
TiCar
Hi,
da ich bisher erst ein Thread in 15 Seite Suche über dieses Thema gefunden habe brauch ich hier noch mal ein paar Antworten, oder Links die mich weiter bringen falls ihr mehr gefunden habt in der Suche.
Ich hab seit einiger Zeit Öl im Kühlwasser und bin jetzt am überlegen wie ich vorgehen soll, da ich jetzt mein neuen Wasserkühler habe. Den möchte ich natürlich nicht gleich einsauen mit dem hübschen Ölwasser. Problem ist vermutlich mein Wärmetauscher, da mein Zylinderkopf ja von EDS repariert ist.
Hier mal eine Liste wie ich mir überlegt habe vorzugehen:
Geht das so oder wie sollte man sonst vorgehen, bzw. wie seid ihr, die auch schon so ein Schaden hatten, vorgegangen? Sollte man rumfahren, oder geht das auch im Stand. Oder reicht es einfach kurz warm werden lassen das Wasser, ohne das er richtig heiß wird und dann das Ölwasser so lange gegen Wasser/spühli tauschen bis alles draussen ist?
Gibt es evtl. spezielle Mittel für sowas die den Vorgang beschleunigen doer spezielles Spühli mit dem es besonders gut geht ohne das man 5x den Vorgang durchziehen muss (was löst Öl am besten und macht nicht das System kaputt?)?
da ich bisher erst ein Thread in 15 Seite Suche über dieses Thema gefunden habe brauch ich hier noch mal ein paar Antworten, oder Links die mich weiter bringen falls ihr mehr gefunden habt in der Suche.
Ich hab seit einiger Zeit Öl im Kühlwasser und bin jetzt am überlegen wie ich vorgehen soll, da ich jetzt mein neuen Wasserkühler habe. Den möchte ich natürlich nicht gleich einsauen mit dem hübschen Ölwasser. Problem ist vermutlich mein Wärmetauscher, da mein Zylinderkopf ja von EDS repariert ist.
Hier mal eine Liste wie ich mir überlegt habe vorzugehen:
- Ölwasser ablassen
- mit Wasser/Spühli (ohne Frostschutz) auffüllen und im Stand laufen lassen bis der Lüfter an und wieder ausgeht.
- Wasser/Spühli raus und das so lange wiederholen bis es sauber ist.
- Danach Schläuche und Kühler tauschen und normales Wasser mit Kühlmittel auffüllen
Geht das so oder wie sollte man sonst vorgehen, bzw. wie seid ihr, die auch schon so ein Schaden hatten, vorgegangen? Sollte man rumfahren, oder geht das auch im Stand. Oder reicht es einfach kurz warm werden lassen das Wasser, ohne das er richtig heiß wird und dann das Ölwasser so lange gegen Wasser/spühli tauschen bis alles draussen ist?
Gibt es evtl. spezielle Mittel für sowas die den Vorgang beschleunigen doer spezielles Spühli mit dem es besonders gut geht ohne das man 5x den Vorgang durchziehen muss (was löst Öl am besten und macht nicht das System kaputt?)?