat.

Aber prüfe erstmal andere Sachen befor du den Kopf runter baust.
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Guten Morgen,

das Thema gabs doch erst vor ein paar Wochen...

Das liegt normal an der Ölpumpe...und nicht am Rückschlagventil oben im Zylinderkopf.

Ein defektes Rückschlagventil wirkt sich nicht ganz so extrem aus, und außerdem kann man dieses gute Stück hauptsächlich als Durchflussmengenbegrenzer ansehen...

Bevor ich den Zylinderkopf runterschmeiß würd ich aber schon erst mal nach der Ölpumpe schauen...

Siehe hier letzte Seite...http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=91539&start=30

Die Pumpe läuft über Nacht leer und muß beim Kaltstart erst wieder Öl aus der Wanne ansaugen, das dauert dann halt so lange.

Also Pumpe raus und schauen was los ist...
Entweder hat sie paar Riefen bekommen, der Zahnrückstand passt nicht oder mit dem Deckel ist irgendwas.

Sollte sie massive Riefen im Pumpengehäuse haben, hilft halt nur noch ne neue Pumpe...

Und wenn die Pumpe wirklich nichts haben sollte, dann eben Kopf runter... Aber ich denke nicht dass das nötig sein wird.


Gruß Danny
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Hi

Hm , Ölpumpe leerlaufen sollte eher nicht,zudem hat er schon 2 Pumpen ausprobiert.

ASlso demnach sollte doch nach jedem Ölwechsel der Öldruck für diese 5 Sek. fehlen oder?
Dann ist es aber komisch weil nach jedem Ölwechsel hat mein Motor nach max. 1-2 Sek. die Öllampe aus.
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Hallo,

wie ich gelesen habe, hatte er ja Probleme mit dem Ansaugschnorchel oder so...da kanns relativ schnell passieren dass eine Pumpe nen leichten Schaden bekommt.

Nein, das hat mit dem Ölwechsel nichts zu tun, da ja beim Ölwechsel die Zahnräder der Pumpe nicht leer laufen...du lässt zwar das Öl aus der Ölwanne und aus dem Filter, aber die Pumpe selbst läuft doch nicht leer.
Dies geschieht nur über einen großen Zeitraum, indem einfach das Öl zwischen den Zahnrädern und dem Gehäuse durchsickert. Sollte die Pumpe Riefen oder eben ein zu großes Spiel aufweisen, läuft sie schneller leer und saugt beim nächsten Start erst wieder die ganze Luft aus dem Ansaugrohr und dem Pumpengehäuse an sich und muß die ebenfalls leer gelaufenen Ölkanäle im Block auch wieder füllen...das dauert dann eben.

Für den Motor an sich ist das auf Dauer natürlich gar nich lustig!

Da beim Ölwechsel die Pumpe und die Ölkanäle an sich nicht komplett leer laufen dauerts bei der Fördermenge was das Teil bringt auch nur einen kurzen Moment bis der Ölfilter und die Kanäle wieder voll sind.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Denke das der Deckel der Ölpumpe eingelaufen ist und daher das Problem kommt.der Grund für den Verschleiß ist das Problem mit dem saugschnorchel.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
warum sollte das die pumpe beschädigen? die is ja nie leer gelaufen, sondern der schnorchel war zu weit unten und war zum teil an der ölwanne aufgelegen, so das die eintrittsöffnung nur etwas reduziert war und dadurch net vollen druck herbekommen hat.

ich hatte das problem überhaupt nicht. er jetzt bei seinem motor schon. deshalb kann ich mir kaum vorstellen, das die pumpe nen schaden hat.
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Hallo,

wenn die Pumpe sich totsaugt bilden sich irgendwann Kavitationsschäden...aber eigentlich erst über nen längeren Zeitraum...vorher bekommst eher nen Lagerschaden und dann ist der Motor und die Pumpe eh kernschrott.

Wie gesagt, wenn die Pumpe bei heißem Motor im Leerlauf ihren Druck einigermaßen hält, hilft nur Pumpe raus und nachschauen ob irgendwas riefen hat oder ein Maß nicht passt.
 
Thema:

öldruck fehlt beim kaltstart für mehrere sekunden

Oben