Ölansaugrohr in Verbindung mit Z20LET Ölpumpe

Diskutiere Ölansaugrohr in Verbindung mit Z20LET Ölpumpe im C20LET Forum im Bereich Technik; Tatsache :lol: :lol: Hab ich echt nicht gesehen :wink:
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Tatsache :lol: :lol:
Hab ich echt nicht gesehen :wink:
 
S

Straßenfeger

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ort
Limburg
deshalb wird wohl auch der Kragen etwas eingekürzt.....bedenkt..es war alles nur lose zusammengesteckt,nichts verschraubt...wenn man das Rohr fest an dei Pumpe drückt hat man ca 4-5 mm luft zum Schwallblech...
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Da der Ansaugstutzen an einer anderen Position sitzt, denke ich das in schnellen Rechtskurven evtl. Luft angesaugt werden könnte - müsste man zuerst ausprobieren.


fährst du deine Rechtskurven aufn Dach? :D


ich denke nicht das es da Probleme geben wird, sieht alles ganz gut aus.
 
S

Straßenfeger

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ort
Limburg
@ speed 3..ist nichts gegen dich,aber man kann auch alles schlecht reden...Mensch dann schweiß dir dein Rohr zusammen wie du es brauchst..und fahr deine 360 Grad Rechtskurven :D ...ich weiss ja nicht...kannst ja dein Schwabbelblech draußen lassen..dann klappt das ja vielleicht auch,das die Pumpe Luft zieht,solltest dann aber schon auf den 2 inneren Rädern unterwegs sein :roll:

es ist immer so..da bekommt man eine Alternative und dann wird so ein Mist geschrieben..wenn der Hürlimann ruhig gewesen wäre und hätte das als "Spezialrohr" verkauft..dann hätten sich auch wieder einige das Maul zerissen bzw hätten das vielleicht noch nicht einmal mitbekommen,das es so etwas orginal von Opel gibt..da platzt mir echt der Ar*** wenn ich so etwas lese..seit doch froh,das endlich mal einer diesen Tip gegeben hat..da es hier wahrscheinlich manchen ärgert,weil eine Marktlücke zusammen gebrochen ist,kann ich verstehen...ist aber nicht mein Problem :roll:

und noch eins...denken ist nicht wissen!!!ich habe mal gehört das dies das blablabla :evil: ich glaube der einzigste,der was dazu sagen kann ist Hürlimann Motorsport selbst..vielleicht antwortet er ja nochmal...
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
fährst du deine Rechtskurven aufn Dach? :D

Nö, hab da leider keine Räder... :wink:

Bei mir kommt nur die Frage auf wohin wohl das Öl fließen wird - klar in Richtung Saugrohr... :)

Edit: @Straßenfeger: Meine Erfahrung (kein "hab ich gehört" blablabla) ist das das Originalsaugrohr in Kurven schon Probleme macht - ich weis ja nicht wie Du mit Deiner Karre "um die Ecke" fährst - aber bei mir ist das so. Wenn ich dann eine Andeutung mache das es evtl. Probleme mit diesem Saugrohr geben könnte dann ist das nicht "schlechtreden", sondern ein Hinweis.

Ich muß mir aber in dem Zuge gleich so nen Scheiß wie oben anhören - glaub mir da kann ich gut drauf verzichten. Aber klar Erfahrung hab ich ja auch keine, fahre ja meinen Vectra erst seit 13 Jahren.
Mein Saugrohr hängt längst siehe Bilder: http://www.c20let-forum.com/viewtop...ostorder=asc&highlight=zpumpe++clet&start=105

und hast schon richtig erkannt, das Ölschwallblech fahr ich auch schon längst nicht mehr siehe: http://www.pixum.de/members/mputzwt...3&page=3&ktw=b5803feb759d8b50f292b4eda4782aca

Und jetzt darfst Du gerne einmal Deine Erfahrungen mit dem Saugrohr erzählen - ach ja Du bist ja noch beim Bauen. :evil:
 
S

Straßenfeger

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ort
Limburg
du hast es erfasst..ich bin noch im Aufbau 8) deshalb habe ich auch geschrieben,das der einzigste,der was dazu sagen kann,hürlimann Motorsport ist,da er es wohl schon,öfters verbaut hat...und jetzt mal im Ernst,wie muß dann die Kurve aussehen,damit die Pumpe Luft zieht..ist net bös gemeint,sondern reine Neugier..dann hätten ja edliche Xe`s usw Probleme damit..ich hatte diese noch nicht,vielleicht leigt es aber auch an meinem Fahrstil...

und das du schon 13 Jahr Vectra fährst ,schön :) das macht so mancher Opa schon Jahrzehnte lang :) ...


ich wollte nur darauf hinweisen,das einer einen Tip gibt und dann wird es systematisch schlecht geredet...ist mir leider schon öfters aufgefallen..seien es Krümmer usw...

und dein Schwabelblech Umbau gefällt mir,ist mein Ernst...das in Kombination mit dem Saugrohr und dann kann doch nichts mehr schief gehen...also beruhig dich..habe ja geschrieben,das ich dich nicht angreifen wollte...

MfG
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
manoman
ich passtle seit 3 wochen verzweifelt an so nem Rohr, da die dünnwandingen schei* Rohre nicht zu biegen geht... hier mal ein Foto von Versuch 1, damit ihr wisst was ich mit Verzweiflung meine :oops:

mal wirklich danke an Hürlimann Motorsport, jetz weiß ich auch wem ich ein Sport-VG abkaufen werde :idea:
 
S

Straßenfeger

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ort
Limburg
oha..das sieht wirklich böse aus...aber jetzt gehören ,diese probleme,hoffentlich der Vergangenheit an....

MfG
 
S

Straßenfeger

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ort
Limburg
is ja jetzt auch egal...trotz alle dem muß beim Eigenbau ,immer geschweißt werden..auch wenn du das Rohr irgendwo gebogen bekommst....

MfG
 
S

Straßenfeger

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ort
Limburg
ich glaube nicht das KW Verstärkng noch passt...man sieht das ja gut anhand meines geposteten Bildes...man hat mit Schwabelblech,gerade noch genug Luft für die Dichtung...werde meine Ölwanne ,wie Speed3 umbauen,fertig...
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
ch glaube nicht das KW Verstärkng noch passt...man sieht das ja gut anhand meines geposteten Bildes...man hat mit Schwabelblech,gerade noch genug Luft für die Dichtung...werde meine Ölwanne ,wie Speed3 umbauen,fertig...

1. es passt mit KW-Verstärkung, das Saugrohr muß nur etwasn nachgebogen werden an 2 Stellem das geht ohne Probleme.

2. Wenn du deine Ölwann so umbaust wie Speed3 die hat dann seid ihr schon 2 mutige Opelfahrer :wink: ....nur so als Denkanstoß: hast schon mal ne KW gesehen die in`s Öl eintaucht???? da bleibt vom Motor nicht mehr viel übrig.
 
S

Straßenfeger

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ort
Limburg
hmm...

Recht hast de...naja mal schauen,was ich mache...wie gesagt,hatt noch nie Probleme,mit zusammenbrechendem Öldruck ,in den Kurven
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
2. Wenn du deine Ölwann so umbaust wie Speed3 die hat dann seid ihr schon 2 mutige Opelfahrer :wink: ....nur so als Denkanstoß: hast schon mal ne KW gesehen die in`s Öl eintaucht???? da bleibt vom Motor nicht mehr viel übrig.

Ich blick noch nicht was Du meist mit "KW gesehen die in`s Öl eintaucht".
Ist immer noch die gleiche Serienölwanne, warum sollte sich etwas für die KW ändern ? Die Ölwanne ist ca 3mm weiter "oben", da das Serienschwallblech durch eins "in der Ölwanne" ersetzt wurde (ist ca. 2-3cm weiter unten als das Serienschwallblech) - somit entfällt eine Dichtungslage - mehr ändert sich aber nicht.

Von den Ölwannen gibt´s 2 Stück - die andere fährt/fuhr in nem 16V Cali auf der Nordschleife beim VLN/24h mit. :wink:
 
S

Straßenfeger

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ort
Limburg
das Blech soll doch für einen mindest Ölstand sorgen..oder habe ich das Prinzip falsch verstanden...es wird doch nur ein wegschwappen verhinder bzw verlangsamt...oder?
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Vom Prinzip ja, ist aber nicht nur ein Blech. Um den Saugstutzen ist auch noch ein Blech gebogen, welches auch noch Löcher an bestimmten Stellen hat.
 
Thema:

Ölansaugrohr in Verbindung mit Z20LET Ölpumpe

Ölansaugrohr in Verbindung mit Z20LET Ölpumpe - Ähnliche Themen

Z20LET Ölpumpe: Suche folgende Teile, aber in orig. NEU und keine Nachbaukacke!! Ölpumpe Z20LET Opel-Nr: 6 46 063 Ölansaugrohr 1.7 Diesel OpelNr: 6 48 372...
Oben