öl im zylinder4

Diskutiere öl im zylinder4 im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Habe heute die Zündkerzen mol nachgesehen. Und bei Zylinder4 war die Kerze schwarz und oben bei der "Unterlagsscheibe" der Kerze voll öl...
c20xeSWISS

c20xeSWISS

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Habe heute die Zündkerzen mol nachgesehen.
Und bei Zylinder4 war die Kerze schwarz und oben bei der "Unterlagsscheibe" der Kerze voll öl.
Kopfdichtung bei Zylinder4 ist aussenherum feucht.


news:::::::::::::::::::::::::::
Wenn ich den öldeckel aufmache, riecht es nach Abgas.


Auch auf dem Kolben war es nass und es hatte kleine Stücken (ölkllumpen) oder so darauf.

Er hat auch manchmal sehr lange bis er anspringt, wenn er länger als 1/2h steht.

Kann das öl über die Ventilschaftdichtung oder über den ölabstreifring in den Brennraum gelangen?
Riss im Block?
Kopf sollte I.O. sein, ist ein Cossikopf.
Oder von der Kopfdichtung?

Braucht ca 7dl öl auf 1000km.



gruss dani
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
wie alt ist denn der motor wenn der noch nie neue ventielschaftdichtungen bekommen hat würde ich die zuerstmal machen .
 
c20xeSWISS

c20xeSWISS

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
motor hatte mal einen anderen Kopf bekommen. original gabs Baujahr 1990 nicht mit Cossikopf. da werden sie wohl auch die Ventilschaftdichtungen und die Kopfdichtung gemacht haben.
Laut Tacho hat er jetzt 220...km aber es sind sicher über 250...km.

gruss
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Auch bj 90 gabs mit cossi Kopf ist ja auch egal .Ist der Kopf neu gewesen oder war der gebraucht ich würde da nicht drauf wetten das die Leutchens sich die Arbeit mit den Schaftdichtungen gemacht haben.Ich hab bei meinem Kumpel seinem Cabrio auch die Schaftdichtungen machen müssen, obwohl der Motor noch garnicht so lange drin war .Der Motor war in dem Cabrio schon drin ,aber die Schaftdichtungen haben sie trotzdem nicht mitgemacht beim abdichten ,die waren schon dreiteilig.Kannst du doch leicht rausbekommen ob es die Kolbenringe sind oder die Schaftdichtungen.Kolbenringe sind qualmt der motor immer blau beim ölverbrauch wenn es die schaftdichtungen sind qualmt er hauptsächlich ,wenn man aus dem Schubbetrieb wieder aufs gas geht.Wenn die schaftdichtungen natürlich wie bei meinem Kumpel schon dreiteilig sind ist das natürlich schwer zu sehen.Die schaftdichtungen kann man mit dem richtigen Werkzeug auch im eingebauten Zustand machen ,also ohne den Kopf runterzu nehmen .Bei ford haben wir nen ventildrücker für die zetec 16v motoren der geht auch fürn opel 16v .Da gibst du über einen Zündkerzenadapter Druckluft in den Zylinder sodas das Ventil oben gehalten wird und dann kann man ganz bequem die Ventilteller und die feder runternehmen.
 
c20xeSWISS

c20xeSWISS

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
@r.siegel der kopf müsste eh runter. die Kopfdichtung ist aussen feucht.

War gerade beim FOH für 3 Ringe (1 Kolben) muss ich ca. 100 Euro hinlegen.
 
Thema:

öl im zylinder4

Oben