öl im wasser

Diskutiere öl im wasser im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hallo haben einen calibra 16 v an dem ging die wasserpumpe kaputt und das auto fuhr ohne wasser als man merkte das die temp im roten wahr auto...
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
hallo haben einen calibra 16 v an dem ging die wasserpumpe kaputt und das auto fuhr ohne wasser als man merkte das die temp im roten wahr auto ausgemacht motor daheim mit wasser aufgefüllt und er lie sind sofort inunsere wekstatt und haben gesehen das auch wasser in den brenraum kommt also wasserpumpe neu und neue kopfdichtung und jetzt haben ich festgestellt das er öl im wasser hat :evil: was kann das sein kopf gerissen :?: oder kann das auch davon kommen das wir die wasserpumpe mit wd 40eingesprüht haben :?: auto läuft sonst ganz normal
 
  • öl im wasser

Anzeige

hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
habe meine finger in den behälter gesteckt und er war voller dunklem ölschlam so eine sch...... ob der kopf krum war wissen wir nicht :oops:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Besorg dir ´n Haarlineal und legs drüber, aber wenn ihr den sauber überhitzt habt, dann wird der wohl schön krumm sein ...

Ahja zur Wapu: den Dichtring kannst mit etwas Radlagerfett einschmieren, das reicht dicke, von dem WD40-Zeug und so braucht man nich viel am Motor ... höchstens mal ´n rostlöser für die total vergammelten schrauben, aber sonst nix ... :roll:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Bau ihn nochmal runter und leg ´n haarlineal drüber, sonst findest das nie raus! :roll:

@Cali-Faucher: ja, du hast recht! :evil:
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
habe heute mal das wasser gewegselt und es war nur ein bischen öl im behälter oben , kühlwasser am kühler war eigentlich fast sauber kein ölschlam könnte doch auch sein das es noch ölschlam von vorher war als die kopfdichtung kaputt war und noch eine frage warum ist mein ölschlam dunkelbraun ich kenne es nur das es helleer ölschlam ist wie bekomme ich das öl wieder aus dem motor mit zb spühlmittell und wie lange mus ich es drin lassen
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Das Wasser spühlen habe ich auch noch beim XE vor.

Habe schon mit Kühlkreislaufreiniger versucht, naja
muss man wohl öfters machen.

Habt ihr noch andere Ideen?
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ist eigentlich bei einen Zy.-Kopf Riss schaden auch Wasser im Öl? Oder nur Öl im Wasser? :roll:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Jepp,

beides ist möglich.

EDIT:

Thorsten hast ja Recht, war ein Schnellschuss. :oops:

Hatte nur im Hinterkopf, dass bei einem bekannten Tuner mal auf der Seite stand:

Öl/Wasser - Wasser/Öl Schaden
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Jepp,

beides ist möglich.

Bist du dir da sicher :?:
Normalerweise ist der Öldruck ja höher wie der Druck auf dem Kühlkreislauf :roll:
Dementsprechend denke ich das es nicht ohne weiteres möglich ist.
Bin mir zwar auch nicht ganz sicher,ist nur ein logischer Gedanke.
Lasse mich aber auch gerne eines besseren Belehren.

MfG
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich will mal ´ne neue Theorie aufstellen:

Im laufenden zustand ist im Ölkreislauf höherer Öldruck als im Wasserkreislauf, demzufolge drückt es das Öl ins Wasser!

Nur was passiert beim abstellen, wie lange bleibt der Öldruck im Kopf höher als der Druck im Wasserkreislauf? :?
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
hmm ich gehe ja mal davon aus dass das ganze nur ein haarriss ist und der sich nur unter druck öffnet also wasser im öl eigentlich ziemlich gegen null laufen sollte... auszuschließen ist das natürlich nicht aber ich würd mal sagen da ist nix.
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Also ich bin der Meinung, das denn auch Wasser im Öl wäre.
Ist doch genauso als wenn die Kopfdichtung durch ist oder
irre ich jetzt in meiner Aussage?
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
dann schmilzt dir da aber was heftigeres von der kopfdichtung weg das öl wasser problem im kopf ist ja nur ein haarriss denke ich mal
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Ist ja richtig das es nur ein Haarriß ist, das mit der
Kopfdichtung war auch nur nen Beispiel.

Mich würde es echt mal interessieren ob nun auch Wasser im Öl ist.
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Ich würde den mal warm laufen lassen und dann raus mit dem Dreck,und das ganze so lange wiederholen bis nichts mehr drin ist.
Das wird aber nicht beim zweiten oder dritten mal der Fall sein..


MfG
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Was ist denn nun, kann denn keiner sagen, ob dann auch Wasser
im Öl ist?
 
Thema:

öl im wasser

öl im wasser - Ähnliche Themen

Astra GSI16V C20XE komplett oder Schlachtfest: Biete schwereren Herzens meinen Sommerflitzer an. Es handelt sich um einen originalen GSI 16V M2.5 Baujahr 92. Schlüsselnummer 0039 867! Kein...
C20LET wird zu heiß - Öl im Kühlwasser - ZKSchrauben nachziehen: Servus, Hab meinen AstraF auf C20LET umgebaut und vorletztes Wochenende soweit fertig gestellt das er fahrbar ist. Auto wurde bisher ca. 150KM...
Tigra Komplettumbau mit C20XE, Bodykit, 17Zoll, Car Hifi &am: Hi Leute aufgrund familiärer Begründungen werde ich mich nun sehr schweren Herzenes von meinem Projekt Opel Tigra trennen müssen. Der Wagen ist...
C20NE probleme!: Hallo Leute Ich habe mir im Sommer einen Astra GSI gekauft mit dem c20ne! Einfersich ist am Auto nix auszusetzen, der Vorbesitzer hat das Auto...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben