Nockenwellenräder

Diskutiere Nockenwellenräder im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, ich werde mir demnächst ein paar Nockenwellen kaufen, hierzu werde ich dann auch gleich ein Satz einstellbare Nockenwellenräder verbauen. Nun...
Diablo1185

Diablo1185

Dabei seit
20.02.2007
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürth
Hi,

ich werde mir demnächst ein paar Nockenwellen kaufen, hierzu werde ich dann auch gleich ein Satz einstellbare Nockenwellenräder verbauen.
Nun würde ich gerne wissen von wo ich diese am besten kaufen kann? Es gibt ja einige die welche verkaufen, nur wenn könnt ihr mir empfehlen?


Gruss

diablo1185
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Bei DSOP gibts 2 Varianten
einmal umgebaute Serienräder für ca. 120euro und dann richtige Vollaluräder für ca. 250euro.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
meine sind eigenbau in anlehnung an die von dsop wenn du einen werkzeugmacher kennst mit zugang zu cnc fräsmaschienen kannste dir deine auch umbauen lassen
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
sind aber noch nicht ganz fertig
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
war schon auf der seite wo ich sie hochgeladen hab scheint ein serverproblem zu sein oder wartungsarbeiten die url stimmt auf jedenfall meine bilder im corsaforum sind im moiment auch nicht zu sehen.bin auch gradauf arbeit .

so jetzt daheim und nochmal andes angehängt
 
Diablo1185

Diablo1185

Dabei seit
20.02.2007
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürth
Hi,


danke für die zahlreichen Antworten. Leider kenne ich niemanden der Zugang zu einer CNC-Frähsmaschine hat.
Deshalb werde ich mir die Nockenwellenräder bei dsop bestellen
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
84
Ort
Nähe Dortmund
Was hast denn da für ein Material für verwendet? Sieht ja aus wie Alu, irgendwas besonderes? Und wie dick ist die Platte?
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ist normales konstrucktionsaluminium die platte ist 8mm und in der mitte ist eine 2 mm rundtasche eingefräst damit die platte überall plan aufliegt und außen hat die scheibe 1/10 spiel damit man sie verdrehen kann aber trotzdem rund läuft.man muß dann nur na andere schraube zum befestigen nehmen weil die orginale mit unterlegscheibe zu hoch baut.ich nehm eine vom mondeo 97 mit 2.0 liter zetec motor die hat das gleiche gewinde aber da ist der schraubenkopf und die unterlegscheibe ein teil.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Bohre doch das Loch in der Mitte der Aluplatte so groß,daß die Schraube wieder auf der alten Fläche auf dem Stahl aufliegt.Dann brauchst du keine anderen Schrauben nehmen.
Mfg Markus
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ich könnte das loch größer machen ,aber wozu ?die schrauben kosten 2.80 das stück und ich hab sie auf arbeit umsonst bekommen.

@ ZERO-XE
das sind aber keine umgebauten orginal xe nockenwellenräder oder?
 
Thema:

Nockenwellenräder

Nockenwellenräder - Ähnliche Themen

Chiptuning Box GS2 für Opel Astra G: Moin, Ich bin neu hier und wollte mal ein wenig plaudern. Vielleicht kennt ja jemand die marke ChipPower und ihren GS2 und kann dazu was...
Welches LLK-Set für Astra G Coupé Turbo? -> kurzer Ansaugweg: Hey Leute, Ich bin erst seit kurzen hier und würde euch gern direkt mit der ersten Frage stressen. Und zwar würde Ich gern an meinem Coupé ein...
Zahnriemen vom Z20LER/Z20LEH im LET: Hallo zusammen, Ihr hattet alle hoffentlich ein schönes Weihnachtsfest und bisher besinnliche Feiertage. Ich würde gerne das Thema mit dem...
C20XE Varianten von Verteilerkappen: Mit den Varianten der Verteilerkappen, da habe ich eine kleine Frage. Fast alle meine Kappen haben zylindrische Anschluesse fuer die Zündkabel...
Der Trackday Thread: Grüß Euch! Da ich jetzt schon in einigen Beiträgen gelesen habe das es hier den Ein oder Anderen gibt der sein Schätzchen auch mal gerne über...
Oben