Öl im Kühlwasser

Diskutiere Öl im Kühlwasser im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, Habe meinen Kühlflüssigkeitsbehälter gereinigt und habe nun wieder Öl im Kühlwasser. Das Wasser geht mir aber auch flöten habe aber keine...
G

Guest

Guest
Hi,

Habe meinen Kühlflüssigkeitsbehälter gereinigt und habe nun wieder Öl im Kühlwasser. Das Wasser geht mir aber auch flöten habe aber keine Pfütze entdeckt. Nun meine Frage wo es hingehen könnte.

gruß
oli
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,
was fährst du für einen Zylinderkopf?
Beim Kolbenschmitt gibt es nämlich gerne Öl-Wasser Schaden im Kopf.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
naja dann muss es wohl verbrannt werden wenn du es nicht verlierst?! evtl wird es dann ein kopfdichtungsschaden sein.
 
G

Guest

Guest
ja dann muss ich wohl wieder zu der Opelwerkstatt und wegen den Kopf fragen was die da gebaut haben sollten den nähmlich RICHTEN!
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Kopf

Hallo,

da gibt es nur zwei Möglichkeiten:

1. Du hast eine defekte Kopfdichtung (was gut wäre, weil günstiger)

2. Dein Zylinderkopf hat eine Riss und es tritt durch die Druckverhältnisse Öl ins Kühlwasser ein (das ist leider relatic kostspielig und nicht 100% das der Kopf durchhält).

EDS und andere Tuner, auch Instandsetzer, bieten an den Kopf zu reparieren mittels eines Stopfens/Schraube wird dabei der Wasserkanal vom Ölkanal getrennt, manchmal kommt das Problem aber wieder!!!

Am besten wäre es natürlich wenn Du einen Coscast Kopf bekommen könntest, mir ist so ein Fehler bei den Köpfen noch nicht unter gekommen!!!

Naja, was nutzt es, es kostet jedenfalls Geld.

Sicher kannst Du nur sein, wenn Du den Kopf abbaust und abdrücken lässt, runter muss er sowieso, aber vorher Ersatz besorgen!!!

Schau aber mal seitlich am Kopf entlang (Getriebeseite) ob Du den Steg hast oder nicht (siehe EDS-Homepage, da ist es anhand Bildern erklärt wie man den Coscast erkennt), solltest du Glück haben und sowas ist bei Dir verbaut, dann schwör ich Dir, ist es die Dichtung!!!

Viel Glück,

MfG Simon :roll:
 
K

kadettalex

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Moment mal,wenn der gemacht wurde,wie Du sagtest,könnte es sein,das im Kühlsystem noch Reste von dem alten Öl/Wasser Schmodder ist,was sich jetzt wieder im Ausgleichsbehälter abgesetzt hat.
MfG
Alex
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hi,
Moment mal,wenn der gemacht wurde,wie Du sagtest,könnte es sein,das im Kühlsystem noch Reste von dem alten Öl/Wasser Schmodder ist,was sich jetzt wieder im Ausgleichsbehälter abgesetzt hat.
MfG
Alex
Hi,

Habe meinen Kühlflüssigkeitsbehälter gereinigt und habe nun wieder Öl im Kühlwasser. Das Wasser geht mir aber auch flöten habe aber keine Pfütze entdeckt. Nun meine Frage wo es hingehen könnte.

gruß
oli
Das mit den Ölresten könnte ja hinkommen,
aber wenn er auch noch innerlichen Wasserverlust hat, kommt eigendlich nur noch die Kopfdichtung, oder Öl/Wasserschaden in Frage. :wink:
 
G

Guest

Guest
nekühlwasser war wieder erst sauber für 2wochen dichtung ist die vom Z!
Kopf wird jetzt gegen Cossi ausgetauscht schon einen an land gezogen,den kopf den ich jetzt habe der wie oben schon erwähnt ist ja hinne.und jetzt geht/verbrennt das kühlwasser supi.
Hilft nichts Kopf ist nächste woche da dann wird aus/eingebaut und gut sollte es sein-und wieder die teure z-dichtung kaufen :evil: und beim Opel mir das debakel mit den Schrauben antun :roll:
weis jemand die nummer von den schrauben dann wird es da vieeeeellll kürzer gehen und sind dann die richtigen :D
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Die Schrauben sind abhängig von der Motornummer! Also es gibt die alten Köpfe bis Motornr. mit den M11x110er Schrauben und die neuen Köpfe ab Motornr. mit den M11x105er Schrauben!

Einfachste Möglichkeit: Hast du Schrauben mit Außentorx(E14)-Kopf, dann hast du die 110er, die mit Innentorx (T55) sind die 105er!

Steck eine alte Kopfschraube in den Kopf, so dass an der Unterseite das Gewinde raussteht, dann miss den Überstand der Schraube aus´m Kopf, der MUSS 27mm sein! Hast du 22mm beim neuen Kopf, dann brauchst du die Außentorx-Schrauben, hast du 32mm, dann brauchst du die Innentorx-Schrauben!

Hier mal die Schraubenlänge bei ´nem Kopf AB Motornummer!
Schraube zu kurz!
Schraube richtig (27mm Überstand)!
Bildliche Darstellung der unterschiedlichen Schrauben!

die Opel-Nummern, damit kannst in den Zubehör gehen und dort die Teile günstiger kaufen :wink:

Schrauben M11x105 (InnenTorx T55): 6 07 256 / 90466480
Schrauben M11x110 (AußenTorx E14): 6 07 248 / 90324060
Zylinderkopfdichtung Z20LET: 6 07 498 / 9201669

Du hast aber schon die Nieten aus der Kopfdichtung entfernt, oder?
 
G

Guest

Guest
nee noch sind die nieten drine da kopf noch drauf :D

aber mit den Bilder (drucke ich aus)gehe ich zum Opelhändler dann weis er endlich was ich meine :D :D :D

ich hatte die alten drine und wieder reingemacht also die da ->M11x110er<-

aber danke für die nummer hilft ENORM weiter.

oli
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Aber kleiner Tipp, nimm erst ´ne alte Kopfschraube und steck die beim neuen Kopf rein und miss den Überstand! Sonst hast hinterher die Falsche Schraube und das kann folgende Fehler bringen: Gewinde ausgedreht, Schraube abgerissen oder unter Umständen (geradezu unmöglich eigentlich) sprengts dir an dieser Stelle den Block auf!

Bei der Z-Dichtung musst doch normalerweise 2 Nieten ausbohren, damit der Kopf richtig aufliegt oder irre ich mich da jetzt? :?

und ´n guter Tipp: wenn du die Nummern hast, dann geh innen Zubehörladen, da sparst dir dick Kohle :wink:
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
laso wenn du die nieten noch drin hast ist das recht schlecht wenn du vor dem motor stehst die beiden rechten nieten müssen raus!!ansonsten sind die nieten zwischen kopf und block kommt wohl das selbe bei raus wie ne kaputte kopfdichtung!!!!! :wink:
 
G

Guest

Guest
ja gehe in zubehör aber dem opelfatzke trotzdem zeigen was ich letztes mal meinte!
Z-dichtung habe ich schon eingebaut gehabt :)

da ich den Kopf zu 80% morgen abbauen kann ich das alles mit den schräubchen testen bis ich blöd werde :D
 
G

Guest

Guest
hey sag makl habe gerade die nummer vom Kopf abgeschrieben

90281700

kannst was damit anfangen??
 
G

Guest

Guest
sollte auch ein riss sein habe ihn ja richten lassen VOR 3wochen zwei Wochen eingebaut und dann das supi
da quält man sich den passenden behälter zu putzen(ist jetzt sauber) und dann ist der kopf wieder(immernoch) im A....
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Da hast ja normalerweise Garantie drauf!

Also baust meinetwegen den anderen Kopf drauf und lässt deinen nochmal abdrücken, wenn sich was fehlt am Kopf, dann kannst ja ´n Garantieanspruch stellen :wink:
 
G

Guest

Guest
Garantie ja werd ich auch um die Ohren hauen!
Bau aber zu 100 den Cossi drauf den jetztigen ja wech damit!
Meine Kohle wieder beschaffen und gut ist :)
 
Thema:

Öl im Kühlwasser

Öl im Kühlwasser - Ähnliche Themen

Wasserkanal aus den Zylinderkopf: Moin, ich habe mal wieder eine Frage zum C20XE. Diesmal geht's um das Kühlsystem. Der untere Kanal auf der Einlassseite am Zylinderkopf kommt...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Leistung A16LER: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob eine Luftmasse von ca 133g/s bzw. 476kg/h ein "normaler" Wert für den Corsa unter Volllast ist? Ich...
Signum 2.8 V6 komischer Geruch bei Beschleunigung: Hi, bei meinem Signum riecht es wenn ich etwas stärker beschleunige im Innenraum irgendwie komisch eine Art Abgas Öl Geruch. Könnte da irgend Wo...
Astra F 4x4 turbo: Leider weiß ich gar nicht recht, wie ich anfangen soll. Deshalb evtl erst einmal das wichtigste für einen Überblick 92er Astra F Umbau auf Allrad...
Oben