Ölansaugrohr in Verbindung mit Z20LET Ölpumpe

Diskutiere Ölansaugrohr in Verbindung mit Z20LET Ölpumpe im C20LET Forum im Bereich Technik; Dann stell Dich mal unter die Dusche und bitte Deine Frau mal energisch die Toilettenspülung zu betätigen. Wetten,daß Du Temperaturschwankungen...
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Dann stell Dich mal unter die Dusche und bitte Deine Frau mal energisch die Toilettenspülung zu betätigen. Wetten,daß Du Temperaturschwankungen hast? Entweder wirds heiss oder bei nem Durchlauferhitzer kalt ;)
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
boahe die Logik is jetz zu hoch für mich

1) Reden wir von Druck und nicht von Temperatur

2) Im Gegensatz zu einer Toilettenspülung ist mein Ölkühlkreislauf geschlossen. ...deiner doch auch, oder tankst du Öl :lol:
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Ich kannte das Problem mit dem Druckverlust bisher nur aus dem Druckluftbereich.
Dort ist es so dass bei 10m Schlauchlänge mit 0,5-1 bar Druckverlust gerechnet werden muss.
Eine Erklärung dafür wieso es so ist konnte ich bis jetzt noch nicht finden.
Vielleicht ist es ja beim Öl der selbe Effekt.

Gruß
Georg
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
@hürlimann!!
sowas macht einen tuner wirklich symphatisch!!
damit hast mir und vielen anderen ne menge arbeit erspart,das du sowas so herausgiebst ist dir hoch anzurechnen!ich wollte mich eigentlich auch gerade an die arbeit machen!
danke!

wenn mal was ist mit getriebe wirst du sicherlich der 1ste ansprechparner werden!
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich denke mal wenn ewig lange Schläuche verwendet werden kann da schon eine leichte Druckdifferenz sein,aber nicht bei nem halben Meter.Also ich habe keinen Unterschied gemerkt,als ich von 16-reihigem Ölkühler auf 38-reihigen umgebaut habe.
Mfg Markus
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
boahe die Logik is jetz zu hoch für mich

1) Reden wir von Druck und nicht von Temperatur

2) Im Gegensatz zu einer Toilettenspülung ist mein Ölkühlkreislauf geschlossen. ...deiner doch auch, oder tankst du Öl :lol:


temperaturveränderungen im beispiel beruhen auf den jeweiligen druckschwankungen.
toilette=ölkühler -ein verbraucher mehr bei konstantem lieferdruck heisst weniger für alle
wenn der durchlauferhitzer im beispiel runterschaltet liegt nicht genügend druck am schalter an. auch hier ist wieder der zusätzliche verbraucher bzw falsche dimensionierung der verteilung schuld.

dachte, du wärst nen trinkwasserversorgungstechniker ,oder so. Und deswegen dein wasserleitungsvergleich. aber, dann hättest gewusst was ich sagen wollte.

sorry :wink:
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
@all

Montagetipp!

Montiert das X20XEV-Schwallblech und das genannte Ölansaugrohr am Block und montiert die Alu-Ölwanne mal provisorisch mit so 4-6 Schrauben an den Block. Danach kann über die Ölstandsniveau-Bohrung wo sonnst der Ölstandsniveau-Sensor eingebaut wird, wunderbar mit ner kleinen Lampe "reingeschaut" werden, um zu sehen wie wenig Abstand die Öffnung vom Ölansaugrohr gegenüber der Ölwanne hat. Somit wird jeder verstehen (hoffentlich), weshalb ich bei meinem den Kragen des Ölansaugrohr's um ca. 3-5mm mit ner Blechschere gekürzt hatte. :wink:
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Wenn du jetzt noch evtl. aufzeigen kannst auf einem Bild wo du kürzt, dann wäre die Umbauanleitung perfekt für die Leute und kann bei jedem abgespeichert werden! :D

Dank dir trotzdem schonmal vielmals für deine Mühe und Information!
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Das ist original aber auch recht nah am Boden! Weiss jetzt nicht wieviel mm, aber viel Luft ist da nicht!
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
das solltest dir doc vorstellen können. hab leider keins gemacht...
den Rüssel einfach so abschneiden das du das Sieb nicht verletzt.
 
Thema:

Ölansaugrohr in Verbindung mit Z20LET Ölpumpe

Ölansaugrohr in Verbindung mit Z20LET Ölpumpe - Ähnliche Themen

Z20LET Ölpumpe: Suche folgende Teile, aber in orig. NEU und keine Nachbaukacke!! Ölpumpe Z20LET Opel-Nr: 6 46 063 Ölansaugrohr 1.7 Diesel OpelNr: 6 48 372...
Oben